Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Diskutiere Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :nono: ab der E5 Version ohne Stecker, rein per Software
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
758
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Entgegen der mehrheitlichen Meinung empfinde ich das Fahrwerk in Road überhaupt nicht schaukelig. Im Gegenteil, für eine komfortorientierte Reisemaschine empfinde ich es sogar als ziemlich stossig und unsensibel. Am liebsten hätte ich ja das Fahrwerk im Enduromodus (Hypothese: das ist am komfortabelsten) und die ganzen Assistenzsysteme in Standardeinstellung sprich Raod. Vermutlich könnte ich das über Enduro Pro konfigurieren. Habe mich aber noch nie damit beschäftigt und mir würden die Referenzwerte des Roadmodus fehlen. Eine entsprechende Übersicht habe ich auch noch nie gesehen. Gibt es solch eine Übersicht?
… Du solltest wirklich mal die Anleitung lesen bevor du die Enduro-Modi auf der Straße nutzt (so wie du schreibst weißt du nicht was da passiert und welche Auswirkungen das für Straßenfahrer hat).

Der Fahrwerks-Road-Modus ist auch nur schaukelnd wenn man die Straße und das Motorrad ausnutzt (und nicht nur nutzt).
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.481
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Ich nutze ja vom Modus nur Dynamik Pro mit "scharfer" Gasannahme, weil ich nichts anderes benötige. Ist aber immer noch weniger aggressiv als die frühen LCs.

Dieses "Dynamik Pro" manifestiert sich aber im Fahrwerksmodus auf schlechten Strassen nur dergestalt, das ich mit Sozia auf Road fröhlich schwinge (findet BMW das dynamisch???) und das es auf Dynamik trampelt.

Das ist doch shice!!
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
522
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Vielleicht sollte der eine oder andere doch der Empfehlung von MichaelBC folgen und sich die Videos anschauen, man muß Karl nicht mögen und nicht in Texas gelebt haben :wink: um zu kapieren, das macht er super, oder mal das schlaue Buch lesen.:daumen-hoch:

Diskussionen und Empfehlungen über Reifen, Helden -Schräglage usw.
Und dann ,in Kurven mit nicht halbem Hemd 2.Personen Gepäck Gewicht pump die GS wie ein Rodeopferd um die Ecke.

Vielleicht sind die verbauten Reifen dann doch nicht so sch... und es liegt nur an den eingestellten Modus Werten der Komponenten.

Bei meiner Konfiguration für Heavy weight ist
Dynamic Pro nur Fahrwerk und der Rest Road eine Super Option.

Wie geschrieben jeder muß das Optimum für sich finden, eventuell nicht gleicht ist die tollste Reifen/Fahrwerkskomponente von Nöten, richtiges Einstellen reicht :schulterzucken:

Micha
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.278
Ort
Bayern
Modell
BMW
Wozu habe ich ein sauteures Fahrwerk, wenn ich es auf schlechten Passagen nicht auf Soft schalte ?
Da liegt ja der Hase im Pfeffer: Das „sauteure“ (deswegen noch lange nicht überzeugende) Fahrwerk lässt auch im komfortablen Roadmodus (Fahrwerk, nicht Mapping) fiese Kanten und Schlaglöcher, Absätze unangenehm durch. Ob die Schaukelei überhaupt als komfortabel bezeichnet werden kann, bezweifele ich sehr.
Im Kern sind mittelmässige Komponenten verbaut und drumherum eben der dynamische Firlefanz.
Mischkalkulation.
Anyway, das Fahrwerk wäre für mich ein zentraler Aspekt, um zur 1300er zu greifen.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.481
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Leider wahr! :(
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
213
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Da liegt ja der Hase im Pfeffer: Das „sauteure“ (deswegen noch lange nicht überzeugende) Fahrwerk lässt auch im komfortablen Roadmodus (Fahrwerk, nicht Mapping) fiese Kanten und Schlaglöcher, Absätze unangenehm durch. Ob die Schaukelei überhaupt als komfortabel bezeichnet werden kann, bezweifele ich sehr.
Im Kern sind mittelmässige Komponenten verbaut und drumherum eben der dynamische Firlefanz.
Mischkalkulation.
Anyway, das Fahrwerk wäre für mich ein zentraler Aspekt, um zur 1300er zu greifen.
Ob das Fahrwerk der 1300er wirklich sensibler ist, bin ich noch am Austesten. Die ersten Probefahrten überzeugten mich noch nicht ganz. Eine Tagesmiete steht dort noch aus, da ich nicht so viel Geld ausgebe ohne vorher Bescheid zu wissen.
Ein Besitzer der 1300er verwendet auf der Strasse offenbar auch schon den Enduro-Modus, obwohl gemäss BA davon abgeraten wird und gewisse Sicherheitssysteme dann nicht mehr aktiviert oder anders eingestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GS_Fahrer62

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
283
Zur 13er wegen dem Fahrwerk??!! Never ever.... nach 4500 Km habe ich im Herbst 20 die Rabatt Aktion von Wilbers genutzt und mein Dealer hat für 2 K mir das Wesa, auf meine Bedürfnisse konfiguriert, eingebaut.
Fertig ist der Lack...:smile::smile:

By the way....der Mehrpreis stört mich nicht....meine Japanerinnen fahren auch Wilbers Federn/Dämpfer.
Mir ist/war es wert.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
213
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
Zur 13er wegen dem Fahrwerk??!! Never ever.... nach 4500 Km habe ich im Herbst 20 die Rabatt Aktion von Wilbers genutzt und mein Dealer hat für 2 K mir das Wesa, auf meine Bedürfnisse konfiguriert, eingebaut.
Fertig ist der Lack...:smile::smile:

By the way....der Mehrpreis stört mich nicht....meine Japanerinnen fahren auch Wilbers Federn/Dämpfer.
Mir ist/war es wert.
👍
Aber hoffentlich liest da kein Besitzer der Neuen mit…😉
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
396
… Du solltest wirklich mal die Anleitung lesen bevor du die Enduro-Modi auf der Straße nutzt (so wie du schreibst weißt du nicht was da passiert und welche Auswirkungen das für Straßenfahrer hat).

Der Fahrwerks-Road-Modus ist auch nur schaukelnd wenn man die Straße und das Motorrad ausnutzt (und nicht nur nutzt).
Ich habe es gelesen und mir auch die Videos von dem Ami angesehen. Da ist ja u.a. auch eine Tabelle mehrfach eingeblendet mit allen Konfigurationen und Standardwerten.

Die GS ist mein erstes Motorrad, welches über ein stinknormales ABS hinaus allerlei Assistenzsysteme bereithält. Ich traue mir also durchaus zu, das Motorrad auch ohne die ganzen Features sicher auf der Straße zu halten.

Danke dennoch für den wertigen Hinweis.
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
352
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Von der 1290er SAS kommend sind die Unterschiede der einzelnen Fahrmodi auf der GS nicht so ausgeprägt wie auf der KTM feststellbar. Da musste ich mich auch etwas umgewöhnen. Mittlerweile ist es bei mir so, dass das Kennfeld fast nur noch auf Dynamik steht, den Rest regelt mein Handgelenk. Die Alternative ist dann gleich "Rain". Und ich nur bei der Dämpfung je nach Fahrbahnzustand wechsle.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
Moin zusammen, ich hatte vor Tagen bereits meinen Senf hier geschrieben. Von den hier lesenden hat dies keiner bestätigt, also keiner meiner Meinung 🥲

Gestern konnte ich meine Hausstrecke ohne Verkehr auf den Straßen schön fahren. Dabei bin ich die Einstellung Fahrwerk Road mit Fahrmodi Road und Fahrmodi Dynamic (auch Fahrwerk Road!) gefahren. Wie ich schon geschrieben habe, bin ich der Meinung die Einstellung des Fahrmodi beeinflusst die Einstellung Fahrwerk Road. Dynamic strafft dabei den Dämpfer. Etwas mehr Zug und Druckstufe. Nicht viel und mag sein dass dies die meisten dies nicht so spüren bzw. sehen. Auch an der Ampel beim Popo Test wird mir dies bestätigt 🤷

Da sich das Fahrwerk in ein und der selben Einstellung dynamisch verändert, könnte es sein das ich dies eventuell merke. Das wäre dann der Fall gewesen, dass ich den Fahrmodi gestern auf Dynamic (Fahrwerk auf Road belassen) gestellt habe und zufällig dabei auch die Straßen besser wurden. Wer weiß das schon …… Ich meine aber erst geschriebenes ist der Fall.

Noch was anderes: Ich komme von Öhlins, Wilbers und angepassten WP und muss sagen, dass ich das Original ESA meiner 1250 recht gut finde. Vor allem in der Einstellung Road. Knallt den ganzen schlechten Asphalt weg, man kann ordentlich Gas geben und ich persönlich finde es schön dabei die Fuhre zu spüren. Und ich bezeichne dies nich als Schaukeln. Auch auf Sardinien Anfang Mai bin ich zu 80 Prozent Road gefahren, in Verbindung mit Modi Dynamic und das hat anscheinend gut funktioniert 😀 …..

Aber jeder Doll ist anders und empfindet auch vieles anders ……

Grüsse
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.481
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Auf Sardinien ist m.M.n. der FW-Modus überwiegend egal, weil die Strassen sehr gut sind, da konnte ich in FW Road fahren (full load mit Sozia) ohne Geschaukel und in FW Dynamik ohne Getrampel.

Das funktioniert so in D überwiegend nicht, da muss ich Geschaukel oder Getrampel akzeptieren. sobald die Zuladung 200 kg beträg.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.218
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Moin zusammen, ich hatte vor Tagen bereits meinen Senf hier geschrieben. Von den hier lesenden hat dies keiner bestätigt, also keiner meiner Meinung 🥲

Gestern konnte ich meine Hausstrecke ohne Verkehr auf den Straßen schön fahren. Dabei bin ich die Einstellung Fahrwerk Road mit Fahrmodi Road und Fahrmodi Dynamic (auch Fahrwerk Road!) gefahren. Wie ich schon geschrieben habe, bin ich der Meinung die Einstellung des Fahrmodi beeinflusst die Einstellung Fahrwerk Road. Dynamic strafft dabei den Dämpfer. Etwas mehr Zug und Druckstufe. Nicht viel und mag sein dass dies die meisten dies nicht so spüren bzw. sehen. Auch an der Ampel beim Popo Test wird mir dies bestätigt 🤷

Da sich das Fahrwerk in ein und der selben Einstellung dynamisch verändert, könnte es sein das ich dies eventuell merke. Das wäre dann der Fall gewesen, dass ich den Fahrmodi gestern auf Dynamic (Fahrwerk auf Road belassen) gestellt habe und zufällig dabei auch die Straßen besser wurden. Wer weiß das schon …… Ich meine aber erst geschriebenes ist der Fall.

Noch was anderes: Ich komme von Öhlins, Wilbers und angepassten WP und muss sagen, dass ich das Original ESA meiner 1250 recht gut finde. Vor allem in der Einstellung Road. Knallt den ganzen schlechten Asphalt weg, man kann ordentlich Gas geben und ich persönlich finde es schön dabei die Fuhre zu spüren. Und ich bezeichne dies nich als Schaukeln. Auch auf Sardinien Anfang Mai bin ich zu 80 Prozent Road gefahren, in Verbindung mit Modi Dynamic und das hat anscheinend gut funktioniert 😀 …..

Aber jeder Doll ist anders und empfindet auch vieles anders ……

Grüsse
Vielleicht gibts da ja auch baujahrbedingte Unterschiede. Wann ist den deine geboren.
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.481
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
99 % Road. Bei guter Strasse kein Problem, bei schlechter wippt und schwingt es dann halt nach. Fällt sogar meinen Nachfahrern auf wie letztens im Pfälzer Wald. :o
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
Auf Sardinien ist m.M.n. der FW-Modus überwiegend egal, weil die Strassen sehr gut sind, da konnte ich in FW Road fahren (full load mit Sozia) ohne Geschaukel und in FW Dynamik ohne Getrampel.

Das funktioniert so in D überwiegend nicht, da muss ich Geschaukel oder Getrampel akzeptieren. sobald die Zuladung 200 kg beträg.
Im Herbst 2023 bin ich kurz ne ADV Baujahr Anfang 23 gefahren. Aufgrund des mehr Federwegs meine ich das sich dies auch etwas schwammiger anfühlte 🤷

PS: Mit voller zuladung (Sozia und Gepäck) bin ich die 1250 noch nicht gefahren. Dazu kann ich noch nix sagen ….
 
FF-GS

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
5.481
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye
Es fehlt die goldene Mitte an Dämpfung, die es bei sämtliche früheren ESA FW (nicht adaptiv) gab.

Bei der luftgekühlten GSen und der LC war ich sehr zufrieden mit den ESA-Dämpfern, auch ohne auto-adapt. Das hat BMW vergeigt!
 
Thema:

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied

Fahrmodi Road vs. Dynamik - merke keinen Unterschied - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam! - Ähnliche Themen

  • Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!

    Fahrmodi fehlen im Menue Einstellungen!: Hallo Leute, ich habe mir nach langem Suchen letzte Woch eine R1200 GSA Bj. 2018 mit knapp 20.000 Km zugelegt. Laut Vorbesitzerin, hat die...
  • Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi

    Einstellungen gut erklärt: Federung, Dämpfung, Fahrmodi: Ich hatte bis heute nie so richtig verstanden, was genau die verschiedenen Einstellungen eigentlich bewirken, habe jetzt aber drei Videos gesehen...
  • Fahrmodi in den Bergen

    Fahrmodi in den Bergen: Hallo, ich werde in den nächsten Tagen zum ersten Mal mit meiner GS in die Berge fahren. Welchen Fahrmodi verwendet ihr bei solchen Fahrten?
  • Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen

    Mit Codierstecker: Einstellen, welche Fahrmodi zur Verfügung stehen: Hi, ich fahre mit Fahrmodi Pro und eingebautem Codierstecker. Damit stehen mir zur Auswahl Rain, Road, Dynamic Pro und Enduro Pro. Ich glaube...
  • Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!

    Achtung! Fahrmodi Road und Dynamic (Pro) bei Regen - ABS Pro nicht wirksam!: Was ich nicht wusste, vielleicht hier auch manchen gar nicht bewusst ist... Mein Freundlicher (Chefmechaniker) erzählte mir, wenn man bei Regen...
  • Oben