
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 32.139
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Stimmt, aber warum so früh bremsen? 

Weil Du nicht langsamer bist, aber es schont das MaterialStimmt, aber warum so früh bremsen?![]()
Ernst gemeinte Frage: Wie funktioniert das?...
Bei den modernen Fahrwerken mit US D Gabeln taucht beim anbremsen auch nicht mehr viel ein.
...
Nein.Hallo zusammen,
seit kurzem fahre ich wieder GS Adventure (1300) und damit Telelever. Ich hatte schon einige 1200 / 1250 GS besessen, bin aber immer wieder auf andere Motorräder gewechselt, querbeet durch alle Marken (alles dabei, von KTM 690 SMCR, über Kawa Z900 bis hin zu M1000XR)... So sehr ich die dicke GS liebe, so schwer tue ich mich nach wie vor mit der „Entkopplung“ durch den Telelever und das teilweise rumpelig / harsche Ansprechverhalten bei Unebenheiten in Schräglagen. Das ist umso ausgeprägter je sportlicher die Dämpfung konfiguriert wird. Auch die nahezu fehlende Veränderung der Geometrie beim bergab anbremsen, ist für mich eine immer währende Gewöhnungssache. All das raubt mir bisweilen Vertrauen, insbesondere in den tiefen Schräglagen und führt absurderweise dazu dass ich im eigentlichen Vorzugsgebiet der GS, nämlich zügig über holprige Nebenstrecken zu fahren, Tempo rausnehme…
Frage an euch: geht es euch ähnlich und wenn ja, wie geht er damit um? Für mich leider immer wieder - je nach Tagesform - spielverderbend.
Gruß
Adrian
Anti-Dive-Gabeln funktionieren so, dass die Druckstufe der Dämpfung in Abhängigkeit vom Bremsdruck geregelt wird. Kurz: Je doller du bremst, desto steifer wird die Gabel. So steif, dass sie nicht mehr abtauchen kann.Ernst gemeinte Frage: Wie funktioniert das?
Fahr doch einfach und mach keine Wissenschaft draus.Vielen Dank für die vielen Meinungen…ich nehme für mich mit, dass ich einfach noch weiter übe und mich noch mehr „einschiesse“ auf das Konzept. Drückt mir die Daumen
Grüsse
Adrian