F: Spiel bei HAG... (R1100GS)

Diskutiere F: Spiel bei HAG... (R1100GS) im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin gespannt...!
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.996
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

Hier geht es weiter (mit einem Zwischenstand zu den Gleitlagern
nach 35000 km Laufzeit)...

Lager Winkelgetriebe Aufrüst-Satz

Zum einen, weil es besser in das Ursprungsthema passt, und weil
der Kollege hier bereits die originalen Lager eingebaut hat.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.913
......
Warum sollte man an den Gleitlagern ein Losbrechmoment
messen wollen? Das LBM dient bei konisch gestalteten Lagern
dazu, die nötige Vorspannung der Lager (in etwa) zu bestimmen.
Daher ist´s bei den Gleitlagern irrelevant.
...........
Das Losbrechmoment dient zu gar nix. Es hat aber Einfluss auf das feinfühlige Ansprechverhalten des Federbeins (natürlich mit allen "internen" LBM des Federbeins).
gerd
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.996
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Verstehe!

Ein Losbrechmoment von ein paar Ncm an dieser Stelle
soll also das Ansprechverhalten des Federbeins eines
Motorrads mit 450 kg zul. Gesamtgewichts beeinflussen....

Positiv oder negativ? :)

...............

Ein kleines Beispiel aus der BMW-Motorradwelt zum Thema
LBM: Bei den /6-Modellen werkeln im Vorderrad zwei konische
Lager, die, gegeneinander einstellbar über Distanzscheiben,
eine für diesen Lagertyp nötige (!) Vorspannung erhalten.

BMW gibt hier einen Wert von ein paar Ncm an. Den genauen
Wert hab ich gerade nicht im Kopf. Er liegt aber irgendwo im
Bereich der HAG-Lager.

Das soll, was durchaus berechtigt ist, dafür sorgen, dass die
Lager auf keinen Fall Lagerluft aufweisen und eine definierte
Vorspannung aufweisen, damit sich die Lager dauerhaft unter
diesen Bedingungen drehen.

Anscheinend habe ich das richtig gemacht, hält das (wie an
meiner /6) seit über 30 Jahren und rund 300000 km. Das Rad
dreht sich leicht und noch immer spielfrei.

.............

BMW wird bei den 4V-Modellen mit dieser HAG-Lagerung
Versuche gemacht haben, um die Montageprozedur zu
vereinfachen, und sind dann bei der Variante "Lagerbolzen
mit 7 Nm anziehen, dann die Mutter mit 160 Nm anziehen"
gelandet. Durch den Anzug des Bolzens wird er Richtung
Mutter gezogen, wodurch sich dann an den Lagern eine
noch immer vorhandene Vorspannung einstellt. Zumindest
in tolerierbaren (nicht zu fest, auf keinen Fall lose) Bereichen.

Was sinnvoll für die Serienfertigung ist, wo der Monteur nur
ein paar Sekunden Zeit hat, das HAG zu montieren.

Würden die Lager (und alle anderen dieses Typs in allen
anderen möglichen Einsatzbereichen) mit Lagerluft oder "zu
fest" montiert, wäre die erwartbare Lebensdauer sehr deutlich
reduziert.

Und genau dazu, das zu verhindern, dient die Bestimmung
des LBM. Wenn hier auch über andere Parameter "eingestellt",
da anders nicht sinnvoll machbar.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
409
Ort
Österreich
Modell
R850R
Die 2V-BMW mit Paralever haben dieses Problem eher
selten. Kein Wunder... Haben sie doch deutlich weniger
Leistung und werden / wurden auch selten voll beladen
mit allem Brimbamborium über die Pisten getrieben
...
Sehr interessante Theorie, woher hast du die zugrunde liegenden Zahlen? Hat das Reisen mit vollbeladenen Motorrädern und OFF-Road also erst 1993 mit dem Erscheinne der ersten R1100GS begonnen? Was haben die Leute vor 1993 gemacht?
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.996
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

Ich hatte auch mal eine 2V-Para, diverse Freunde / Bekannte ebenfalls.
Probleme an diesen Lagern hatte keiner. Im 2V-Forum, wo ich ab und
zu unterwegs bin, gibt es wenig Beiträge zum Thema.
 
Thema:

F: Spiel bei HAG... (R1100GS)

F: Spiel bei HAG... (R1100GS) - Ähnliche Themen

  • Endschalldämpfer-Schelle zum Rahmen: Spiel?

    Endschalldämpfer-Schelle zum Rahmen: Spiel?: Ich habe gesucht, aber nix gefunden... Siehe ETK: Ist es korrekt, daß der ESD auf der M8-Schraube (14), die seine Schelle (2) am Heckrahmen...
  • Windschild hat größeres Spiel

    Windschild hat größeres Spiel: Bei meinem Windschild hat sich in der letzten Zeit das Spiel vergrößert und es wackelt und scheppert etwas mehr. Ich konnte noch nicht feststellen...
  • Spiel HAG / Hinterrad

    Spiel HAG / Hinterrad: Hallo Zusammen, Ich bitte um eure Hilfe. Meine GS (bj 2014) weist ein Spiel auf wenn ich am Hinterreifen oben und unten drücke/ziehe. Bei...
  • Spiel im HAG

    Spiel im HAG: Hallo Ich habe nach der letzen Urlaubsreise meine GS gecheckt und dabei Spiel im HAG festgestellt. Es ist nur spürbar, wenn ich das Hinterrad mit...
  • Spiel im HAG Händler stellt sich Quer

    Spiel im HAG Händler stellt sich Quer: Hallo GS Freunde, Ich Besitze eine R1200 GS Bj 2010 mit 14.500 Kilometer. Ich habe das Motorrad Gebraucht mit 10.000 Kilometer bei einem BMW...
  • Spiel im HAG Händler stellt sich Quer - Ähnliche Themen

  • Endschalldämpfer-Schelle zum Rahmen: Spiel?

    Endschalldämpfer-Schelle zum Rahmen: Spiel?: Ich habe gesucht, aber nix gefunden... Siehe ETK: Ist es korrekt, daß der ESD auf der M8-Schraube (14), die seine Schelle (2) am Heckrahmen...
  • Windschild hat größeres Spiel

    Windschild hat größeres Spiel: Bei meinem Windschild hat sich in der letzten Zeit das Spiel vergrößert und es wackelt und scheppert etwas mehr. Ich konnte noch nicht feststellen...
  • Spiel HAG / Hinterrad

    Spiel HAG / Hinterrad: Hallo Zusammen, Ich bitte um eure Hilfe. Meine GS (bj 2014) weist ein Spiel auf wenn ich am Hinterreifen oben und unten drücke/ziehe. Bei...
  • Spiel im HAG

    Spiel im HAG: Hallo Ich habe nach der letzen Urlaubsreise meine GS gecheckt und dabei Spiel im HAG festgestellt. Es ist nur spürbar, wenn ich das Hinterrad mit...
  • Spiel im HAG Händler stellt sich Quer

    Spiel im HAG Händler stellt sich Quer: Hallo GS Freunde, Ich Besitze eine R1200 GS Bj 2010 mit 14.500 Kilometer. Ich habe das Motorrad Gebraucht mit 10.000 Kilometer bei einem BMW...
  • Oben