ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

Diskutiere ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder) im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur...
D

Dieter-J

Themenstarter
Dabei seit
07.09.2025
Beiträge
1
Ort
Nähe Trier
Modell
R1200GS Baujahr Juni 2012
Da bei meiner R1200GS aus 06/2012 das ESA nicht mehr richtig funktionierte, wollte ich im Detail checken, was defekt ist. Da ich im Web nur teilweise fündig wurde, hier meine Anleitung.

A: Zugstufenverstellung des Dämpfers per Schrittmotor

Die Zugstufenverstellung des Dämpfers erfolgt durch einen Schrittmotor im Fuß des Dämpfers, der mit einem „Stößel“ (siehe Fotos) im Dämpfer das Zugstufenventil ansteuert, das wiederum den Öldurchfluss im Dämpfer reguliert. Bei mir saß der Stößel in eingedrückter Stellung (= „Sport“) fest und ich konnte ihn mit einer Pinzette wieder lösen (siehe Foto) und gangbar machen. Man liest schon mal, dass das Zugstufenventil im Dämpfer „verschlammt“.
  • Werde ggf. die beiden Dämpfer im Winter für ca. 230 € überholen lassen.
B: Details zum Schrittmotor der Zugstufenverstellung

Nach Ausbau des Dämpfers kann der Fuß mit dem Schrittmotor abgeschraubt werden. Der Schrittmotor / Stepper hat 50 Ohm je Wicklung.
  • Wenn man den Widerstand von außen misst, ist das schon ein ganz gutes Zeichen.
  • Die Ansteuerung durch die ZFE kann man durch die testweise Anschaltung eines Schrittmotors aus einem Drucker/CD-ROM testen(siehe Foto „Schrittmotor_Test“ ).
    • Der Motor macht nach Umschaltung (Komfort/Normal/Sport) und ca. 10 Sekunden warten, ca. je 2 Umdrehungen von Umstellung Komfort/Normal/Sport. Bei Komfort ist das Ding eingefahren und bei Sport ist das dann ca. 4 mm ausgefahren (siehe Foto).
Es gibt da zig ZFE-Varianten, die ggf. verwendet werden können. Die verbaute ZFE-Variante beim Händler anfragen.

C: Federvorspannung – Elektrische Verstellung

Die Federvorspannung wird mit einem Elektromotor (6 Ohm Durchgangswiderstand) an der Feder des Dämpfers verstellt.

Da bei meinem vorderen Dämpfer sich da nichts mehr regte, habe ich den Dämpfer aufgebaut und ESA hinten angesteckt. Da es dort funktionierte, habe ich die Kabel bis zur ZFE geprüft. Am Ende war die Ansteuerung in der ZFE defekt. Im angefügten Foto „ZFE“ seht ihr die relevanten ZFE-Pins und die gemessenen ohmschen Widerstände:
  • Ansteuerung des Motors o.k. : Widerstand an den beiden PIN der ZFE = unendlich;
  • Ansteuerung des Motors bei mir vorne defekt : 92 Kiloohm
  • Hat von euch jemand die ZFE schon mal zerlegt? Ist das Ding verschweißt ? Defektes Bauteil / IC-zur Ansteuerung (Brückenschaltung) ist vermutlich nicht so teuer.
D: Hier einige nützliche Hinweise: (Links darf ich nicht posten, da ich neu bin)
  • Video in Youtube „Komplette Überarbeitung des Fahrwerks BMW R 1200 RT ESA (Teil 1)
  • Gebrauchte ZFE für ca. 250 € von bike_teile auf ebay. Rücksendung und Erstattung, wenn ZFE nicht passt.
  • Überholung (nur) des Dämpfers durch Moto-Shock für ca. 230 €. Hier findet man die Info zur Verschlammung des Zugstufenventils.
  • ESA-Repair.com überholt die ESA-Dämpfer komplett und kann wohl auch den Schrittmotor ersetzen. Ersatz-Schrittmotor 7211 für 150 € im Shop zu finden.
  • Komplette Überholung / Überarbeitung durch Wilbers , Bike-Service Wild oder Mupo für ca. 650 € je Stück (jeweils wohl ohne Schrittmotor). Einschicken des eigenen Dämpfers erforderlich.
Mein Fazit:
Man kann alle Komponenten testen und nur das tauschen, was defekt ist. In meinem Fall eine gebrauchtes ZFE (200 €) und eine Überholdung nur der Dämpfer (250€ je Stück) im Winter. .... und natürlich wären neue Wilbers für 1500 € ggf. die bessere Alternative... :-)

F: Weitere Details zum Test + Zerlegen gerne in die Kommentare!
Nutzung der Anleitung auf "eigene" Gefahr :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder)

ESA-Federbein zerlegen und Funktionstest (Anleitung + Bilder) - Ähnliche Themen

  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • ESA Federbein Hinten GS 1200 Zerlegen

    ESA Federbein Hinten GS 1200 Zerlegen: Hallo Zusammen, Es handelt sich um eine GS 1200 Bj.: 2010 mit ESA Federbein. Mir ist sie mit meiner Körpergröße zu hoch, hab hierzu Federn von...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ? - Ähnliche Themen

  • Suche Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC

    Vorderes ESA Federbein GS 1200 LC,Bj.2014LC: Hallo allerseits, ich suche für meine GS 1200 LC, BJ. 06.2014 noch ein vorderes Federbein. Vielen Dank!
  • ESA Federbein getauscht

    ESA Federbein getauscht: Hallo, nach etwas über 50.000 km war das hintere ESA Federbein meiner GS durch. Zunächst begann es vor ca. 6 Wochen mit, gefühlt, "trockenen"...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • ESA Federbein Hinten GS 1200 Zerlegen

    ESA Federbein Hinten GS 1200 Zerlegen: Hallo Zusammen, Es handelt sich um eine GS 1200 Bj.: 2010 mit ESA Federbein. Mir ist sie mit meiner Körpergröße zu hoch, hab hierzu Federn von...
  • Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?

    Wie fachgerecht ESA II Federbein zerlegen ?: Hallo zusammen Worauf muss man achten beim zerlegen des ESA II Federbeins Fabrikat WP? Habe im Netz gesucht aber nichts brauchbares gefunden...
  • Oben