Federbein-Gewinde (ALU) bei Achsklemmschraube zerstört - was nun ??

Diskutiere Federbein-Gewinde (ALU) bei Achsklemmschraube zerstört - was nun ?? im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich such noch eine andere wichtige Antwort auf meine Frage : Weiss jemand, ob das Tauchrohr in Höhe der Achsklemme aus vollem ALU-GUSS ist oder...
Z

Zappzerapp

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Ich such noch eine andere wichtige Antwort auf meine Frage :
Weiss jemand, ob das Tauchrohr in Höhe der Achsklemme aus vollem ALU-GUSS ist oder ggf. hohl ?
Naja, im Tauchrohr weiter oben ist wohl die Schraubenfeder mit Öl-Füllung und somit hohl.
Wenn unten Vollmaterial vorhanden, dann könnte man das Gewinde ja verlängern - wenn es hohl sein sollte, dann läuft beim Durchbohren sowieso das Öl raus - oder ?
Gruss Zapp.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.091
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
man nehme ein alu röhrchen 8x10 und schwupps hat man nach dem entsprechenden absägen wieder eine ordentliche schraubenführung............ mann kann sich auch dumm anstellen
Das ist wohl ein wesentliches Problem. Die ursprüngliche Schraubenführung müsste - je nach Einsatz - von M8-Stärke auf notwendige 9 bzw 10-Stärke aufgebohrt werden. Der einzusetzende Coil-Einsatz hinten wäre dann wohl weiter z.B. für M8-Schraube, jedoch die aufgebohrte Führung dahin wäre wohl stärker z.B. M10.
Das Ganze könnte dann auch mit der Steckachse kollidieren ... ist jedenfalls ganz nahe dran.
Übrigens: Die Achsklemmschraube ist eine M8 x 20. Diese Schraube hat nur auf den letzten 5 mm festen Schraubensitz ... und hier waren diese 5 mm Alu-Ringe abgedreht.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Übrigens: Die Achsklemmschraube ist eine M8 x 20. Diese Schraube hat nur auf den letzten 5 mm festen Schraubensitz ... und hier waren diese 5 mm Alu-Ringe abgedreht.
Wenn die Zugschraube bei 20mm Länge wirklich nur 5mm Gewinde gefasst hat, lohnt es sich nachzumessen, ob das Gewinde nicht deutlich tiefer geschnitten ist und Du evtl, wie so oft, unter dem "ausgenudelten" Teil noch weitere 5 oder 8 mm nutzbares "heiles" Gewinde hast. Da kämst Du mit dem geringsten Aufwand mit einer etwas längeren Schraube weiter.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Helicoil hat AD 9,6 oder 9,7 und braucht eigentlich eine 10er Durchgangsbohrung, damit man nicht Gefahr läuft, daß das Ding beim Eindrehen minimal schief Kontakt in der Wandung bekommt, schwerer läuft und der Eindreher die Sollbruchstelle nur halb im Gewinde vorzeitig kappt.
 
Z

Zappzerapp

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Das wäre auch meine Lösung, denn dabei wird mMn die Struktur der Klemmung am wenigsten geschwächt.
Für "schön" könnte man auf der Seite mit der Mutter noch eine gerade Fläche mit einem Flach-Senker (Zapfen-Senker) ausarbeiten.
Durchbohrvatiante:
Also wenn man wüsste, dass Vollmaterial gegeben ist, dann kann doch die Durchbohr-Variante oder auch der Versuch einer Gewindeverlängerung um ca. 1 cm probiert werden - oder ??
Vielleicht kann jemand aus Erfahrung hierüber was sagen ?
Gruss Zapp.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Schau mal nach, mit zB einer 25mm oder 30 mm langen Schraube, ob Du das Gewinde überhaupt verlängern mußt.
Fast alle Sacklochgewinde sind tiefer als benötigt.
 
pogibonsi

pogibonsi

Dabei seit
27.07.2017
Beiträge
2.640
Ort
Niedersachsen
Modell
F700GS 2017
Ich bin grad nicht zu hause, aber wenn ich mir Fotos von der Gabel anschaue, dann scheint an der Unterseite eine "Vertiefung/Öffnung" zu sein. Schau dir das mal von unten an, sollte dies der Fall sein, dann deutet das darauf hin, dass das Teil da unten hohl ist!
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.901
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Editiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zappzerapp

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Ich bin grad nicht zu hause, aber wenn ich mir Fotos von der Gabel anschaue, dann scheint an der Unterseite eine "Vertiefung/Öffnung" zu sein. Schau dir das mal von unten an, sollte dies der Fall sein, dann deutet das darauf hin, dass das Teil da unten hohl ist!
Das ist wohl so, denn dort ist ebenso eine Schraube, die nach oben eingeschraubt ist. Frag sich, wofür die ist.
Dein Hinweis deutet drauf hin, dass das Dingens hohl ist bzw. nicht durchgehend Voll-Guss. Gruß Zapp.
 
Z

Zappzerapp

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Schau mal nach, mit zB einer 25mm oder 30 mm langen Schraube, ob Du das Gewinde überhaupt verlängern mußt. Fast alle Sacklochgewinde sind tiefer als benötigt.
Du hast recht !! Wir haben das alte Gewinde nun mit einem Gewindeschneider bissel gesäubert und festgestellt, dass mit einer längeren M8-Schraube diese noch am weitergehenden Gewinde greift ... so ca. 3-4 mm ...
Ich denke, dass dies etwas wenig ist um mit 19 Nm das anzuziehen. Das wird das Gewinde wohl wieder zerreissen.
Gruß Zapp.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.091
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
unten sind gabeln zu 99% offen um eine ablassschraube für das gabelöl ein und auszuschrauben (achse raus und nachsehen)
 
flouchtl

flouchtl

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
241
Modell
800GS
@zappzerapp
höre auf die Helden hier und kauf Dir ein neues Standrohr. Ich bin nur dummer Maschinenbauingenieur und seit 20 Jahren im Fahrzeugbau tätig.

Gruß,
maxquer
Für Kutschen und Fahrzeuge bis 6 km/h ohne Zulassung bzw Baumaschinen?

Ist doch Aluguss, was ist an Alu Schrauben abwegig wenn die Festigkeit passt? Alternativ halt eine Schraube mit einer vergleichbaren elektrochemischen Spannung - das dürfte auch vor 20 Jahren unterrichtet worden sein- ach ich hab vergessen es gab ja keine Anwesenheitspflicht beim Studium.

Zum durchbohren:
Tragendes Teil - bist du Hersteller der verändern darf? Hast du Freigabe vom Hersteller? Hast du eine FEM Berechnung gemacht (gab es das schon vor 20 Jahren?) - irgendwo hab ich bestimmt noch meine entworfene Gabel als Catia Datei gespeichert von einer Studienarbeit, kannst gerne mal haben wenn ich die noch finde...

Durchbohren = Verlust der Betriebserlaubnis = Edelschrott = grobe Fahrlässigkeit + Vorsatz bei Unfall = Betrug bei Verkauf
Ich wäre sehr sehr vorsichtig mit Solchen Aussagen wenn man keine Ahnung hat.

Aber was kann ich als Ing Fahrzeugtechnik und amtlich anerkannter Sachverständiger schon wissen... ( wenn man schon unbedingt einen Schwan.vergleich machen muss)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.901
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das wäre auch meine Lösung, denn dabei wird mMn die Struktur der Klemmung am wenigsten geschwächt.
Für "schön" könnte man auf der Seite mit der Mutter noch eine gerade Fläche mit einem Flach-Senker (Zapfen-Senker) ausarbeiten.

Eine Gewindereparatur wird meines Wissens von der Seite aus durchgeführt, wo die Schraube eingesetzt wird.
Dazu müsste die Vorderseite der Klemmung auch aufgebohrt werden, so dass der Schraubenkopf nachher bestenfalls noch auf der halben Fläche trägt.

Ich ziehe diese Aussage zurück.
Leider bin ich bei der Bauweise der Gabel von einem anderen Aufbau des Fußes ausgegangen.
Ich war gedanklich bei einer Achse, die durch die Gabel geschraubt wird (R1150/1200).

Die Gabel der F700 ist anders aufgebaut, wie genau, kann ich auf Fotos im Internet zu schlecht erkennen.
Daher sage ich nichts weiter dazu und bin raus bezüglich Reparaturtipps.

Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zappzerapp

Themenstarter
Dabei seit
21.06.2015
Beiträge
160
Ort
Unterfranken
Modell
F700GS (0B06)
Durchbohren = Verlust der Betriebserlaubnis = Edelschrott = grobe Fahrlässigkeit + Vorsatz bei Unfall = Betrug bei Verkauf

Aber was kann ich als Ing Fahrzeugtechnik und amtlich anerkannter Sachverständiger schon wissen... ( wenn man schon unbedingt einen Schwan.vergleich machen muss)
Ich denke, Du hast vollkommen Recht ! Experimente sind wohl unangebracht ... THX !!
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
„...ach ich hab vergessen es gab ja keine Anwesenheitspflicht beim Studium.“
Ja, war eine schöne Zeit und das Leben war leicht. Daran ändert auch ein ausgerissenes Gewinde nichts.
 
1

112Beck

Dabei seit
06.12.2017
Beiträge
12
Ort
Kreis Böblingen
Modell
F700 GS
Das ist wohl so, denn dort ist ebenso eine Schraube, die nach oben eingeschraubt ist. Frag sich, wofür die ist.
Dein Hinweis deutet drauf hin, dass das Dingens hohl ist bzw. nicht durchgehend Voll-Guss. Gruß Zapp.
Die schraube unten ist dafür da wenn man die stoßdämpfer überholen bzw. Reparieren
will. Z.b. wenn man neue simmerringe reinmachen will muss man ja das gabelöl raus und die gabelfeder auch rausnehmen. Um das gleitrohr auszubauen muss exakt auch die schraube unten gelöst werden. Wie das alles genau gemacht wird steht im reperatur& servicebuch f650GS/f800GS von Haynes.
Gruß 112Beck
 
Thema:

Federbein-Gewinde (ALU) bei Achsklemmschraube zerstört - was nun ??

Federbein-Gewinde (ALU) bei Achsklemmschraube zerstört - was nun ?? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Tractive Suspension Federbein

    Tractive Suspension Federbein: Hallo Leute. Ich habe mir für meine HP2 Enduro ein Federbein von tractive Suspension gekauft. Dieser hat allerdings keine "E Nummer" und auch...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Suche GS 1150 Federbein Hinten

    GS 1150 Federbein Hinten: Hallo liebe GS Gemeinde! Suche ein noch gut erhaltenes Federbein für hinten da meine Einstellung am Federbein leckt. (GS 1150) Oder vielleicht...
  • GS 1150 Federbein Hinten - Ähnliche Themen

  • Erledigt Federbein hinten 1150 GS

    Federbein hinten 1150 GS: Hallihallo, hat evtl. noch jemand ein originales Federbein einer 1150 GS - nicht GSA - für kleines Geld liegen? Es sollte dicht sein und die...
  • F700GS Federbein schon wieder defekt

    F700GS Federbein schon wieder defekt: Servus Ich bin mit einem Freund in Griechenland (nähe Igoumenitsa). Die nächsten BMW Händler sind 4h und mehr entfernt. Heute Morgen war nach...
  • Tractive Suspension Federbein

    Tractive Suspension Federbein: Hallo Leute. Ich habe mir für meine HP2 Enduro ein Federbein von tractive Suspension gekauft. Dieser hat allerdings keine "E Nummer" und auch...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Suche GS 1150 Federbein Hinten

    GS 1150 Federbein Hinten: Hallo liebe GS Gemeinde! Suche ein noch gut erhaltenes Federbein für hinten da meine Einstellung am Federbein leckt. (GS 1150) Oder vielleicht...
  • Oben