Esa Federbein Kalibrierung notwendig?

Diskutiere Esa Federbein Kalibrierung notwendig? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Bei meiner 2008 ADV. hat das Federbein auf dem Hauptständer zu tropfen angefangen. Ich habe relativ günstig ein frisch gewartetes inkl. Esa-...
ChargerSB

ChargerSB

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
32
Ort
Altötting
Modell
R1200 GSA 2008
Hallo
Bei meiner 2008 ADV. hat das Federbein auf dem Hauptständer zu tropfen angefangen.
Ich habe relativ günstig ein frisch gewartetes inkl. Esa- Einheit bekommen.

MUSS jetzt eine Kalibrierung stattfinden oder arbeitet das System von Endanschlag zu Endanschlag?
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
6.041
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Was sagt denn der 😃dazu? Wäre meine erste Adresse für eine solche Frage.
 
ChargerSB

ChargerSB

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
32
Ort
Altötting
Modell
R1200 GSA 2008
Den hat noch keiner gefragt.
Hatte auf Erfahrungswerte gehofft.

Falls hier nichts raus kommt Frage ich natürlich zur Sicherheit nach
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
774
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Nimm hier mal die Suchfunktion.

Ich habe mein Federbein nach einer Überholung durch RunTec ohne weitere Einstell- / Kalibierarbeiten eingebaut und keine Fehlermeldung oder Probleme gehabt.
 
G

GSBernd

Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
327
Modell
R1200GS, R1150GS, CBR954
Aus eigener Erfahrung über den Austausch des ESA-Federbeines kann ich nur schreiben, dass ich ein Austauschfederbein eingebaut habe ohne Kenntnis der eingestellten Werte beim Ausbau, es hat einwandfrei funktioniert.
Zwar habe ich es später auch mit dem GS911, alternativ auch mit Motoscan, kalibriert, einen Unterschied konnte ich allerdings nicht feststellen. Das Kalibrieren mache ich ebenfalls regelmäßig nach dem Motto, es kann ja nicht schaden, allerdings ebenfalls, ohne einen Unterschied feststellen zu können.
Diese Feststellung bezieht sich auf die Baujahre 08/09 und den Fahrbetrieb.
 
ChargerSB

ChargerSB

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
32
Ort
Altötting
Modell
R1200 GSA 2008
Alles klar.
Beim Gewartete ist die Stellung im Vergleich anders, vermutlich auf 2 Personen.
Ich werde das alte Mal anschließen, auf die gleiche Stellung bringen und das neue einbauen. Ggf. lass ich wenn es das Wetter wieder zulässt kalibrieren und die Servicemeldung zurück setzen (lässt die sich ausprogrammieren?)

Geb euch dann Feedback

Gruß Tom
 
ChargerSB

ChargerSB

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
32
Ort
Altötting
Modell
R1200 GSA 2008
Es ist getan.
Alles funktionert keine Störung oder Fehlfunktion, Probefahrt bestanden.

Bei der nächsten gelegenheit werde ich die kalibrierung anstoßen.

Gruß Tom

PS: Braucht wer ein undichtes Feserbein mit ESA-Steller?
 
ChargerSB

ChargerSB

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
32
Ort
Altötting
Modell
R1200 GSA 2008
Das "neue" Federbein ist von einem Mitarbeiter der Firma. Er würde mein altes auch günstig abdichten. Ich brauche aber kein zweites auf Lager, das nach Jahren in der Kiste unbenutzt wieder undicht wird.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.810
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Nimm hier mal die Suchfunktion.

Ich habe mein Federbein nach einer Überholung durch RunTec ohne weitere Einstell- / Kalibierarbeiten eingebaut und keine Fehlermeldung oder Probleme gehabt.
Das sollte eigentlich auch kein Problem sein. Das war ja schon kalibriert, da vorher schon im Mopped eingebaut. Bei einem Austauschfederbein wäre eine Kalibrierung angebracht. Ob man den Unterschied merkt? Keine Ahnung. Ich würde es aber machen. Macht Dir der "wirklich" Freundliche für kleines Geld.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.810
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Hallo
Bei meiner 2008 ADV. hat das Federbein auf dem Hauptständer zu tropfen angefangen.
Ich habe relativ günstig ein frisch gewartetes inkl. Esa- Einheit bekommen.

MUSS jetzt eine Kalibrierung stattfinden oder arbeitet das System von Endanschlag zu Endanschlag?
Was heißt eigentlich "frisch gewartet". Bei den original ESA-Federbeinen gibt es keine Wartung (wie z.B. bei Öhlins). Hast du ein Federbein gekauft, das schon mal von einem Fachbetrieb "überarbeitet" wurde? Was hat der Verkäufer Dir erzählt? Hat er eine Rechnung für eine Überarbeitung vorgelegt? Oder wollte er nur den "Verkauf" ankurbeln und hat einfach mal "frisch gewartet" reingeschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.810
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Die ESA Federbeine können gewartet werden, guckst du hier: BMW ESA SYSTEM - MOTORRAD STOSSDÄMPFER REPARATUR
Leider Nein. Ich sprach nicht von Reparatur sondern von Wartung. Wenn defekt dann Reparatur. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Aber eine Wartung gibt es bei den "Originalen" nicht. Anders bei Öhlins. Dort sind Wartungen (also ohne Defekt am Federbein) vorgesehen! ChargerSB sprach ausdrücklich von "frisch gewartet" und nicht frisch repariert.
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Warum soll es beim orginal Teil keine Wartung geben?
Nur weil BMW es nicht vorsieht?
Das ist für mich kein Grund.
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.132
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
gibts doch, von der verlinkten Seite:

Unsere standard-Revision von BMW ESA Stossdämpfern kostet 230,00€:

  • komplette Reinigung
  • zerlegen des Stoßdämpfers
  • alle Dichtungen erneuern
    neues Öl
  • Stickstoffbefüllung

Selbst in der CH haben wir so eine Servicestelle für ESA
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.132
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Für die CH-Qullegen, vom WP Spezialisten und KTM Dealer:

1676705321668.png
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.810
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Für die CH-Qullegen, vom WP Spezialisten und KTM Dealer:

Anhang anzeigen 559033
Wir reden wohl aneinander vorbei. Dort steht Revision oder Reparatur und nicht Wartung. Reparatur = Federbein ist defekt und "muss" repariert werden (z.B. auf Grund Leckage). Revision ist die "Überarbeitung" eines Federbeins (das ansonsten noch fehlerfrei funktioniert) auf Wunsch des Kunden. Dies z.B., wenn es einem zu weich oder zu hart ist. Sprich: Das funktionierende Federbein nicht den eigenen Wünschen voll und ganz entspricht und man diese auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen lässt. Beides aber eben keine Wartung!
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.132
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
naja, dann mach doch was du meinst. ich lasse meines dort bei gelegenheit warten und schreib dir dann ne postkarte :smilie_tanz:
 
Thema:

Esa Federbein Kalibrierung notwendig?

Esa Federbein Kalibrierung notwendig? - Ähnliche Themen

  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • ESA Federbein - Buchse defekt - Ähnliche Themen

  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS Adventure ESA Federbein - Buchse defekt

    ESA Federbein - Buchse defekt: Hallo Zusammen, mir ist bei meinem hinteren Federbein aufgefallen, dass sich die Gummis der Buchse leider verabschieden. Gibt es hier eine...
  • Oben