Eure Empfehlungen mit Fahrwerk für r1200gs k25 bj. 2004

Diskutiere Eure Empfehlungen mit Fahrwerk für r1200gs k25 bj. 2004 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit der K25 und der K50 habe ich das Vergnügen, beide Varianten parallel fahren zu können. Wechsle ich von der K25 auf die K50 merk ich sehr...
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.239
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Ne lc nicht mal geschenkt
Mit der K25 und der K50 habe ich das Vergnügen, beide Varianten parallel fahren zu können. Wechsle ich von der K25 auf die K50 merk ich sehr deutlich den Leistungszuwachs von der einen zur übernächsten Generation. "übernächste" deswegen, weil dieser Motor die schwerere Kurbelwelle hat und nicht so nervös ist wie das 2013er Modell.

Genauso merke ich ganz deutlich den umgekehrten Wechsel. Da kommt mir auf der K25 alles etwas zäher vor. Obwohl das Getriebe kein "Klonk"-Getriebe ist und sich sehr gut und weich schalten läßt, ist das K50er angenehmer und mit dem SA noch nen Ticken besser.

Bei der ersten Fahrt mit ner K50 hab ich auch gesagt "never ever"! Und heute? Sie macht mächtig Spaß und ist mit vollem Gerödel und WBSVA schon besser dabei, auch wenn K25er Motor m.E. ein Ausnahme-Motor ist, läuft ihm die TÜ nicht davon und die K50 ist in der Beschleunigung nur marginal besser. Dabei muß die K25 viel geschaltet und hochgedreht werden. In puncto Endgeschwindigkeit, die mich eigentlich überhaupt nicht interessiert ist/war sie gleichschnell mit der K50/51. Mittlerweile hat der eine Spezl ne 1250er, die nochmal ein Schippchen draufgelegt hat. Der Unterschied ist schon spürbarer.

Allerdings sind die Heitzereien bei gemeinsamen Ausfahrten eher selten.
 
Thomas211

Thomas211

Dabei seit
17.07.2022
Beiträge
1.865
Ort
Beutelsend
Darum geht's mir garnet da zu vergleichen is mir zuviel schnick schnack
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.540
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
...

Danke für Ideen!

Gruss Sergiy
Ich habe seinerzeit das Fahrwerk meiner 2007er R1200GS von HH-Race Tec überarbeiten lassen. Vorne UND Hinten das sehe ich in Anbetracht des Alters der Maschine als ein gutes Preis Leistungsverhältnis.

Auf meiner TÜ habe ich nach 6.000 km (6 Monaten) das ESA rausschmeißen lassen und ein mechanisches Öhlins einbauen lassen.

Also für den Hausgebrauch reicht es .... ;)
 
Moods

Moods

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
68
Ort
Münster/ Westfalen
Modell
1200 Lufti, '04
Ich würde sagen dir ist hier viel geraten worden - ein mechanisches Öhlins, hinten mit einstellbarer Druckstufe wäre sicher der Goldstandard.
Ich hab auch ne 04 & hab ab 05 ein Wilbers Fw drin gehabt, hinten mit low/ high speed Druckstufe...recht straff...hab sie aber auch mit Straßenreifen als Roadster gefahren.
13 Jahre nicht gefahren ...Wilbers FW ist lange verkauft & ich hab mich für ein YSS FW, hinten mit Federvorspannungsverstellung entschieden. Hat rund 800€ gekostet...Ich bin noch im Aufbau, daher kann ich noch nichts zur Funktion sagen...aber hier gibt es einiges zu YSS im Forum.
Ansonsten wie schon einige Male hier gesagt ist die Überholung bei HH Racetec sicher noch eher in deinem Budget. Die '04 kann dort vorn & hinten revidiert und angepasst werden.
Du kannst auch dein Reisevorhaben dort berücksichtigen lassen bei der Überholung.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast62911

Gast
Habe bei meiner 1200er Adv. Jg. 2007 das Fahrwerk (hinten) überarbeiten lassen. Das Original wurde komplett ausgeräumt und mit Öhlins-Teilen neu bestückt, dazu eine etwas härtere Feder. Hat mich damals um die 350.00 Euros gekostet. und das Teil ist nach 100´000 km immer noch unverändert am Motorrad. Ein Neuteil zu kaufen lohnt sich imho für ein bald 20 Jahre altes Motorrad nicht.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.879
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn man den Widerverkaufswert dagegen rechnet schon.
Die Zufriedenheit einens Guten Produktes ist mir immer das Geld wert, statt jahrelang sich mit einer Krücke zu behelfen wenn "es sich rechnen" soll,
Motorradfahren ist immer ein Geldverlust, das "rechnet" sich niemals. Ist doch kein Renditeobjekt.
Ist nur die Frage was es einem Wert ist.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.933
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Was sich rechnet oder eben nicht bei einem Motorrad,finde ich ist schonmal die falsche Denkweise. Für mich ist Motorrad ein Hobby und Spaßgerät,das man allerdings auch für den Alltag nutzen kann aber nicht muss.
Daher rechne ich nicht mit Wiederverkaufswert. Wenn ich mir ein Motorrad kaufen will, muss ich die Kohle in Bar in der Tasche haben. Wenn ich das Objekt der Begierde Zuhause habe dann ist das Geld für mich weg.Ich rechne nicht immer was wäre das Teil noch Wert.
So auch mit dem Zubehör etc. Die 12er hatte ja bereits Öhlins als ich die kaufte.Meine 100erGS der hab ich auch ein Öhlins bereits vor Jahrzehnten gegönnt und nie bereut.Hier mit dem Original Geraffel ewig rum zu machen und doch nie 100% zufrieden zu sein und immer im Hinterkopf zu haben, es gibt was viel besseres, soll ich doch noch kaufen?.Da machst ewig rum und machst dann doch.Dannach kommt die Erkenntniss hättst doch glei machen können dann wärst glei Glücklich gesesen.
So meine Meinung. Aber jeder wie er mag.
 
C

canarianspirit

Themenstarter
Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
10
Serwus,

Vielen Dank für die Kommentare und Überlegungen. Hatte schlussendlich das Fahrwerk von Touratech gekauft, vorne Level 1, hinten Level 2. Kurz Probegefahren, und bin richtig begeistert.

Kann zwar nicht sagen, dass es ein anderen Mottorad ist, aber die Spurstabilität auf Asphalt und eine saubere Federung im Gelände, es ist ein gaaanz anderes Level. Ist jeden Cent davon Wert.

In dem Sinne, wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Und viel Spass beim Fahren!

Gruss und Tschüss
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
Ich kann Öhlins empfehlen. Und zwar die einfache Version.
Für Straßenfahrer absolut top.
Ich kann mich heute, nach ca. 25.000km, nur ärgern, dass ich es nicht schon früher gemacht habe.
Habe bei 110.000km das Originalfahrwerk getauscht.

Gruss,
maxquer
Warum nur für "Straßenfahrer"? Als für "abseits" ungeeignet? Danke für Deine Info
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.851
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Warum nur für "Straßenfahrer"? Als für "abseits" ungeeignet? Danke für Deine Info
Weil ich zum Geländebetrieb nichts sagen kann.
Ich finde es auch affig ein 240kg Trumm durchs Gelände zu prügeln.
Dafür gibt es wesentlich geeignetere Mopeds.
Für mich ist die GS ein super Tourenmotorrad und gut ist.
Es treibt ja auch niemand einen Porsche Cayenne durch die Pampa.

Gruß,
maxquer
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.396
Ort
Wien
Modell
1250er
Serwus,

Vielen Dank für die Kommentare und Überlegungen. Hatte schlussendlich das Fahrwerk von Touratech gekauft, vorne Level 1, hinten Level 2. Kurz Probegefahren, und bin richtig begeistert.

Kann zwar nicht sagen, dass es ein anderen Mottorad ist, aber die Spurstabilität auf Asphalt und eine saubere Federung im Gelände, es ist ein gaaanz anderes Level. Ist jeden Cent davon Wert.

In dem Sinne, wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Und viel Spass beim Fahren!

Gruss und Tschüss
Gute Wahl und du bist zufrieden 👍 Viel Spaß 😊
 
Thema:

Eure Empfehlungen mit Fahrwerk für r1200gs k25 bj. 2004

Eure Empfehlungen mit Fahrwerk für r1200gs k25 bj. 2004 - Ähnliche Themen

  • Brauche Empfehlung für Stativ

    Brauche Empfehlung für Stativ: Hallo, ich habe mal die Suche bemüht, aber da geht es hauptsächlich darum, wie man schon vorhandene Stative am besten auf dem Motorrad verstaut...
  • Tankschutzbügeltaschen Empfehlung

    Tankschutzbügeltaschen Empfehlung: Ich könnte für die Tankschutzbügel noch zwei, nicht allzugrosse Taschen benötigen. Sie sollten nicht zu groß (nicht ausladend) und leicht zu...
  • Aktuelle Helm-Empfehlung gesucht: ADV + Sena

    Aktuelle Helm-Empfehlung gesucht: ADV + Sena: Moin Zusammen, ich habe einen Nisha Carbon mit eingebautem Sena 50. Bin gewichtstechnisch extrem zufrieden. Nach mehreren Stunden bekommen ich...
  • Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter

    Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter: Servus miteinander, seit gestern bin ich zurück von meiner 14-tägigen Rumänientour. Unterwegs war ich immer wieder unzufrieden mit dem Handling...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017) - Ähnliche Themen

  • Brauche Empfehlung für Stativ

    Brauche Empfehlung für Stativ: Hallo, ich habe mal die Suche bemüht, aber da geht es hauptsächlich darum, wie man schon vorhandene Stative am besten auf dem Motorrad verstaut...
  • Tankschutzbügeltaschen Empfehlung

    Tankschutzbügeltaschen Empfehlung: Ich könnte für die Tankschutzbügel noch zwei, nicht allzugrosse Taschen benötigen. Sie sollten nicht zu groß (nicht ausladend) und leicht zu...
  • Aktuelle Helm-Empfehlung gesucht: ADV + Sena

    Aktuelle Helm-Empfehlung gesucht: ADV + Sena: Moin Zusammen, ich habe einen Nisha Carbon mit eingebautem Sena 50. Bin gewichtstechnisch extrem zufrieden. Nach mehreren Stunden bekommen ich...
  • Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter

    Empfehlung für 8" Outdoor Tablet+Halter: Servus miteinander, seit gestern bin ich zurück von meiner 14-tägigen Rumänientour. Unterwegs war ich immer wieder unzufrieden mit dem Handling...
  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Oben