Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
887
Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.696
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
also 13 mA während der zehntel/hundertstel Sekunde des Blinkvorgangs...
Ist das für Dich für aktuelle Elektronik i.O.?
Das habe ich vor 40 Jahren bei meinen ersten Gehversuchen mit LED als Daumenwert für den LED Strom genommen.

Würde die Ampel tatsächlich so viel Strom aufnehmen müsste schon fast eine Erwärmung feststellbar sein.
Öhmmm - meinst Du ich habe das Bild gefaked?
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.900
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Nein, wenn die Ampel innert kurzer Zeit die Batterie leersaugen würde. Wie vorher mal erwähnt. Das wäre mit 13 mA ja nicht möglich und es müsste eine Fehlmessung sein.
wiegesagt, 13 mA nur während des Blinkens.
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
887
Genau. Und das soll in Er kurzer kurzer Zeit einen 10 Ah Akku leer saugen? Welchen hast du vorhin gemacht? Den da?😂

Da schliesse ich mich gleich an: 😂
 
juergen-R1150GS

juergen-R1150GS

Dabei seit
13.08.2009
Beiträge
164
Ort
37290 Meißner
Modell
R 1150 GSA
Wenn das ordentlich zugänglich ist brauchts das nicht, aber es gab schon BMW's (R1150..) da musste der Tank ab um an die Batterie zu kommen.

Moin ,

nicht startfähige Bakterie gabs bei mir auch schon.... r 1150 GSA.... ein amtlicher Schlitzschraubendreher direkt gegen den Pluspol gedrückt, also unterm Tank durch und dann Starterkabel an dessen Schaft , wie gehabt....

Viel eleganter ist aber ein dicker Pluspol an der Anlasserabdeckung.. gibts wohl als Bausatz mit entsprechendem Starterkabel... meine r 1100 s hatte so ein Ding

Oder eben die normale Lade/ Entnahmestelle an der Anlasserabdeckung zum Laden mit Zeit...

Beste Grüße

Juergen
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.126
Ist das für Dich für aktuelle Elektronik i.O.?
Das habe ich vor 40 Jahren bei meinen ersten Gehversuchen mit LED als Daumenwert für den LED Strom genommen.



Öhmmm - meinst Du ich habe das Bild gefaked?
...hmmm, ich finde die Anzeige des DMMs (Amperemeters) bei 12,9x mA irritierend. Hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
...hmmm, ich finde die Anzeige des DMMs (Amperemeters) bei 12,9x mA irritierend. Hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?
Du hast Recht - man muss genau hinsehen - dann sieht man auch, dass die 12,9mA aus der Ampel herauskommen ...
:Ironie:
Die von CTEK angegebenen 1,1Ah pro Monat werden schon korrekt sein. Der Sinn der Ampel im Vergleich zu einem Multimeter erschließt sich mir nicht - ist irgendwie eine verkaufsfördernde Maßnahme für Ladegeräte? Die Schwellen passen für LiFePO4 nicht, und wozu dauernd messen, wenn man eh nicht hinschaut?
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.126
Ampel u. DMM haben n.m. M. beide den Nachteil dass man dauernd nachschauen muss. CTEK o.ä. mgl mit Akkuzykling dauernd angesteckt ist die beste Lösung, sofern mgl. . Der DMM Messwert von rd 13 mA bleibt ein Rätsel.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Wenn die Batterie eh am Ladegerät hängt, damit man nie nachschauen muss, dann braucht man doch erst recht keine Ampel. :verwirrt_2:

Wer die Batterie dauerhaft am Ladegerät haben will, kann dies ja tun. Notwendig sollte es nicht sein (und das Beste für die LiFePO4 ist es auch nicht, diese bei 100% SoC zu halten).
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.126
Wenn die Batterie eh am Ladegerät hängt, damit man nie nachschauen muss, dann braucht man doch erst recht keine Ampel. :verwirrt_2:

Wer die Batterie dauerhaft am Ladegerät haben will, kann dies ja tun. Notwendig sollte es nicht sein (und das Beste für die LiFePO4 ist es auch nicht, diese bei 100% SoC zu halten).
Völlig richtig, ich hatte auch noch nie eine Ampel. Brauche sie weder in Garage noch anderswo
1714807612300.png
.
Das mit LiFePo 100% SOC Risiko nehme ich auf mich dafür dass ich nicht dauernd nachschauen muss.
Mein CTEK an der AGM Batterie meines Sportwagens (der die Batterie nach ca 4-6 Wochen Standzeit startunfähig macht) zykelt die AGM. Sollte das nicht auch ein modernes LiFePo CTEK machen?
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.696
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
hat es den Spitzenwert beim Blinken gemessen, also keine DC/Gleichstrom- Messung?
Ja*, nein.

*ob ich genau das Max getroffen habe weiß ich nicht, wie gesagt im Netz wurden auch mal 20mA genannt - ich könnt jetzt noch ausgefeilter messen, das macht bei dem Schrott für mich aber keinen Sinn.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.696
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Und das soll in Er kurzer kurzer Zeit einen 10 Ah Akku leer saugen? Welchen hast du vorhin gemacht?
Definiere kurz, addiere Ruhestrom des Mopeds und Selbstentladung und nenne die untere Schwelle an der das Moped noch startet / der Akku platt ist.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.126
Falls Ihr mal sehen wollt was in der CTEK Ampel drin ist:

 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.126
Ja*, nein.

*ob ich genau das Max getroffen habe weiß ich nicht, wie gesagt im Netz wurden auch mal 20mA genannt - ich könnt jetzt noch ausgefeilter messen, das macht bei dem Schrott für mich aber keinen Sinn.
PS ein guter Kumpel und Elektronik Entwickler meint dass man sich auf DMM Anzeigen bei gepulsten Strömen nicht verlassen kann und empfielt Messung mit Oszi über Widerstand (sofern vorhanden). Das wäre vermutlich was Du mit noch ausgefeilter messen meinst...
 
Cooper1712

Cooper1712

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
117
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS K25 (2010)
Danke fürs Zeigen des Innenlebens der Ampel, interessantes Teil. Doch wer viel misst, misst auch mal Mist :wink: Deswegen habe ich eigentlich nur aus Neugier ein kleines Voltmeter von Louis am Lenker, das mit einem Taster verbunden über eine Sicherung direkt an der Batterie hängt. Prüfen bei Bedarf, ansonsten galvanische Trennung vom Bordnetz. So sind alle drei Zustände messbar, Spannung in Ruhe, mit eingeschalteter Zündung und während des Startvorganges.
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Oben