Festsitzende Schraube lösen

Diskutiere Festsitzende Schraube lösen im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Zusammen, Ich hätte da mal gerne ein Problemchen. Wollte gestern den Kofferhalter/Soziusfussrastenhalter lösen. Leider hab ich den...
Maik-L

Maik-L

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2024
Beiträge
40
Ort
Münsterland
Modell
F 800 GS Bj. 2024
Hallo Zusammen,
Ich hätte da mal gerne ein Problemchen.
Wollte gestern den Kofferhalter/Soziusfussrastenhalter lösen. Leider hab ich den verkehrten Torx-Bit gegriffen und nun die Aufnahme rund genudelt.
Habt ihr noch Vorschläge, wie ich die Schraube lösen kann? (Rechte Schraube konnte ich lösen)
Auf dem Foto sieht die linke Torx-Aufnahme noch halbwegs gut aus. Jetzt ist sie aber leider rund.
Vielleicht hat ja Jemand noch Tips oder Tricks.
Viele Grüße
Maik
 

Anhänge

BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.067
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

1. Kopf ausbohren, dann den Stummel mit einer
Zange ausdrehen.
2. Torx- oder Inbusnuss reinklopfen und dann
versuchen, die Schrauben zu lösen.

Ich würde Variante 1 nehmen. Dabei schont
man sein Werkzeug.

Torxe sind etwas "gewöhnungsbedürftig" für
Seltenschrauber. Oft passt ein größerer ... :)
 
Maik-L

Maik-L

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2024
Beiträge
40
Ort
Münsterland
Modell
F 800 GS Bj. 2024
@BigJay Danke für die Tips. Ausbohren wäre die letzte Option. Einen größeren Torx reinschlagen werde ich mal versuchen.
 
Zehlaus

Zehlaus

Dabei seit
13.11.2024
Beiträge
33
Modell
97er R1100GS Sauer Gespann
Bohr den Schraubenkopf (vorsichtig) ab und drehe den Rest der Schraube mt einer Zange heraus. Das ist in der Regel schonender als andere Versuche bei denen dann beispielsweise der Halter beschädigt wird.

Es gibt von KS-Tools (und andere Lieferanten) den Werkzeugsatz 150.1305 für solche Zwecke, im Gegensatz zu den berüchtigten Linsausdrehern hat das bisher mehrfach funktionert. Man sollte jedoch die enthaltenen Bohrer in den entsprechenden Größen durch gute Qualität ersetzen. Aber auch mit diesem Werkzeug mit Gefühl arbeiten.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.517
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Amazon.de

Besorge dir so etwas. Damit klappt es.

Gruß Brauny
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.595
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
1757955531729.png


1757955386777.png

Muster ohne Wert - gibts auch in vernünftig

Was hilft ist den Kern etwas auszubohren - die Schraube wird geschwächt, dehnt sich und das ganze wird lose - so eine dünnen Linksausdreher würde ich nicht versuchen, wenn der bricht :kotzen: dann lieber den Kopf ganz wegbohren.
Ein bischen Wärme gegen die Schraubensicherung ist auch keine Sünde.
 
Zehlaus

Zehlaus

Dabei seit
13.11.2024
Beiträge
33
Modell
97er R1100GS Sauer Gespann
Amazon.de

Besorge dir so etwas. Damit klappt es.

Gruß Brauny
Damit schafft man sich oft ein größeres Problem, war auch hier im Forum bestimmt schon ein Thema. Denn diese Art von Linksausdrehern neigt aufgrund der Härte des Material gerne zum Abbrechen, ja auch bei Markenartikeln. Gerade ungeübte Schrauber wenden zu viel Kraft an, dann hat man das gehärtete Material in der Schraube, welches man nich mehr ausbohren kann.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.067
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
...

im Gegensatz zu den berüchtigten Linsausdrehern
...
Berühmt-berüchtigt würde noch besser passen. :)

Das kann klappen, aber wenn solch ein Ausdreher
abbricht, hat man an der Stelle, an der man besser
gebohrt hätte, einen unausbohrbaren Stahlklumpen
sitzen.

Also: 8,5er oder 9mm Bohrer (nicht aus der Baumarkt-
grabbelkiste!) in den Akkuschrauber und die Sache
ist in ein paar Minuten erledigt.
 
Maik-L

Maik-L

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2024
Beiträge
40
Ort
Münsterland
Modell
F 800 GS Bj. 2024
Vielen Dank für die Tipps. Jetzt kann ich mich erstmal belesen und dann entscheiden, wie es weitergeht.
Obwohl mir die Lösung mit dem Kopf ausbohren und den Rest mit der Zange rausdrehen immer sympathischer wird. 👍
 
GSsecondbike

GSsecondbike

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
140
Ort
Ostniedersachsen
Modell
R1200GS LC
Ist nach meinem Verständnis auch aktuell das Sinnvollste. Aber denk dran, wenn dir das Wegbohren des Kopfes gelingt, der Rest der Schraube ist bestimmt mit Schraubensicherung versehen. Da brauchst du einen guten festen Zangengriff. Vorher, wie von anderen empfohlen, die Schraube erwärmen.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.517
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Damit schafft man sich oft ein größeres Problem, war auch hier im Forum bestimmt schon ein Thema. Denn diese Art von Linksausdrehern neigt aufgrund der Härte des Material gerne zum Abbrechen, ja auch bei Markenartikeln. Gerade ungeübte Schrauber wenden zu viel Kraft an, dann hat man das gehärtete Material in der Schraube, welches man nich mehr ausbohren kann.
Das darfst du gerne so sehen.
Ich bleibe dabei, jedenfalls bei Schrauben bis 8.8.
Der meist gemachte Fehler ist, dass nicht tief genug gebohrt wird.
Beispiel M6 mit Kernbohrung 5mm. Bohrung für den Links Gewindebohrer 4mm. Möglichst 2xD an tiefe bohren. Dann den vermeintlich kleineren Links Gewindebohrer verwenden, so das ein etwas mehr an Gewindeflanken im Eingriff sind.
Man kann natürlich auch gleich den ganzen Kopf wegbohren. Ist Geschmackssache.
Gruß Brauny
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
965
Knall da ordentlich einen Torx oder eine Vielzahnnuss rein. Dann haste die Schraube ohne weitere Probleme lose. Kloppen kannst da gut. Wäre mein Favorit bevor ich da herumbohre oder sonstiges mache.

Kannst auch die rechte Schraube ganz rausdrehen und dann den Halter als Hebel nehmen. Damit dreht sich die Schraube vielleicht schon leicht los und du kannst mit deinen bisherigen Werkzeugen weiter drehen.

Viel Erfolg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.181
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
ODER......Einen Körner außen am Schraubenkopf ansetzen und mit gezielten Hammerschlägen Richtung "auf" versuchen. Dauert etwas, führt aber oft zum Erfolg
 
Maik-L

Maik-L

Themenstarter
Dabei seit
21.09.2024
Beiträge
40
Ort
Münsterland
Modell
F 800 GS Bj. 2024
Die rechte Schraube raus und den Halter als Hebel benutzen, hab ich schon versucht. Leider ohne Erfolg. Die Schraube bewegt sich dabei nicht.
Ich werde wohl erstmal versuchen einen größeren Torx reinzuschlagen.

Eine Frage hätte ich noch, wenn da ne Mutter aufgeschweisst werden muss. Reicht es aus die Batterie abzuklemmen, oder gibt es dabei sonst noch was zu beachten?
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.067
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Die Schraube wird "mittelfest" eingeklebt sein.
Da kannste aus dem Halter einen Propeller machen;
die Schraube wird sich nicht lösen ...

....

Normalerweise sollte es ausreichen, den Minuspol
abzuklemmen, wenn Du denn unbedingt eine Mutter
anschweissen willst.

Nur wozu der ganze Aufwand?

...

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, käme
ich morgen mit Bohrern und meiner kleinen, handlchen
Bohrmaschine vorbei ... :)
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
215
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Mensch...klopp da den nächst größeren Torx rein und schraub ab, den Dreck.
 
Thema:

Festsitzende Schraube lösen

Festsitzende Schraube lösen - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Festsitzende Schrauben

    Festsitzende Schrauben: Tuten Gag, ich habe ein Problem mit extrem (!) festsitzenden Schrauben. Es geht nicht ums Moped, sondern um den oberen Ring meines SW.Motech...
  • Festsitz der Zündkerzen

    Festsitz der Zündkerzen: Hallo Leute, beim Kontrollieren meiner Zündkerzen (NGK BKR7EkC) musste ich feststellen........die hätte ich (wenn ich normal dran käme) ohne...
  • ABS Sensor Schrauben am Vorderrad / festsitzende Chromschrauben am Hitzeschutzblech -

    ABS Sensor Schrauben am Vorderrad / festsitzende Chromschrauben am Hitzeschutzblech -: Hallo, bin ja gerade dabei meine Q wieder aufzuhübschen nachdem der Vorbesitzer sie ziemlich vernachlässigt hat - die 2 Schrauben zum Vorderrad...
  • F 650 GS Twin: Festsitzendes Kettenglied?

    F 650 GS Twin: Festsitzendes Kettenglied?: Geschätzte Gemeinschaft Bei der periodischen Schmierung und Einstellung der Kette an meiner F 650 GS Twin ist mir aufgefallen, dass aufgrund...
  • F 650 GS Twin: Festsitzendes Kettenglied? - Ähnliche Themen

  • R 1200 GS Adventure LC Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit

    Festsitzende Windschild-Schraube – Konterstück dreht innen mit: Moin, Hat jemand eine Idee, wie ich die festgefahrene Schraube am Konterstück des Windschilds lösen kann? Erwärmen, Rostlöser und das Gegenhalten...
  • Festsitzende Schrauben

    Festsitzende Schrauben: Tuten Gag, ich habe ein Problem mit extrem (!) festsitzenden Schrauben. Es geht nicht ums Moped, sondern um den oberen Ring meines SW.Motech...
  • Festsitz der Zündkerzen

    Festsitz der Zündkerzen: Hallo Leute, beim Kontrollieren meiner Zündkerzen (NGK BKR7EkC) musste ich feststellen........die hätte ich (wenn ich normal dran käme) ohne...
  • ABS Sensor Schrauben am Vorderrad / festsitzende Chromschrauben am Hitzeschutzblech -

    ABS Sensor Schrauben am Vorderrad / festsitzende Chromschrauben am Hitzeschutzblech -: Hallo, bin ja gerade dabei meine Q wieder aufzuhübschen nachdem der Vorbesitzer sie ziemlich vernachlässigt hat - die 2 Schrauben zum Vorderrad...
  • F 650 GS Twin: Festsitzendes Kettenglied?

    F 650 GS Twin: Festsitzendes Kettenglied?: Geschätzte Gemeinschaft Bei der periodischen Schmierung und Einstellung der Kette an meiner F 650 GS Twin ist mir aufgefallen, dass aufgrund...
  • Oben