Das klingt allerdings nicht so gut, denn den Bridgestone wollte ich als nächstes ausprobieren...
Hai Andreas,
obwohl die Nagelprobe bei dem BW etwas hart ausfiel, ist er überraschend gut gelaufen, wobei ich mich in manchen Situation zurückgenommen habe. Dem harten Ding hab ich doch nicht so recht übern Weg getraut, nachdem ich mit dem BT45 auf der 750Four beste Erfahrung gemacht habe.
Hab den Satz mit 13.295km zum Saisonanfang gewechselt. 15tkm wären wohl drin gewesen.
Das anschließende Fahrgefühl mit dem CTA war himmlisch, wegen Traktion hab ich mir keine Gedanken mehr gemacht und bin in keinster Weise enttäuscht worden. Eine Steigerung dazu bringt der CRA2, das Fahrgefühl ist absolut krass
Ein Spezl bei Nürnberch hat entgegen meiner Empfehlung den BW aufziehen lassen und kommt mit ihm gar nicht zurecht. Er hat allerdings eine harte, aggressive Fahrweise, was den BW wohl schnell an den Rand der Traktion führt.
M.E. ist der BW für einen weniger ambitionierten Fahrer ein guter Dauerläufer, der die 20tkm erreichen kann. Zum Ausnutzen des Potentials der GS würde ich ihn nicht aufziehen.
Sobald der Untergrund etwas lose und feucht wird, stoßen der BW als auch der CTA schnell an ihre Traktionsgrenzen.
Denke mal, daß die Enduroreifen durch die Bank eine Kompromisslösung sind, mit denen man recht vernünftig auf der Straße fahren kann und auf leichten, trocknen Schotterpisten auch zurecht kommt. Wenns Gelände angesagt ist, wird man um einen Stollenreifen wie z.B. den TKC80 nicht drumrum kommen.
Mir ist momentan noch eingefallen, daß es da noch den Heidenau gibt, von dem ich zumindest von den Straßenreifen nur Gutes gehört haben und den ich auf die 400er ziehen lassen will.
Der Fred über den
K60 Scout (klick mal) ist ja momentan aktiv

