Fahrwerk

Diskutiere Fahrwerk im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin Leute, bin gerade dabei, an meiner Dicken das alte Fahrwerk gegen ein Wilbers auszutauschen. Den Dämpfer hinten hatte ich gleich raus, aber...
giorgio

giorgio

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2008
Beiträge
1.207
Ort
im Westerwald
Moin Leute,

bin gerade dabei, an meiner Dicken das alte Fahrwerk gegen ein Wilbers auszutauschen.
Den Dämpfer hinten hatte ich gleich raus, aber der neue möchte unten in der Schwinge nicht passen.
Grund ist, dass warum auch immer die Buchse (Bild Nr 2) um ca 1mm nach innen verschoben ist und natürlich bombenfest sitzt

Frage: wie bekomm ich die wieder nach aussen gedrückt?

1643954569680.png
 

Anhänge

Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
wie das ge- oder beschrieben ist:
mit einer zwinge von hinten heraus oder an die passenden position zurückdrücken. eine zwinge, also schraubzwinge ist bekannt, oder?
 
B

Bumma

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
463
Ort
MSP
Modell
1150 GSA 2002
Ist die Hülse aus Metall? probiere es nochmals in Verbindung mit Wärme/Kälte.
Schwinge erhitzen und anschließend Hülse 2-3 sek mit Eisspray abkühlen, dann schnell die Zwinge.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.967
Ort
Rheinland
Hallo

Zusätzlich mit was öligen einsprühen könnte auch nicht Schaden. Meinetwegen auch Röstlöser.
und vorher gut Saubermachen kann auch nicht schaden.
gruß
gstommy68
 
giorgio

giorgio

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2008
Beiträge
1.207
Ort
im Westerwald
das habe ich schon gemacht, wirkt seit gestern Abend, heute Mittag nächster Versuch
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
575
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Moin,
hatte ich auch schon. Diese passbuchse sitz wirklich bombenfest. Schraubzwinge hat nicht funktioniert. Schau mal bei Powerboxer, da ist das Procedere gut beschrieben. Ich habe es dann mit der beschriebenen Methode "3" hinbekommen.
Um genau zu sein, von aussen eine passende Nuß aufgesetzt, dicke Stahlscheibe drauf und von innen entsprechend U-Scheiben , die auf jeden Fall durch die Passbohrung gehen in entsprechender Anzahl vor die Mutter gepackt. Schraube und Mutter sollten natürlich hochfest, also mindestens 8.8 sein.
BoGSergrüße, Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
giorgio

giorgio

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2008
Beiträge
1.207
Ort
im Westerwald
Hallo Horst,
Danke für den Hinweis, habe es gerade gelesen.... versuch es dann auch mit Methode 3
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.134
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi giorgio,

Hitze u. Kälte plus passender Dorn und großer Hammer.
Reichlich Flutschi in Form von Kriechmittel schadet auch nie.
Damit die Buchse zunächst lösen. Klar, der Spalt wird noch enger, aber wenn sich der Oxidverbund erst mal gelöst hat, kriegst Du die Buchse auch per Schraube nach links rausgezogen.
Eine M10er Schraube mit dem Sollwert von ca. 40 Nm Anzugsdrehmoment bringt schon einen Zugwert von mehreren Tonnen zwischen Kopf und Mutter auf. Bei ausreichend stabiler Unterlage (mehrere dicke U-Scheiben sollte das klappen.

Grüße vom elfer-schwob
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.915
Hi
Reichlich Kältespray direkt in die Bohrung der Hülse hilft.
Ich sag' absichtlich nicht "flüssiges Propan funktioniert auch sofern man im Freien arbeitet".
Warum auch immer die Buchse verschoben ist kann ich auch beantworten:
Sie wird von der Schraube gegen das Federbeinauge gedrückt und dieses dadurch spielfrei verspannt und beidseitig gelagert. Sie muss beim Zusammenbau also gängig sein weil sonst das Anziehdrehmoment Schall&Rauch ist.
gerd
 
Thema:

Fahrwerk

Fahrwerk - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022

    Suche auch ein tiefergelegtes Fahrwerk R 1250 GS ESA BJ 2022: Ich gieße mich ja öfters, aber ich wachse nicht mehr! Die Fahrwerksgeometrie liebe ich echt, aber für guten Bodenkontakt bin ich zu kurzbeinig...
  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk

    Sportfederung vs. "normales" Fahrwerk: Finde nur eine Diskussion im 1250er Bereich. Hat jemand in seiner 1300er das Sportfahrwerk eingebaut kann was dazu sagen? Am besten im Vergleich...
  • Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?

    Was macht ein "gutes Fahrwerk" technisch aus?: Moin, manche Motorradfahrwerke bekommen es gespenstisch gut hin, kleinere Straßenunebenheiten (Asphalt-Abplatzungen oder geflickte Stellen in der...
  • Oben