F
Fanticfamily
Woher hast du denn den silbernen Fantic Deckel? Der gefällt mir
Falls du den Deckel auf der Motorseite meints, der ist Original bei allen Caballero 125ccm Maschinen, bei der 500ccm ist das Ganze wieder anders.

Woher hast du denn den silbernen Fantic Deckel? Der gefällt mir

Wie lange hast du darauf gewartet? Ich habe am 08.11.21 eine Alu-Schwinge bestellt, bis jetzt nichts in Sicht.Habe heute mein Packet erhalten, Inhalt war eine 50th Anniversary Tankverkleidung, ist gar nicht so einfach an so eine ran zu kommen. Sieht wirklich toll aus.
Hatten heute 10°C habe also die Gelegenheit genutzt und bin mal ca. 100Km gefahren. Habe dabei 2 Bilder gemacht (siehe Anhang)
Erwin

OK, danke.Falls du den Deckel auf der Motorseite meints, der ist Original bei allen Caballero 125ccm Maschinen, bei der 500ccm ist das Ganze wieder anders.

Habe bei allen möglichen Fantic Händler. (Europaweit) angefragt entweder ist er nicht auf Lager oder es scheitert an der Kommunikation, auch die verschiedensten Online Shops haben keinen an Lager. Nach etwa 2 Monaten hatte auf einmal Teuber Motorsport einen auf ihrer Website, den hab ich mir, dann sofort bestellt. Hat super geklappt war nach 2 Tagen schon zugestellt. Kann den Shop nur empfehlen.Wie lange hast du darauf gewartet? Ich habe am 08.11.21 eine Alu-Schwinge bestellt, bis jetzt nichts in Sicht.

Wenn's gefällt - 125er re. Deckel ist mittig rund silber abgesetzt. Kann man bei 500er nicht ganz so machen-500er schwierig.Hat keine Abgrenzung/Kannte um kreisrunde Fläche evtl. abzuschleifen ----Ich hab mal alle schwarze MotorDeckel entlackt und Al-Natur belassen-mir gefällt's,-sieht net so nach Plastikmotor ausWoher hast du denn den silbernen Fantic Deckel? Der gefällt mir
evtl. mal irgendwann wenn komplett zerlegt Zylinder in schwarz lackieren - jeder wie mag und gefällt 







Ich fahre selbst mit der Rally 300 km am Stück.Hallo bin neu hier und bisher stiller Mitleser. Ich bin auf gutem Wege mir eine Caballero 500 Deluxe zu zulegen. Mal eine Frage an euch wegen der Stollenreifen, in Bezug auf Touren fahren, ist das in irgendeiner Weise auf lange Strecke für euch bisher unkomfortabel gewesen?

Die Pirelli STR laufen im Neuzustand mMn fast wie reine Straßenreifen. Später, bei höherer Laufleistung, kommt es zur Sägezahnbildung, die das Abrollen spürbar verschlechtert, aber nicht wirklich schlimm. Habe meine bei 8,5 tsd. gewechselt.Hallo bin neu hier und bisher stiller Mitleser. Ich bin auf gutem Wege mir eine Caballero 500 Deluxe zu zulegen. Mal eine Frage an euch wegen der Stollenreifen, in Bezug auf Touren fahren, ist das in irgendeiner Weise auf lange Strecke für euch bisher unkomfortabel gewesen?

--hät'se heut gern wieder....geiles Teil--im Hintergrund KTM 250 GS-,längst davor mal gekauft ---erstmalig illegal wirkliches Motorradfahren nach Kreidler RMC auf damaliger,Echse' -TruppenÜbungsplatzplatz amerk. Streitkräfte PanzerKaserne Böblingen so mal versucht....---1km rausschieben aus Ort mit Kumpel's ( 495er KTM,490Maico,250 Husky) ,-ankicken,guckt einer,nö-also weiter,ab in Wald-,mit damals 16 jahren weit minus Spass---.... warten auf Führerschein....immer hatten wir Spass-trotz geleg. Kontrollen der amerk.Streitkräfte ---einfach abgehauen im Wald und
weg....


Ein Traum




Hallo nochmal,Dankeschön für die Antworten. Habe vergessen zu erwähnen, dass das Moped nur ausgeht, bei gezogener Kuppelung. Und das auch nur wenn die Kupplung länger gezogen wird. bspw. von 5 G. in den 2 oder 3.G geschaltet wird, oder man an der Ampel steht. Dachte bisher vielleicht müsse es sich an eine neue Leerlauf-Drehzahl "gewöhnen".
Habe auch mal irgendwo was von einem Initialisierungslauf gelesen. Soll heißen das Motorrad circa 15 Minuten im Leerlauf laufen lassen ohne was am Gas zu machen.
Habe mir bisher als Fehlerquellen die Batterie und die Zündkerze rausgesucht.
Update.
Batterie zeigt vor dem Start 11,9 v an und im Leerlauf 14,5 v.