Erste Diagonos: Kardan zerbröselt

Diskutiere Erste Diagonos: Kardan zerbröselt im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tach auch, wurde Gestern au der Rückfahrt unsanft eingebremst und zum Stillstand gezwungen. Massive Vibrationen und Mahlgeräusche kündigten...
D

Durchboxer

Themenstarter
Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
22
Tach auch,

wurde Gestern au der Rückfahrt unsanft eingebremst und zum Stillstand gezwungen. Massive Vibrationen und Mahlgeräusche kündigten Ungutes an. So rollte ich auf einen Parkplatz aus. Als ich vom Leerlauf wieder einen Gang einlegen wollte ging gar nichts mehr. Das Hinterrad blockierte völlig und so musste der Abschlepper her.

Bin nun 80 000 km auf meiner Adventure Bj 07 gefahren und hatte keine nennenswerten Probleme. Nun wollt ich euch mal fragen, ob es auch bei anderen Kardanprobleme gab. Welche Laufleistung muss so ein Ding haben bzw. ist es normal, dass dies passiert. Hat jemand Erfahrung was das Ganze kosten könnte?

Grüße

Oliver
 
G

Gast 11529

Gast
Da werden sich sicherlich einige hier melden. Ich kenne auch einen mit
zerbröseltem Heckantrieb. @McDubh.....;););)
2007er ? Du hast hoffentlich eine Anschlussgarantie gemacht ?

Wenn nicht, auf ebay stehen grad zwei gebrauchte drin.
 
G

Gast 11529

Gast
http://cgi.ebay.de/Endantrieb-Karda...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a68f9f89b

Wenn Du den für 600,--€ Mücken kriegen kannst würd ich zuschlagen.;)

Selber Händler hat auch noch den hier:

http://cgi.ebay.de/Endantrieb-Karda...pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a690476e9

Neu beim freundlichen:) würd ich sagen .....geht das Urlaubsgeld drauf, mit
Einbau.
Es gibt sicherlich freie Schrauber, die Dir den gebrauchten einbauen können,

meine Überlegungen immer vorausgesetzt Du hast keine Garantie mehr
drauf. Bei 80.000 km auf der Uhr würde ich da nicht mehr überlegen
und gebraucht reparieren.

Gibt hier sicherlich noch andere Meinungen.;)
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
ich meine, dass die 09er und die 07er unterschiedliche Übersetzungen haben. Am besten vor dem Kauf überprüfen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.657
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
ab Modell 08 gibt es die kürzere Übersetzung.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.793
Hi
Hä? Was hat die Übersetzung mit dem Kardan zu tun? Und weshalb sollte sich kein Gang einlegenlassen wenn der Kardan defekt ist?
Selbst bei defektem HAG müsste sich das Getriebe schalten lassen
gerd
 
gs-michel

gs-michel

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
663
Ort
Sauerland
Modell
R1200GSA/ R100GS / K75 Scrambler / Tenere 700
Endantrieb

Hallo,

Frage an die Experten:
Sind die Ausfälle am Endantrieb bestimmten Jahrgängen zuzuordnen oder ziehen sie die Probleme durch alle Baujahre?
Die Frage der Garantieverlängerung steht mal wieder an...
 
SNGSer

SNGSer

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
683
Ort
Schwerin
Modell
R 1200 GS, G 650 XChallenge
Hi
Hä? Was hat die Übersetzung mit dem Kardan zu tun? Und weshalb sollte sich kein Gang einlegenlassen wenn der Kardan defekt ist?
Selbst bei defektem HAG müsste sich das Getriebe schalten lassen
gerd
Genauso ist es, das Getriebeschalten hat rein garnichts mit dem Kardan zutun. Bei Nichtschaltbarkeit siehts nach Getriebeschaden aus und nicht Kardanschaden.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.657
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
na ja, etwas undeutlich vom Beitragseröffner beschrieben. Ich glaube trotzdem, dass er den Endantrieb meint. Klar sollten bei einem zerbröselten Endantrieb die Malgeräusche auch im Leerlauf vorhanden sein.


...abwarten.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.482
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Das verstehe ich nicht. Bei zerbröseltem Endantrieb auch Mahlgeräusche im Leerlauf? Der steht dann doch still. Oder meinst Du etwas anderes als den Leerlauf (Neutral) im Getriebe?
 
B

Baumbart

Gast
1. Wer hat die Diagnose gestellt?
2. was dreht wann?
3. Weil auch im Leer Kraft auf den Kardan kommt kann es mahlende Geräusche geben
4. Natürlich hat der Kardan was mit der Übersetzung zu tun, die Sekundärübersetzung hat BMW doch für mehr Drehmomentgefühl in 08 gekürzt.
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.572
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Also ich vermute weder Getriebe noch HAG.....sondern schlicht die Kardanwelle! Sollte aber die Welle aber schon so futsch sein, dass sie das Hinterrad blockiert, dann ist die Schwinge innen auch futsch!:mad:
Ich hab hier schon mal n Fred aufgemacht genau wegen diesem Problem: Meine 06er ADV hat die erste Gelenkwelle auch bei 80 000 Km geliefert...die 2te bei 200 000 Km und die 3te bei 275 000 Km :eek:. Es scheint wohl ein "Privileg" der ADV mit ihrer längeren Federwege und dem damit verbundenen größeren Knick-/Beugewinkel am vorderen Kreuzgelenk zu sein!
Wenn man es aber bei den kritischen Km-Ständen regelmäßig kontrolliert (Rad im Leerlauf mit der Hand durchdrehen.... Sollte es sich an manchen Stellen schwerer drehen lassen), dann hast noch ca 3000 Km Zeit ne neue Kardanwelle zu besorgen ;)! Der Einbau ist Pipifax...

Gruß

der Kurze
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.482
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
1. Wer hat die Diagnose gestellt?
2. was dreht wann?
3. Weil auch im Leer Kraft auf den Kardan kommt kann es mahlende Geräusche geben
4. Natürlich hat der Kardan was mit der Übersetzung zu tun, die Sekundärübersetzung hat BMW doch für mehr Drehmomentgefühl in 08 gekürzt.
Weil auch im Leer Kraft auf den Kardan kommt? Was bedeutet das?
 
B

Baumbart

Gast
Weil auch im Leer Kraft auf den Kardan kommt? Was bedeutet das?
2 Wellen mit Zahnrädern drauf. eine Welle wird angetrieben. Kein Kraftschluss, aber die Zahnräder rühren im Öl. Das Öl bewegt die Zahnräder der 2. Welle. zumindest bei kaltem Öl dreht sich auch im Leerlauf das Hinterrad auf dem Hauptständer. Bei heißem Öl eher nicht.
 
G

Gast18187

Gast
2 Wellen mit Zahnrädern drauf. eine Welle wird angetrieben. Kein Kraftschluss, aber die Zahnräder rühren im Öl. Das Öl bewegt die Zahnräder der 2. Welle. zumindest bei kaltem Öl dreht sich auch im Leerlauf das Hinterrad auf dem Hauptständer. Bei heißem Öl eher nicht.
So is es!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.482
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ihr meint das harmlose und nicht wirklich kraftschlüssige Miteiern des Antriebs!
 
adventureedi

adventureedi

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
570
Ort
Neustadt/WN
Modell
R1200 GSA By 2012
Ein Bekannter von mir war letzte Woche mit seiner 09er beim :) wegen Foliengeber 35.000 Km auf der Uhr, und nachhause kam er mit nen neuem Endantrieb.;)
 
H

heimo

Gast
Hallo,

bei meiner Q, Bj. 07, wurde bei der 30 000 Insp. ein Mahlgeräusch im Hinterrad festgestellt, mein Freundlicher erklärte mir, dass dies der Endantrieb sei, dieses Problem auch bei unterschriedlicher km-Leistung immer wieder auftritt, bei BMW bekannt ist, aber keine Rückrufaktion erfolgt u. ganz unterschiedlich über Kulanz entschieden wird. Mein Hi-Rad kam zu BMW, Lager Tellerrad im Gehäusedeckel wurde auf Kulanz ersetzt, Umbaukosten von 160.- € wurde in Rechnung gestellt.

mfG
Heimo
 
Thema:

Erste Diagonos: Kardan zerbröselt

Erste Diagonos: Kardan zerbröselt - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...

    Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...: Hallo Freunde, ich bin nun einige hundert Kilometer gefahren. Mir ist aufgefallen, dass manchmal - meist wenn es eher kalt ist - der erste Gang...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren träumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...

    Erste Gang geht machmal eher schwer einzulegen...: Hallo Freunde, ich bin nun einige hundert Kilometer gefahren. Mir ist aufgefallen, dass manchmal - meist wenn es eher kalt ist - der erste Gang...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch

    Norwegen mit dem Motorrad; ein erster Versuch: Vorwort und erster Tag Seit vielen Jahren träumte ich davon, mit dem Motorrad Norwegen zu bereisen. Ob gleich bis ans Nordkap, oder nur bis in...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Oben