Fahrwerk erneuern

Diskutiere Fahrwerk erneuern im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Morgen ich hatte die tt federbeine im Visier ich glaube ca.550€
YvesGschwarz

YvesGschwarz

Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
119
Ort
Kleinwallstadt
Modell
gs 1150 100087 km
Morgen ich hatte die tt federbeine im Visier ich glaube ca.550€
 
smokaz

smokaz

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
80
Modell
R1150GS ADV
Moin Zusammen,

Soo...

ich habe mir das Tractive Fahrwerk von Fa. Touratech bestellt und auch schon eingebaut. Mit Rabatt von 5% habe ich beide Dämpfer für 1309 Euronen bekommen.

Da keine nicht so viel über die Fahrwerke im Forum zu finden ist kann man die ja mal testen.

Erster Eindruck:

1. Solide verarbeitet und die Dämpferstange sieht schon ein bisschen robuster (16mm ;-)) aus als bei Originalen
2. Dämpfer kommen mit einer Grundeinstellung für einen Fahrer 100kg und Vollgepäck, also passt so ungefähr mit voller Bekleidung Camelback und Co. +-

Einbau hat problemlos funktioniert ohne große spielereien.


Zweiter Eindruck nach Einbau:

1. Federvorspannung lässt sich beim hinteren Dämpfer gut einstellen und es passiert auch was wenn man am Rad dreht (max. 40klicks)

2. aber was mir negativ aufgefallen ist das die Grundeinstellung (ein ändern der Grundfedervorspannung die mittels mitgelieferten "Spezialtool") im Eingebauten Zustand nicht mehr möglich ist. Man kommt einfach nicht dran.

Also werde ich mal hoffen dass ich da nicht mehr ran muss und die Grundeinstellung reicht. Wenn nicht muss der Dämpfer zum Grundeinstellen nochmal raus, hoffe nicht.

Wie gesagt die sind Voreingestellt für Fahrer bis 100kg mit Gepäck. Ich wiege NETTO 75kg + Klamotten , Camelback , Tankrucksack kommt das ja fast hin.


Wir werden das mal beobachten...


Schönene Sonntag noch and get the Bikes Ready!!!
 
B

Bogserfan_1

Dabei seit
11.12.2014
Beiträge
241
Moin zusammen,

Interessante Diskussion. Ich habe mir für meine 1150GS ein hinteres Federbein von Wilbers Typ 640 Road mit Hydraulischer Federvorspannung bestellt. Eigentlich wollte ich ein Öhlins haben, jedoch wurde mir das Wilbers empfohlen da dies, nach einem wirklich sehr guten Gespräch mit der Fa. die die Federbeine verteibt (sowohl Wilbers als auch Öhlins) in dem nach meinem Fahrverhalten, Zuladung etc. gefragt wurde stellte sich herraus das ein Wilbers für mich mehr als ausreicht und ich sogar noch gut 200€uronen dabei Sparen kann.

Laut dem Mitarbeiter ist es enorm wichtig, die Angaben die benötigt werden auch Ehrlich zu beantworten. Für mein Fahrerprofil (Straße ab und zu mal Schotter und Feldwege, weder Rennstrecke noch Offroad Pakur) und die weiteren Daten wie Fahrergewicht, Sozia etc.

Für oben genanntes Profil wurde mir zu folgender Konfiguration geraten
Fahrstil: Touring
Einsatzzweck: Straße
Dazu natürlich noch die Ehrliche Angabe der Gewichte :-) Häufigkeit Sozia Betrieb, Häufigkeit Gepäckbetrieb usw.

Laut Mitarbeiter reicht obige Konfiguration für 90% der Fahrer aus, da die meisten weder mit der Q auf der Rennstrecke fahren und ebenso wenige wirkliche Offroadpakure mit der Q bewältigen (Schotterpassagen, Feldwege und ab und zu mal die Kiesgrube etc. sind kein Offroad! ebenso erfordert ein mal im Jahr auf nem Ring fahren keine Sportliches Federbein)

Ich werde berichten, wie sich das Federbein verhält und ob es wirklich so unangenehm Hart ist wie es hier geschrieben wird etc.

Gruß
Bogserfan
 
Axel_Zucken

Axel_Zucken

Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
3
Ort
München
Modell
1150 GS
Dieser Herr ist von den TT begeistert:

 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Das wundert mich jetzt nicht übermässig... :grin:
 
smokaz

smokaz

Themenstarter
Dabei seit
14.06.2010
Beiträge
80
Modell
R1150GS ADV
Moin Zusammen,

Also das Fahrwerk ist ok, immer gut druck auf der Strasse. Hat nur einmal vorn einmal durchgeschlagen aber dank Durschlagschutz kein Problen und schön smooth.

mein Fazit nach der ersten größeren Tour mit dem neuen Fahrwerk ist gut. Voll bepackt, Keine Probleme, immer gutes Fahrverhalten in allen möglichen Fahr- und Straßenzuständen. Und die Tour hat wirklick alles beinhaltet was man so zu fahren gibt inkl. Schöne Schotterpässe, Grobschotter, schlammige Passagen, völlig unterwasserstehender steiniger grobschotter Bergpässe in Albanien, die schlaglöcher der Ukraine ;-) beste asphaltierte Küstenstrassen, und und und....

Die Tour ging über 7700km nach Italien Dolomiten, Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Mazedoneien, Bulgarien, Rumanien ein Stück Ukraine, Slowakei und Tschechien.

Ob man dafür jetzt 1300€ ausgeben will muss jeder selber wissen aber ich meine in der einen oder anderen Situation war es das schon definitiv wert. Ich meine speziell einen Pass wo es echt fahrerisch sehr anspuchvoll war mit nassen groben Schotter, größeren glatten steinen+ Pfützen in Kehren mit ordentlicher Steigung + tief ausgefahrener unterwasserstehender spurrillen mit Abhang rechts ;-( und das ganze über 40km in den albanischen Bergen. Wenn da Fahrwerk und Reifen nicht optimal funktionieren bekommt man richtige Probleme. Aber auch hier ganz souverän ohne hin und herrutschen immer ordentlich Druck auf dem Hinterrad...Super!
 
Thema:

Fahrwerk erneuern

Fahrwerk erneuern - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung

    BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung: Hab lange überlegt, jetzt isses soweit: BMW R 1200 GS LC, Bj. 2016 – TracTive-Fahrwerk, Vollausstattung, Zubehörpaket, 56.900 km Fahrzeugdaten...
  • Oben