ESA nachrüstbar ?

Diskutiere ESA nachrüstbar ? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann man ESA nachrüsten ? Das einzige was ich mal gelesen habe war irgendwo/irgendwann in der "MOTORRAD" von WP das die das anbieten aber für ca...
G

gs2005

Gast
Kann man ESA nachrüsten ?

Das einzige was ich mal gelesen habe war irgendwo/irgendwann in der "MOTORRAD" von WP das die das anbieten aber für ca 2000 Euronen.

So dank Google :-)

Elektronisches WP-Fahrwerk

Elektro-Ofen




EDS heißt die jüngste Innovation des niederländischen Fahrwerksspezialisten WP Suspension und steht für Elektronisches Dämpfungs-System. Es ermöglicht Treibern der BMW R 1150 und 1200 GS inklusive der Adventure-Versionen sowie der R 1150 RT das Nachrüsten eines elektronisch einstellbaren Fahrwerks. Das System ähnelt dem ESA-Fahrwerk, das BMW
optional als Erstausrüstung für die neuen K-Modelle und die R 1200 RT anbietet.
Die praktischen Helfer arbeiten prinzipiell identisch: Elektronische Stellmotoren ändern die Zugdämpfung am vorderen sowie die Zug- und Druckdämpfung am hinteren Federbein. Eine Elektrohydraulik justiert die Federvorspannung lediglich am Heck; drei Stufen bietet das EDS hierfür an. Im übersichtlichen Bedienelement findet der Pilot das jeweilige Symbol für den Solobetrieb, die Fahrt mit Gepäck oder Beifahrer sowie für die Tour mit komplett beladenem Motorrad. Beim Einschalten der Zündung leuchtet zunächst die linke Leiste für die Federvorspannung auf. Nach zirka 20 Sekunden schaltet das Display automatisch zur rechten Spalte um, wo der Fahrer die geeignete Dämpfungscharakteristik ebenfalls unter drei Positionen wählen kann: Die Buchstaben »C«, »N« und »S« stehen für Komfort, Normalbetrieb und sportliches Fahren.
MOTORRAD testete das EDS an einer 1200er-GS. Das System reagiert schnell auf Änderungen, die Dämpfung schaltet beim Betätigen der etwas klein geratenen Pfeiltasten augenblicklich um. Die Wirkung ist deutlich zu spüren. So ebnet das Fahrwerk in der softesten Stufe sogar gröbste Bodenwellen. Auf topfebenen Straßen, beispielsweise Autobahnen, liegt die beliebte Großenduro im S-Modus sehr satt. In der Sport-Einstellung können es GS-Treiber krachen lassen – die Dämpfungsreserven genügen selbst für die flotte Gangart. Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich die Einstellung »N«, passend hierzu wählen zirka 80 Kilogramm schwere Solisten die mittlere Position der Federvorspannung. Das EDS speichert die zuletzt gewählten Einstellungen, grüne Lämpchen zeigen den jeweiligen Modus an.
Für wen lohnt die Investition von 1850 Euro zuzüglich Einbaukosten? Das EDS ist ein ideales Instrument für Fahrer, die ihr Motorrad schnell und bequem an unterschiedliche Beladungszustände und Einsatzzwecke anpassen möchten. Wobei der Griff zu den Knöpfchen nach anfänglich häufigem Hin- und Herschalten im Alltag sicherlich bald etwas nachlässt. Interessenten wenden sich an die KRT Racing GmbH, Telefon 0940/5212-25, www.wp-germany.com. vj




Also interessant oder schon jemand getestet ?
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
.... welches so wie ich das mittlerweile sehe noch besser ist wie das BMW ESA. Allerdings gibt es bei der Anschaffung dann doch ein erheblichen Finanzierungsunterschied ... :eek:

Aber ist ja auch kein Kunststueck, ist ja auch WP drin, und nicht Showabushi.
 
SNGSer

SNGSer

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
683
Ort
Schwerin
Modell
R 1200 GS, G 650 XChallenge
WP-EDS

Ich hab's eingebaut und bin bisher voll zufrieden, bis auf den Preis natürlich. Endlich kein langes rumhantieren mehr wegen Sozia und oder Gepäck. Die Unterschiede in der Dämpfung sind schon sehr deutlich zu spüren.
 
Newbug

Newbug

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
165
Ort
Dicht am Harz
Modell
R 1200 GS „Rallye“
Kannst Du bitte mal ein Bild einstellen, speziell von der Plazierung der Bedieneinheit ?
 
SNGSer

SNGSer

Dabei seit
06.08.2006
Beiträge
683
Ort
Schwerin
Modell
R 1200 GS, G 650 XChallenge
Ich hab's geschafft, hier ist das Bild der Bedieneinheit. Bin immer wieder begeistert.
 

Anhänge

Newbug

Newbug

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
165
Ort
Dicht am Harz
Modell
R 1200 GS „Rallye“
Hallo Manfred,

danke für die Infos und speziell die Bilder. Eine abschließende Frage zur Preisgestaltung :

Was hast Du wo für den Einbau noch bezahlt ?

... und was hast Du wo für die Dämpfer bezahlt ?

Bikergruß
Der Newbug
 
Thema:

ESA nachrüstbar ?

ESA nachrüstbar ? - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand)

    R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand): Hallo, etwas ungewöhnliche Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe einen Stellmotor (oben, Federvorspannung) eines hinteren ESA...
  • R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand) - Ähnliche Themen

  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Suche Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018

    Originale kurze ESA Federbeine vorne hinten für R1200 GS Modell 2018: Hallo, Für meine 1200er suche ich kurze Federbeine mit ESA die in kurz ausgeführt sind. LG Dirk
  • suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010

    suche ESA Showa Federbeine R1200GS Adventure 2008-2010: Liebe Leute, ich suche für meine R1200GS Adventure 2008 originale vordere und hintere ESA Showa Federbeine 2008-2010. Ich habe jetzt Wilbers...
  • Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013)

    Informationen zu ESA Federbein vorne für R1200 GS (2013): Hallöchen, ich habe in der Winterzeit bemerkt, dass mein Federbein vorne wohl undicht geworden ist. Jedenfalls habe ich einen kleinen tropfen Öl...
  • R 1200 GS R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand)

    R1200GS (BJ2010) Stellmotor ESA Kabelbelegung (wg. Stellmotor Test in ausgebautem Zustand): Hallo, etwas ungewöhnliche Frage, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Ich habe einen Stellmotor (oben, Federvorspannung) eines hinteren ESA...
  • Oben