Erfahrungen mit 911 gs oder anderen Diagnosegeräten

Diskutiere Erfahrungen mit 911 gs oder anderen Diagnosegeräten im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo, eines vorweg: ich fahre eine 1150 gs 2002. Nun habe ich die Möglichkeit, ein 911 GS Diagnosegerät für schmales Geld zu schießen. Jeder...
Wernher

Wernher

Themenstarter
Dabei seit
14.02.2013
Beiträge
74
Ort
Weserbergland
Modell
R 1150 GS R21 und keine 99er Sporster mehr
Hallo,

eines vorweg: ich fahre eine 1150 gs 2002.

Nun habe ich die Möglichkeit, ein 911 GS Diagnosegerät für schmales Geld zu schießen.

Jeder halbwegs Technikaffine würde natürlich sofort zuschlagen, Fehler auslesen, löschen, ein paar Livedaten usw.

Nachdem ich aber nun eine Nacht darüber geschlafen habe, stellt sich mir die Frage, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt. So ist für mich eher unerheblich, wie viel Spannung an der Lambdasonde anliegt. Bei schwerwiegenden technischen Problemen müßte doch eh der Fachmann ran...?!

Wer von euch hat oder hatte ein solches Gerät und welche Erahrungen habt ihr damit gemacht?
Lohnt sich die Anschaffung?

Gruß an Alle.
 
libertine

libertine

Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
ob sich die anschaffung lohnt mußt du für dich selbst entscheiden. fehlerspeicher auslesen zu können ist sehr hilfreich aber das GS911 ist im Normalfall auch relativ teuer.

weiß jetzt nicht was du unter "schmales geld" verstehst...ich hab selbst drüber nachgedacht mir eines zuzulegen aber der normalpreis von 330€ ist es mir nicht wert...um die hälfte würd ich nicht lang nachdenken und zuschlagen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.825
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Hallo ich hab eines für die 12 er Kundschaft gekauft aber bislang noch wenig genutzt, hab halt eher die 11 er und da Mechanik.., zudem ist der Einstieg ins GS 911 nur auf english.
Für die Bus Systeme und da schon für eine einfache Synchro ( ja ich weiß man kanns auch umgehen) sicher nicht ganz schlecht.
Visueller Balken mit Grün Feld.
"Lohnen" wird sich eher ein Powercomander mit selbstlernenden Map.
Preis / Leistung des Gerätes ist gut, wenn man zu Profigeräten vergleicht. Für den Privatanwender aber eher nicht amortisierend.
Der BMW Mann kann aus Erfahrung auch mehr mit den Werten anfangen.
Manchmal ist auch der ABS Fehler ein Steinchen im Fußbremshebel, oder ne durchgebrannte Bremslicht Lampe , das steht dann nicht so drin, dass man gleich den Fehler findet.
Wenn man sich wegen 350 € Gedanken macht, ob das sich "lohnt", dann eher Finger weg.
Der Verkäufer kam vl zu genau dieser Erkenntniss: Lohnt für mich nicht, es ging nix kaputt.
"Lohnen" sich 250 € für Reifen? sind vl in einem Jahr verbraten..
 
G

GSBernd

Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
327
Modell
R1200GS, R1150GS, CBR954
Für die 1150er eher nicht lohnend aus meiner Sicht, da keine Serviceintervalle zurückgestellt oder die Stepmotoren zur Synchronisation zurückgefahren bzw. kalibirert werden müssen.Ab 12er Modellen mit Serviceintervallanzeige spart man sich die Rückstellung bei der Werkstatt, sofern man die Wartungsarbeiten selbst erledigt, bei allen 12ern ist die Synchronisation mit dem Gerät etwas genauer. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden.Interessant für mich ist auf alle Fälle die Testfunktion der Bremskreise, dabei bin ich mir aber noch nicht sicher, ob im Falle des Bremskraftverstärkers diese Funktion einwandfrei funktioniert.Ich habe keinerlei Probleme mit der Bremse (BKV), die Diagnose zeigt aber an, das der Bremsdruck nicht stark genug aufgebaut wird (BKV ist dabei aber abgeschaltet).Mein Fazit für 2 12er Gs: die Anschaffung lohnt sich durchaus, bei der noch vorhandene 1150er benötige ich das Gerät aber eigentlich nicht. Ganz anders kann es aussehen, sich das Gerät mit mehreren Besitzern zu teilen, es können 10 Vin-Nummern freigeschaltet werden, macht also 33€ für jeden (eine unbegrenzte Freischaltung kostet nochmals 100€ Aufpreis).Fährt man sein Motorrad länger, könnte die regelmäßige Fehlerauslese auf Dauer Hinweise auf mögliche Ausfälle geben, z.B. häufigere Unterspannung bei Exide-Batterien könnten auf einen baldigen Ausfall hinweisen.Noch etwas zur Preisüberlegung: 2 Inspektionen in Eigenregie und das gesparte Geld ist meines Erachtens nach gut angelegt wenn in den nächsten Jahren weiterhin BMW gefahren wird.Am 1. April habe ich von Hexacode übrigens die Nachricht bekommen, in der nächsten Betaversion der Software sei eine Reifenprofilfunktion enthalten, mit der sich fast abgefahrene Reifen auffrischen lassen sollen...
 
Thema:

Erfahrungen mit 911 gs oder anderen Diagnosegeräten

Erfahrungen mit 911 gs oder anderen Diagnosegeräten - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH

    Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH: Ich will mir vielleicht in den langen, dunklen Winterstunden ein paar Verschönerungen an mein Mopped bauen. Neben Ilmberger Carbon bin ich auf die...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • NEXX Y.travl Erfahrungen?

    NEXX Y.travl Erfahrungen?: Servus Hat jemand den Helm schon, oder mal zur Probe gefahren...
  • Erfahrungen mit Diagnosetester GS 911

    Erfahrungen mit Diagnosetester GS 911: Hallo GS`ler, hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit der Fehlerspeicherauslese und Servicerückstellungssoftware GS 911 gemacht? Überlege...
  • Erfahrungen mit Diagnosetester GS 911 - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH

    Erfahrungen mit F&F Carbon GmbH: Ich will mir vielleicht in den langen, dunklen Winterstunden ein paar Verschönerungen an mein Mopped bauen. Neben Ilmberger Carbon bin ich auf die...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • NEXX Y.travl Erfahrungen?

    NEXX Y.travl Erfahrungen?: Servus Hat jemand den Helm schon, oder mal zur Probe gefahren...
  • Erfahrungen mit Diagnosetester GS 911

    Erfahrungen mit Diagnosetester GS 911: Hallo GS`ler, hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit der Fehlerspeicherauslese und Servicerückstellungssoftware GS 911 gemacht? Überlege...
  • Oben