Frage an die Physiker/Techniker oder wer es auch immer weiß....

Diskutiere Frage an die Physiker/Techniker oder wer es auch immer weiß.... im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Nicht saublöd, sondern schlicht billig. Ich helfe mir bei der Montage des Wilbers Federbeins vorn damit, dass ich 1. mittels eines Wagenhebers...
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
leider fehlt der bei den wilbers genau dort...ist echt saublöd!
Nicht saublöd, sondern schlicht billig.

Ich helfe mir bei der Montage des Wilbers Federbeins vorn damit, dass ich 1. mittels eines Wagenhebers unter dem Hinterrad das Federbein gut reindrücke und 2. mittels eines Schlitzes, den ich in die Dämpferstange eingesägt habe, mit einem Schraubendreher gegen halte.

ciao
Eugen
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
es gab in der Vergangenheit Änderungen bei den FB. Musste man früher wohl mit einem möglichst kurzen 22er Gabelschlüssel oben an dem silbernen Frästeil kontern, wurde es später wohl eine 19er Weite. Aber an diesem Teil kontern muss man wohl immer noch. Ein Innensechskant wäre echt deutlich praktischer.

Ansonsten halt mal bei Wilbers anrufen, bzw. beim Verkäufer des Fahrwerks. Es gibt doch auch eine Montageanleitung dazu
 
Atze65

Atze65

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
477
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
also FB nochmal ausgebaut, die Federvorspannung wieder erhöht. 14mm waren von wilbers eingestellt (diese hatte ich ja weg genommen bis Feder grad noch gespannt) nun 10mm Vorspannug eingestellt.
Die Mutter oben am FB war schon gut fest. Allerdings habe ich die selbssichernde Mutter durch eine normale Mutter mit Schraubensicherung ersetzt.

Wola, Moped liegt nu fast ruhig. Das hoppeln ist weg. Ganz ohne Federvorspannung geht es scheins doch net.

Mit vollem Tank, bergab und bremsen - dann passt die Feder. Mein das die Feder vorn für mich tatsächlich zu stark ist. Leuchtet auch ein weil die GSA auch geländetauglich sein soll. Aber bei mir doch nicht :).

Wie bring ich jetzt Wilbers bei das ich vorn eine andere Federrate haben will ? Fährt Jemand eine andere Federrate als 55 im Telever bei der GSA? Hab nix gefunden. Den Spass mach ich mir, das probier ich noch aus:D
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.127
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
atze,

könnte es sein, daß du die dämpfung ganz zugedreht hast?

dreh die mal ganz AUF. und von dieser stellung aus in fahrversuchen klick für klick zudrehn, bis zu zufrieden bist.

das vordere federbein wird von unterschiedl. beladung (fahrer/beifahrer/gepäck) kaum tangiert. drum würde es mich wundern, wenn du ne andre federrate bräuchtest als alle andern.

frohe ostern wünscht der elfer-schwob
 
Atze65

Atze65

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
477
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
nö, nö, an Dämpfung noch gar net dran rum gespielt. Allerdings hinten 80mm Negativfederweg im Soziusbetrieb festgestell (190er Feder). Nu hinten weiter und weiter vorgespannt. Wieder 50km gefahren. Mein, das Wilbers büglelt jetzt fast alles glatt. :rocker:So bei 80 hopfst noch`n bissel, und Tank muss voll sein!
Wärmer sollt es werden, dann könnt ich ja mal ins Murrdäle komme.
 
Atze65

Atze65

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
477
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
- das Fahrzeug "hoppelt" an der Front am stärksten bei 50kmh. So wie wenn das Rad eiert. :confused: Nun das Rad eiert gewiss nicht. Kann es sein das die extrem wenige Vorspannung die Unruhe verursacht?
...also das hoppeln des Vorderrades habe ich nur weg gekriegt indem ich die 14mm Federvorspannung wieder eingestellt habe. Wie von Wilbers eingestellt. Erledigt.

Inzwischen habe ich ein neues Wilbers Fahrwerk, gleiche Gewichtsangaben allerdings 25mm tiefer. Wilbers liefert mir nun interessanter Weise für hinten eine 180er Feder. (gleiches Fahrwerk ohne tieferlegung hatte eine 190er Feder, auch gleiche Federlänge!)

Nun, eingebaut probiert. Die 190er Feder gefiel auf Jeden Fall besser.

Mit der 180er Feder muss ich im Soziusbetrieb die Vorspannung um mindestens 55 klicks erhöhen um den Negativfederweg bei zu behalten. Gleichzeitig muss die Dämpfung drei bis vier klicks erhöht werden sonst schwimmt der Karren so ab 140kmh.
Insgesamt macht das Fahrwerk mit der 180er Feder und 25mm tiefer, einen schwammigen Eindruck im Vergleich zum Fahrwerk normaler Höhe mit 190er Feder.

Am Vorderen FB hat sich die Federrate 55 nicht geändert, nur die Länge der Feder.
 
Thema:

Frage an die Physiker/Techniker oder wer es auch immer weiß....

Frage an die Physiker/Techniker oder wer es auch immer weiß.... - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben