Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Diskutiere Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bezüglich der Ineffizienz hast Du natürlich recht, aber bevor PV- und Windkraftanlagen abgeschaltet werden, wenn das Angebot zu hoch ist, ist es...
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.205
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
H2 wäre eine Möglichkeit.
Woher hast du diese Erkenntnis? Um aus Strom Wasserstoff zu erzeugen um ihn wieder zu Strom zu machen hast du Verluste von über 60%. Das ist wirtschaftlicher Unfug, zumal die Technik sehr teuer wäre.
Bezüglich der Ineffizienz hast Du natürlich recht, aber bevor PV- und Windkraftanlagen abgeschaltet werden, wenn das Angebot zu hoch ist, ist es immer noch besser 60% zu speichern.
Screenshot 2025-07-29 012253.png

Akkus sind leider auch nicht geeignet, um mit der PV über den Winter zu kommen.
Insofern denke ich, auch H2 Heimspeicher werden kommen. Dauert hat noch 15 oder 20 Jahre bis das wirtschaftlich ist.
Dann steht der Autarkie nichts mehr im Weg.
Minute 17 ein bischen über Dimensionierung
Minute 22 30 Kosten

Wenn Wirtschaftlichkeit keine Rolle spielt, kann man so etwas heute schon kaufen:
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.562
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Wenn man mit den normalen Akkus nicht über den Winter kommt, klappt es mit H2 erst recht nicht.
Verluste sind höher, also braucht es mehr Energie vom Dach. Dann lieber einen größeren Akku.
Wobei sich auch das nicht rechnet, da dieser dann in seiner Lebenszeit zu wenig zu tun hat um sich am
Ende zu rentieren.
Ich hab 5,2kwh im Keller und ca. 13kwh auf dem Dach.
Da brauch ich dann noch um die 200kwh aus dem Netz im Jahr inkl die Versorgung für meinen E Smart
mit ca. 13.000km im Jahr.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
267
Warum soll es mit H2 nicht klappen? Mit dicker PV und ausreichend Flaschenbatterien sollte das gehen (Winter-Speicherkapazität für 2000-4000 kWh), wirtschaftlich ist es halt nicht.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.289
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Natürlich ist H2 teuer. Und ja, auch verlustbehaftet, keine Frage. Aber wenn man das mit der aktuellen Situation vergleicht, dann ist alles relativ. Momentan wird bei Spitzen im Netz (durch hohe Einspeisungen aus Wind oder Flächensolar) einfach abgeregelt. Oder einfach ausgedrückt, die Anlagen werden abgeschaltet. Die Anlagenbetreiber bekommen aber weiter ihr Geld. Volkswirtschaftlich kompletter Wahnsinn. Da wird gleich mehrfach Kapital verbrannt. Da relativiert sich der Preis für Speichertechnik. H2-Speicher für den heimischen Keller sind aber tatsächlich "drüber". Da ist die Batterie-Technik momentan das Mittel der Wahl. Großtechnisch brauchen wir Speicher, die netzdienlich gefahren werden. Also das Netz dann entlasten, wenn es technisch in die Auslastungsgrenze (Spannungshaltung, Stromfluss, etc.) kommt.
Zum Thema variable Tarife: Ein wie auch immer gedecktelter "variabler" Tarif?! Was ist daran dann variabel?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.378
Bezüglich der Ineffizienz hast Du natürlich recht, aber bevor PV- und Windkraftanlagen abgeschaltet werden, wenn das Angebot zu hoch ist, ist es immer noch besser 60% zu speichern.
Anhang anzeigen 796940
Akkus sind leider auch nicht geeignet, um mit der PV über den Winter zu kommen.
Insofern denke ich, auch H2 Heimspeicher werden kommen. Dauert hat noch 15 oder 20 Jahre bis das wirtschaftlich ist.
Dann steht der Autarkie nichts mehr im Weg.
Minute 17 ein bischen über Dimensionierung
Minute 22 30 Kosten

Wenn Wirtschaftlichkeit keine Rolle spielt, kann man so etwas heute schon kaufen:
Picea hats leider nicht überlebt.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.378
Forderungen in Richtung Wasserstoff und "Wunder"-batterien sind m.M.n. einfach nur vorgeschoben um den Status Quo noch lange zu erhalten. GasKathi (Reiche) und BigOil freuts.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.205
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wenn man mit den normalen Akkus nicht über den Winter kommt, klappt es mit H2 erst recht nicht.
Du produzierst im Sommer keinen Überschuss ggü. dem, was Du selbst verbrauchst?
Die meisten produzieren im Sommer mehr als sie verbrauchen und müssen dann einspeisen.
Um diese Mengen geht es. (bzw. bei Gewerblichen um die Energie, wo sie ihre Anlagen abschalten müssen)
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.130
Du produzierst im Sommer keinen Überschuss ggü. dem, was Du selbst verbrauchst?
Die meisten produzieren im Sommer mehr als sie verbrauchen und müssen dann einspeisen.
Um diese Mengen geht es. (bzw. bei Gewerblichen um die Energie, wo sie ihre Anlagen abschalten müssen)
Am besten wäre ein Tarif bei Einspeisung den man auf "vorrat" einspeisen könnte und dann im Winter wieder abrufen. Und dann wird alles verrechnet. Das würde sich lohnen.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.289
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
So etwas gab es bereits. Ein Anbieter hat den privaten Betreibern von PV-Dachanlagen genau so einen "virtuellen" Akku angeboten. Jede kWh, die ins Netz eingespeist wurde, konnte später gegen den Bezug gechnet werden. Natürlich nicht 1:1. Da wurde natürlich noch Kosten gegengerechnet. War aber trotzdem ein guter Deal. Muss glatt mal schauen, ob das Angebot noch existiert.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.205
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
So etwas gab es bereits. Ein Anbieter hat den privaten Betreibern von PV-Dachanlagen genau so einen "virtuellen" Akku angeboten. Jede kWh, die ins Netz eingespeist wurde, konnte später gegen den Bezug gechnet werden. Natürlich nicht 1:1. Da wurde natürlich noch Kosten gegengerechnet. War aber trotzdem ein guter Deal. Muss glatt mal schauen, ob das Angebot noch existiert.
Ich glaube, Enpal hat das mal angeboten.
 
T

Tower75

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
690
Modell
R1250 GS Adventure
Glaube nicht das es das noch gibt. Die Netzbetreiber wollen den Strom bei Überschuss ja gar nicht haben.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.562
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Du produzierst im Sommer keinen Überschuss ggü. dem, was Du selbst verbrauchst?
Die meisten produzieren im Sommer mehr als sie verbrauchen und müssen dann einspeisen.
Um diese Mengen geht es. (bzw. bei Gewerblichen um die Energie, wo sie ihre Anlagen abschalten müssen)
Klar hab ich den im Sommer.
Allerdings selbst wenn das gehen würde, könnte ich in meinem Fall, noch maximal gut 200kwh gebrauchen, um dann auf null zu kommen.
Der Invest kann sich niemals rechnen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
820
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Warum soll es mit H2 nicht klappen? Mit dicker PV und ausreichend Flaschenbatterien sollte das gehen (Winter-Speicherkapazität für 2000-4000 kWh), wirtschaftlich ist es halt nicht.
Weil es per se schon dumm ist H2 als Stromspeicher zu nutzen. Die Verluste sind zu hoch und H2 wird dringender in der Industrie und Verkehr, sowie als Erdgasersatz benötigt.
Um H2 zu speichern benötigt man Verdichter (laut), Gastank, Ex- geschützte Räume und letztendlich eine Brennstoffzelle. Wer hat schon so viel Platz?
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
820
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Am besten wäre ein Tarif bei Einspeisung den man auf "vorrat" einspeisen könnte und dann im Winter wieder abrufen. Und dann wird alles verrechnet. Das würde sich lohnen.
Und wo soll dein Strom vom Sommer gespeichert werden, damit der im Winter abgerufen wird?
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.289
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
H2 speichern ist zwar kein Kindergeburtstag, aber Hochdruckspeicher sind verfügbar (bis zu 1200 bar). Der Speicher ist das eine, aber der Verdichter und die restliche Peripherie sind schon eine Nummer. Selbst im industriellen Maßstab. Wer würde so etwas im eigenen Keller installieren wollen?
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
753
Ort
51766
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Speichern ist sicher das zentrale Problem der Energiewende. Pumpspeicherwerke, Großakkuanlagen, großtechnische Speicherung von H2 kombiniert mit kleinen H2-Speichern für Blockheizkraftwerke oder Brennstoffzellen sind sicher ein Weg, die Schwankungen der erneuerbaren Energieerzeugung teilweise auszugleichen. Dezentrale Kleinkraftwerke via Brennstoffzellen haben auch den Vorteil, dass die Leitungskapazitäten weniger belastet werden und damit auch für Netzstabilität sorgen.
Zu alle dem bedarf es aber eines (inter)nationalen Energiekonzepts und nicht die quälend langsamen deutschen Prozesse (siehe Smart Meter).
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.205
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
H2 speichern ist zwar kein Kindergeburtstag, aber Hochdruckspeicher sind verfügbar (bis zu 1200 bar). Der Speicher ist das eine, aber der Verdichter und die restliche Peripherie sind schon eine Nummer. Selbst im industriellen Maßstab. Wer würde so etwas im eigenen Keller installieren wollen?
Ich. Wird halt noch 15 Jahre brauchen, bis das massentauglich ist.
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
267
Pumpe, Brennstoffzelle, Flaschenbatterien, alles achon verfügbar. Die Verluste sind riesig, das stimmt, aber wer eine grosse PV hat, kann im Sommer auch riesig produzieren.
 
Thema:

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten )

Energieversorgung von klein bis gross ( von der Hausanlage [zB für E-Mobilität] bis zu neuen Möglichkeiten ) - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Tankrucksack klein auf Tankdeckel

    Tankrucksack klein auf Tankdeckel: Hallo, habt ihr eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack für meine 1150 gs. Muss nicht viel rein... 3 Liter oder so reichen. Da der Tank...
  • Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände

    Kupplungs und Bremshebel f kleine Hände: Hi. Ich habe die originalen Hebel schon auf min eingestellt, aber ich hab echt kleine Griffel und würde das gern optimieren. 1cm näher am Griff...
  • Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan

    Kleine Runde 2025 - Irak - Iran - Afghanistan: So war es geplant, die Überschrift stimmt aber nicht mehr. Iran ist aussen vor nach den Gegebenheiten der letzten Tage. Wir sind mal los. Erster...
  • Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?

    Direkten Vergleich zw. der Puig Sport und dem kleinen Rallyeschild von BMW, jemand Erfahrung?: Ich habe die Puig Touringscheibe und bin mit ihr sehr zufrieden überlege mir aber heuer für die Wochen in der Toscana als "Zweitschild" etwas...
  • Oben