Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Am besten mit gutem strombegrenztem Lade (erhaltungs-) Gerät laden, fahren und Spass haben. Und wenn es einem mgl ist am besten das Moped nach...
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.110
Meine rund zehn Monate alte 1300 GS stand jetzt rund sechs bis acht Wochen in der Garage und siehe da: Die Maschine startet nicht und die Batterie ist wohl hinüber. 0,3 Volt noch drin! :(
Am besten mit gutem strombegrenztem Lade (erhaltungs-) Gerät laden, fahren und Spass haben. Und wenn es einem mgl ist am besten das Moped nach einer Fahrt einfach ans Ladeerhaltungsgerät anschliessen. Dann ist man immer startklar. Wir laden unsere Smartphones auch fast täglich, betrachtet die R1300 einfach als grösseres Smartphone.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
565
Ich habe hier eigentlich verfolgt, dass nicht jeder eine regelmäßige Lademöglichkeit in Anspruch nehmen kann. Insofern sollte eine Fahrzeugbatterie schon für eine gewisse Zeit ohne Ladegerät bzw. Erhaltungsladung vernünftig nach zumindest vier Wochen funktionieren. Ich musste auch die Kommentare bezüglich „ Du / Sie fahren zu wenig“ hinnehmen, selbst von BMW!
Bei mir wurde seitens BMW (ausführlich gepostet) damals festgestellt, dass die Batterie mit der FIN …… defekt sei, ich ein Einzelfall sei und insofern die Batterie ersetzt werden müsse. Kurz vorher hat mir meine Werkstatt noch mitgeteilt, dass die vorhandene Batterie i. O. ist.
Da die Batterien aktuell verhältnismäßig schnell ersetzt werden, könnte ich mir vorstellen (ähnlich Starterrelais), dass hier doch wieder etwas bzw. Batterie / Marke geändert wurde. Wurde ja hier im Verlauf auch noch einmal gefragt.

Auch das Notrufsystem hat beim Auto vier Stockwerke unter der Erde (Tiefgarage Hintertux in Österreich) überhaupt keine Probleme. Nur wieder das Motorrad, obwohl das auch schon Thema bei der 1250er war.
Ist halt „Made in Germany“ würde ich provokativ sagen!🤷‍♂️😉
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
80
Modell
F 700 GS
Auch da gehen die Meinungen auseinander, aber im Moped würde ich es wohl versuchen und
laden, entladen, laden und gut beobachten. Auch wenn die 0,3V schon tiefentladen sind.
Ich glaube Andy meinte eher, dass 6-8 Wochen mit elektrischen Verbrauchern am Moped eben
zu lange sind.
VG
Nico
normale Lifepo´s werden nicht tiefentladen, BMS verhindert das. Die Akkus schalten dann allerdings ab und bringen ~0V. Dann brauchts ein Ladegerät, was diese wieder aktivieren kann oder einfach ein Netzteil mit Strombegrenzung...
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Mit einer Powerbank und angeschlossenem Ladegerät kommt ein Freund von mir über den kompletten Winter (Garage ohne Strom).
Man muss sich halt nur mit dem Thema beschäftigen wollen 🤷‍♂️
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.410
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Mit einer Powerbank und angeschlossenem Ladegerät kommt ein Freund von mir über den kompletten Winter (Garage ohne Strom).
Man muss sich halt nur mit dem Thema beschäftigen wollen 🤷‍♂️
Super. Mein Ducato Campervan kommt sogar ohne irgendwelche Stromversorgung über den Winter. Meine R1250GS auch, meine alte R1100S erst recht.
Vielleicht doch ein Konstruktionsfehler, dass das stillgelegte Fahrzeug soviel Strom verbraucht, dass die Starterbatterie nicht einmal ein paar Monate Stillstand hält ?
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Das Fahrzeug ist ja nicht stillgelegt solange die Batterie angeschlossen ist.
Und ja, andere ältere Fahrzeuge mit weniger Elektronik haben auch nach einem halben Jahr noch eine volle Batterie. Die sind aber hier nicht das Thema.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.410
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das Fahrzeug ist ja nicht stillgelegt solange die Batterie angeschlossen ist.
Und ja, andere ältere Fahrzeuge mit weniger Elektronik haben auch nach einem halben Jahr noch eine volle Batterie. Die sind aber hier nicht das Thema.
Für mich schon. Das ist nämlich genau das, was ich bei Fahrzeugen, die das nicht können, als Konstruktionsfehler bezeichne.
(und ich kann beurteilen, dass man das auch anders konstruieren könnte)
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ein Konstruktionsfehler wäre doch eher wenn man sagt der Bock muss sich nach 6 Wochen starten lassen und er es nicht schafft - wenn ich aber das ganze System so auslege...
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Ich behaupte auch das beurteilen zu können. Wie wohl bekannt ist, verbraucht der Empfänger für den Keyless Access dauerhaft Strom. Die Alarmanlage ebenfalls und diverse Steuergeräte wachen regelmäßig auf und checken ihr Zeug.
Eine Autobatterie hat dabei nun mal wesentlich mehr Reserven als eine wegen dem Gewicht kleine Lithium-Batterie.
Batterie abklemmen sollte über den Winter funktionieren, aber dann eben ohne Alarmanlage.
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
245
normale Lifepo´s werden nicht tiefentladen, BMS verhindert das. Die Akkus schalten dann allerdings ab und bringen ~0V. Dann brauchts ein Ladegerät, was diese wieder aktivieren kann oder einfach ein Netzteil mit Strombegrenzung...
Wenn Du genau von dem Moped sprichst, dann kann das sein, da das Moped eventuell über ein BMS verfügt. Wird ja irgendein GS1300er Besitzer schon in Erfahrung gebracht haben.
Ein BMS ist nicht automatisch integriert, soweit ist Deine erster Satz falsch! Immer das pauschalisieren.....
VG
Nico
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Wenn Du genau von dem Moped sprichst, dann kann das sein, da das Moped eventuell über ein BMS verfügt. Wird ja irgendein GS1300er Besitzer schon in Erfahrung gebracht haben.
Ein BMS ist nicht automatisch integriert, soweit ist Deine erster Satz falsch! Immer das pauschalisieren.....
Zeig' uns mal eine LiFePo Starterbatterie - am besten OEM - die kein BMS hat.
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
80
Modell
F 700 GS
Wenn Du genau von dem Moped sprichst, dann kann das sein, da das Moped eventuell über ein BMS verfügt. Wird ja irgendein GS1300er Besitzer schon in Erfahrung gebracht haben.
Ein BMS ist nicht automatisch integriert, soweit ist Deine erster Satz falsch! Immer das pauschalisieren.....
VG
Nico
komm schon, lass den Quatsch. Ichschrieb über normale (<-- nicht ganz unwichtiges Wort) Akkus... immer dieses rumgestänker...
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.608
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Super. Mein Ducato Campervan kommt sogar ohne irgendwelche Stromversorgung über den Winter. Meine R1250GS auch, meine alte R1100S erst recht.
Vielleicht doch ein Konstruktionsfehler, dass das stillgelegte Fahrzeug soviel Strom verbraucht, dass die Starterbatterie nicht einmal ein paar Monate Stillstand hält ?
Ein Konstruktionsfehler, isses definitiv nicht, da sonst jeder das Problem hätte.
Bei unsren beiden, springen die Kisten auch ohne zu murren an, auch wenn sie mal gut 3 Monate stehen.
 
Thommy333

Thommy333

Dabei seit
19.05.2024
Beiträge
10
Modell
R 1300 GS
Dieses Video ist sehr hilfreich um das mit dem BMS zu verstehen….,

 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.410
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich behaupte auch das beurteilen zu können. Wie wohl bekannt ist, verbraucht der Empfänger für den Keyless Access dauerhaft Strom.
1. Fehlkonstruktion. Unnötig. Wieviel Strom verbraucht der Empfänger ? (Die Knopfzelle im Sender hält 2 Jahre)
Außerdem würde es reichen den zu wecken, wenn man das Lenkerschloß entriegelt.

Die Alarmanlage ebenfalls.
2. Fehlkonstruktion. Meine +1 hat eine KTM mit Alarmanlage.
Die Duke springt nach Standzeit von Ende Oktober bis Mitte März problemlos an. (Batteriespannung 12,1V)
Wieviel Strom verbrauchen die paar Sensoren ? Ein billiger Neigungssensor liegt so bei 5 mA. Also 0,005 A.

Und diverse Steuergeräte wachen regelmäßig auf und checken ihr Zeug.
Welches Steuergerät checkt was, wenn die Karre abgeschlossen in der Garage steht und warum ?
1 oder 2 sinnhafte Beispiele reichen.
3. Fehlkonstruktion.
Was würde passieren, wenn die Steuergeräte nicht aufwachen und irgendetwas checken ? Weltuntergang, Garagenbrand ? Wer braucht das wozu?

Eine Autobatterie hat dabei nun mal wesentlich mehr Reserven als eine wegen dem Gewicht kleine Lithium-Batterie.
Ja hat sie. Aber die LFP in der GS hat mehr nutzbare Kapazität als die AGM.
Die Batterie ist nicht das Problem. (Da gibt es andere Probleme)
Die ineffizient konstruierte Verbraucherseite ist es.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Zeig' uns mal eine LiFePo Starterbatterie - am besten OEM - die kein BMS hat.
Das, was landläufig als BMW bezeichnet wird, hat keine der LiFe PO4 Motorradbatterien. Und die 1300GS(A) schonmal gar nicht.
Die dort verbauten Batterien haben einen Balancer, das war es. Der schaltet nix und überwacht/verteilt nur die Ladeströme zu den einzelnen Zellen...
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.217
Modell
R1300GS Pure
Taschenrechner raus: Dein Beispielsensor mit 5mA benötigt pro Monat also 3,72Ah. Und das ist nur ein einziger Sensor.
Die Lithiumbatterie hat 10Ah (habe nicht nachgesehen). Das bedeutet 2 solcher Sensoren und 1 Monat … die Batterie ist so leer dass der Motor vielleicht nicht mehr gestartet werden kann
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.410
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Taschenrechner raus: Dein Beispielsensor mit 5mA benötigt pro Monat also 3,72Ah. Und das ist nur ein einziger Sensor.
Die Lithiumbatterie hat 10Ah (habe nicht nachgesehen). Das bedeutet 2 solcher Sensoren und 1 Monat … die Batterie ist so leer dass der Motor vielleicht nicht mehr gestartet werden kann
Und ? Also anderen Sensor nehmen, der mehr als 76 cent kostet und dafür weniger Strom verbraucht; Zusatzbatterie für diejenigen, die unbedingt eine scharfgeschaltete Alarmanlage in der Garage nutzen wollen oder Alarmanlage in der Garage abschalten oder oder oder.... > Also doch Fehlkonstruktion.
Was ist mit den erweckten Steuergeräten und dem Keyless ?

Meine Kernaussage: Das ganze ist einfach praxisfremd konstruiert.
Die meisten Motorräder stehen halt zwischendurch ein paar Wochen und erst recht über Winter. Nicht jeder hat eine Garage und nicht jede Garage hat einen Stromanschluss.
Das müsste und könnte man bei der Konstruktion berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.171
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ein Konstruktionsfehler, isses definitiv nicht, da sonst jeder das Problem hätte.
Bei unsren beiden, springen die Kisten auch ohne zu murren an, auch wenn sie mal gut 3 Monate stehen.
dann nenn es Serienstreuung...

...früher stand eine BMW ein halbes Jahr lang und man drückte den Startknopf, ein Michael Martin würde nicht mehr nach Hause kommen und seine Präsentationen machen können usw.

Es ist eine falsche Entscheidung ein 12V System derart zu belasten das der eine oder der andere ohne Ladeerhaltung nicht mehr auskommt, meine Meinung.

LG Tom
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.608
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Noch mal zum mitschreiben.
Wenn die Kiste keinen Fehler hat und auch keine Alarmanlage, dann hält die Batterie einige Monate.
Da könnt ihr noch 100 Seiten voll schreiben.
Nur als Beispiel. Moped vom Junior, Oktober bis März. 0,0 Problem.
Meine stand jetzt seit Ende Juni, heute einmal gedrückt und brumm.
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • Calimoto Fehler in Vorschau - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • Oben