Fehler der Litium Batterie?

Diskutiere Fehler der Litium Batterie? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; die orig. BMW LFP der 1250er (Voltabox) hat echte 10 Ah und funktioniert bei mir allerbestens, ich fahre aber auch nicht unter 10° C. Da die...
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.896
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ja, man kann eben einen 14AH Bleiakku wesentlich länger an der Zündung lassen, als einen 8Ah LiFe PO4. Muss man eben wissen.
die orig. BMW LFP der 1250er (Voltabox) hat echte 10 Ah und funktioniert bei mir allerbestens, ich fahre aber auch nicht unter 10° C.

Da die Teile praktisch keine Selbstentladung haben, muss man auch nur wenig bis gar nicht nachladen... wenn, ja wenn das abgestellte Mopped nicht am Akku saugt, was *iirc * das Problem bei den initialen 1300ern war und zwischenzeitlich lt. Meldungen hier per Update gelöst sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.896
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Im Konfigurator gibt es die M-Lighweigt LFP nur noch als kostenpflichtige Sonderausstattung.
Ergo: MJ 2026 hat wieder Blei Batterien.
genau, das war seinerzeit der Fix von BMW... auf Plumbum downgraden, die bestehenden Kunden m.W. ohne Kompensation.
 
E

Estragon

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
4
Garantiefall?
Hat schon mal jemand gecheckt ob BMW bei 1300GS eine verstorbene Litiumbatterie nach 1,5 Jahren und ständig angeschlossenem Originalladegerät als Garantiefall anerkennt?
(vorgeschriebene Services wurden natürlich gemacht)
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.521
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Garantiefall?
Hat schon mal jemand gecheckt ob BMW bei 1300GS eine verstorbene Litiumbatterie nach 1,5 Jahren und ständig angeschlossenem Originalladegerät als Garantiefall anerkennt?
(vorgeschriebene Services wurden natürlich gemacht)
Probieren. Bei meinem Opel hab ich vor ein paar Jahren 4 Wochen vor Ablauf der 3 jährigen Gewährleistung noch eine neue (Blei-)Starterbatterie bekommen.

Da die Lithiumbatterien bei BMW ja reihenweise sterben gibt es vielleicht auch eine Kulanzaktion.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.917
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bekannter hat in 2024 im Rahmen der Einfahrkontrolle auf Garantie/Gewährleistung eine neue Lithium in seine 1300er bekommen. Weshalb? Die Batterie war bis dahin unauffällig. Die neue seitdem ebenfalls.
 
pitboxer

pitboxer

Dabei seit
06.07.2005
Beiträge
192
Ort
Zwischen Saar und Mosel
Modell
R 1300 GS
Bei der Bestellung meiner GS wurde mir von der Lithiumbatterie abgeraten. Mein Freundlicher hat schon zu viele ausgetauscht.
 
E

Estragon

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
4
zur verstobenen LI-Batterrie sagte mein freundlicher zu mir:
1) Das in 2024 von BMW empfohlene quadratische schwarze Ladegerät darf zum Laden der LitiumIonenbatterie NICHT in den Modus für LitiumIonenbatterien sondern muss in Blei-Modus verwendet werden 🙈
2) Das Ladegerät wird aktuell nicht mehr empfohlen, es soll der Nachfolger eingesetzt werden.
3) von einer Kulanz seitens BMW sei nichts bekannt und immerhin ist die Batterie schon 1,5 Jahre alt.
Ich verkneife mir mal jeglichen Kommentar.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.521
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
3) von einer Kulanz seitens BMW sei nichts bekannt und immerhin ist die Batterie schon 1,5 Jahre alt.
Ich verkneife mir mal jeglichen Kommentar.
Wer nicht fragt bekommt mit Garantie keine Kulanz. (Wortspiel :smile: )
Ich hab nach 5 Jahren und115.000 km noch einen neuen ABS-Druckmodulator bekommen.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
890
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
zur verstobenen LI-Batterrie sagte mein freundlicher zu mir:
1) Das in 2024 von BMW empfohlene quadratische schwarze Ladegerät darf zum Laden der LitiumIonenbatterie NICHT in den Modus für LitiumIonenbatterien sondern muss in Blei-Modus verwendet werden 🙈
2) Das Ladegerät wird aktuell nicht mehr empfohlen, es soll der Nachfolger eingesetzt werden.
3) von einer Kulanz seitens BMW sei nichts bekannt und immerhin ist die Batterie schon 1,5 Jahre alt.
Ich verkneife mir mal jeglichen Kommentar.
Des ist doch wohl ein Witz oder .....
Habe das Schwarze Ladegerät von BMW und in meiner 13er GS Modelljahr 25 ne Lithium Batterie drin...!!! Habe Einstellung auf Lithium gemacht und funktioniert bis jetzt optimal....!!!
Wieso sollte ich jetzt auf Blei-Modus umstellen......!!! Weiß nicht wer so einen Schwachsinn in die Welt setzt ....!!!
Vielleicht kommt jetzt demnächst die Meldung das ich mein E-Auto nicht mehr daheim laden soll , weil der Strom nix taugt, sondern nur noch an den öffentlichen Ladesäulen .... !!!
Wäre doch auch mal Idee 💡!!!!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.917
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Diese werkelt in meiner 1300er, EZ 03/2024. Bisher ohne Auffälligkeiten.




Vor der Einfahrkontrolle hatte ich 1 oder 2x nach längerem Spielen mit der Aufbockhilfe kurzzeitig eine Fehlermeldung "schwache Batterie" oder so ähnlich im Display. Seitdem nie wieder.

Das originale BMW-Ladegerät, beim Motorrad-Neukauf sehr günstig geschossen, kommt bei Standzeiten >4 Wochen 1x monatlich für ca. jeweils 24 Stunden zum Einsatz (Steckdose neben Cockpit). In der kleinen Werkstatt kein Problem. Auch wenn dies möglich ist, habe ich noch nie ein Ladegerät dauerhaft an der Batterie angeschlossen gelassen.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
593
Als ich meine erste 1300er gekauft habe, war AGM Batterie eigentlich schon kein Thema mehr und der Händler sagte damals zu mir:
„Kein Problem und das alte Ladegerät kannst Du weiter nutzen und benutzen wir auch!“

Erst nachdem ich diesbezüglich eine schriftliche Bestätigung haben wollte, wurde mir mitgeteilt, dass dieses Ladegerät nicht mehr geeignet sei und insofern zukünftig das schwarze Ladegerät (Fritec) mit entsprechender Umstellung genutzt werden muss.

Insofern wundern mich die unterschiedlichen Darstellungen!🤷‍♂️
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
92
Modell
F 700 GS
Ich steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch, aber wie kann man mit dem Motorrad oder Ladegerät eine LiFePo zerstören? Das Maximale was passieren kann, ist doch, daß sie nicht voll wird....
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
291
Modell
NineT classic
Die meisten Ladegeräte für Bleiakkus senden Spannungspulse zum Knacken von Sulfatkristallen. Das zerstört den Li-Akku.
 
Richi

Richi

Dabei seit
03.10.2007
Beiträge
890
Ort
Oberfranken
Modell
1300er GS Trophy 😉
Die meisten Ladegeräte für Bleiakkus senden Spannungspulse zum Knacken von Sulfatkristallen. Das zerstört den Li-Akku.
Aber das schwarze Ladegerät von BMW kann man ja umstellen auf Li-Akku , dann sollte es ja klappen oder .... :schulterzucken: :daumen-hoch:
Bis jetzt funktioniert es .. ..
 
L

labbersagg

Dabei seit
30.09.2024
Beiträge
92
Modell
F 700 GS
Die meisten Ladegeräte für Bleiakkus senden Spannungspulse zum Knacken von Sulfatkristallen. Das zerstört den Li-Akku.
Sicher? Wie gehen die Spannungspulse durch das BMS durch, was die Spannung hart begrenzt? Oder killt es da die Platine?
 
Thema:

Fehler der Litium Batterie?

Fehler der Litium Batterie? - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug - Ähnliche Themen

  • Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit

    Startprobleme k51 Fehler Kraftstoffpumpeneinheit: Meine ist gestern Morgen auf dem Weg zum Servuce nicht angesprungen, das Problem habe ich wenn sie länger als 14 Tage mal nicht benutzt wurde.Bei...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt

    Fehler: Verstellung Fahrwerk eingeschränkt: Muss ich mir da Gedanken machen? Die GS war auf dem Hauptständer. Nach der Wäsche auf den Seitenständer gestellt und losgefahren. Nach rund 100...
  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Oben