R 1150 GS Frage zu Aufladen der Hawker PC 680

Diskutiere Frage zu Aufladen der Hawker PC 680 im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo an Euch Ich habe für meine 1150er GS heute meine neue Hawker Odyssee PC 680 geliefert bekommen. Nun habe ich im Datenblatt meines Ladegeräts...
K

Kuhpilot

Themenstarter
Dabei seit
18.03.2017
Beiträge
153
Ort
Regenstauf
Modell
BMW R 1150 GS Bj.2003
Hallo an Euch
Ich habe für meine 1150er GS heute meine neue Hawker Odyssee PC 680 geliefert bekommen. Nun habe ich im Datenblatt meines Ladegeräts (gysflash 6.12) gelesen, das zwei Lademodi zur Verfügung stehen. Einmal mit sechs Ampere und einmal mit 0,8 Ampere.
Was mich allerdings stutzig macht,, die Ladespannung ist bei beiden Modi 14,4 V. Ist das zuviel für die Hawker und das Ladegerät somit ungeeignet für die Hawker ??
Ich möchte mir die Batterie nicht durch falsches laden schon gleich am Anfang kaputt machen und würde mich freuen, von Euch etwas Support zu erhalten. Und wenn ich dieses Ladegerät benutzen kann, sollte ich mit 6 oder 0,8 Ampere laden?
Viele Grüße
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.973
Unabhängig von der konkreten Gerätschaft kommt mir sechs Ampere Ladestrom für eine Motorradbatterie etwas übertrieben vor. Die sonst üblichen Ladegeräte machen es mit ein bis zwei Ampere.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.446
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi
Mal ne blöde/provokante Frage, mit wieviel Ampere ladet denn die Lima 12V 50A = 600 W :confused:. Schon mal darüber Nachgedacht? :)
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi
Mal ne blöde/provokante Frage, mit wieviel Ampere ladet denn die Lima 12V 50A = 600 W :confused:. Schon mal darüber Nachgedacht? :)
Ja Edelweiss...die Lichtmaschinen sind ladetechnische Rüppel..die stellen alles zur Verfügung was der Akku verlangt.
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
230
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
6A halte ich für etwas viel, ich lade unsere Hawker mit einem Ladegerät welches eine expliziten Reinblei Batterien Modus hat. DA Lädt dann mit 14.4V und 3A in der Spitze.
Laden tue ich vor dem eimotten, Kontrolle im Frühjahr und das war's, mehr braucht die Hawker nicht.

Micha
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Früher war der Ladestrom mal 10% der Kapazität....
Sollte für konventionelle Bleibatterien im Idealfall immer C10 sein, also ein Zehntel des Nennwerts der Ampérestunden.
In der Praxis ist es ein Mehrfaches des Nennwerts.

Die Hawker haben keine Ladestrombegrenzung. (Steht in der Gebrauchsanleitung!). Das stimmt nicht ganz. Rechnet man nach, so liegt die Grenze für die PC680 bei 109 A Ladestrom. Da würde ich als Hersteller darauf vertrauen dass niemand ein derartiges Ladegerät besitzt oder die PC680 in ein Fahrzeug mit entsprechender LiMa einbaut und auch mit "unbegrenzt" werben.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi
Auch das stimmt nicht ganz. Die Batterien nehmen was die LiMas schaffen. Theoretisch sind Akkus so blöd, dass sich ein 20Ah auch 140 A reinziehen würde.
gerd
Ja das meinte ich eigentlich auch damit...( Kampfsauffen)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.907
Hi
Ja das meinte ich eigentlich auch damit...( Kampfsauffen)
Das Wesentliche ist eben, dass Batterien im Fahrzeug nicht mit irgendwelchen bestimmten Strömen geladen werden, sondern ihnen eine Ladespannung zur Verfügung gestellt wird. Den Strom bestimmen sie über ihren Innenwiderstand selbst. Fast immer sagt die LiMa "Oops, mehr kann ich nicht". Eigentlich ganz einfach: Kann man z.B. 160 A aus einer Batterie entnehmen, so kann diese auch 160 A ziehen.
Der Laderegler hat nichts mit dem Ladestrom zu tun. Er versucht nur die LiMa-Spannung konstant zu halten. Ansätze(!) den Ladestrom zu regeln, haben nur Batteriemanagementsysteme.
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.131
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ansätze(!) den Ladestrom zu regeln, haben nur Batteriemanagementsysteme.
gerd
Und, könnte man die kleinen Ladegeräte Ctek + Co. im weitesten Sinn als kleine
"Batteriemanagementsysteme" bezeichnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.621
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die Ladestrom Begrenzung eines Ladegerätes ist nicht das was die Batterie kann.
über 6 A ladestrom kann die Hawker nur lachen, wenn die Lima ein Vielfaches nach dem Start zurückläd.
Das Thema ist akademischer Natur sich darüber Gedanken zu machen auch mit einem Werkstatt oder LKW Lader der 12 V kann nimmt die Batterie keinen Schaden.
entscheidend ist die Schluss Spannung und die möglichst geringe Batterie Erhitzung unter dem Laden.
Drum werden kleine Lader empfohlen ( Preis).
Auf 14,7 V würde ich nicht gehen, zumal es keine übliche R1150 Schlussspannung ist. Max 14,4 V und gut.
Die 12 er werden eher bei 14,4 V die 11 er eher bei 14,2 Volt vom Regler begrenzt.
 
Taunus_Michel

Taunus_Michel

Dabei seit
02.06.2024
Beiträge
230
Ort
65779 Kelkheim
Modell
R1200GS 2008 MÜ, K25, R100GS Para 1991
Die 100er liegen her noch einen Ticken unter den 1100ern da sehe ich eigentlich nie mehr als 14V, eher drunter. Hab allerdings schon lange einen elektronische von Andreas drin.

Micha
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.446
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Hi

Ich habe beide Q'e LIMA; meine /Junior auf einen 14,5V Regler (BERU (GER012) umgebaut weil ne AGM drin ist. Seit dem Ruhe von der Batterie :happy:.
 
Thema:

Frage zu Aufladen der Hawker PC 680

Frage zu Aufladen der Hawker PC 680 - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen

    Diskussion über Gepäck. Frage zu Satteltaschen: Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen: Wer kann mir Satteltaschen empfehlen, müssen auch nicht groß sein, so 2 x 10l die aber ohne...
  • Frage zum Bremsenentlüften

    Frage zum Bremsenentlüften: Hallo , muss bei meiner 1200 GS aus 2010 dringend die Bremsflüssigkeit wechseln . Vorweg möchte ich erwähnen das ich das schon zig mal bei anderen...
  • Frage zum Parklicht - F800GS 2025

    Frage zum Parklicht - F800GS 2025: Hi zusammen, heute mal meine erste (wahrscheilich sehr dumme) Frage... 🙈 Ich habe ja meine GS erst ein paar Tage. Nun hab ich mich am WE dran...
  • Frage Zusatzscheinwerfer

    Frage Zusatzscheinwerfer: Ich habe eine GS 1200 Bj 2015 mit Original Zusatzscheinwerfern am Werk. Sie lassen sich nur mit dem Abblendlicht zuschalten. Häufig kommen mir GS...
  • Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen

    Touratech Sitzbank 1-teilig - Fragen/Erfahrungen: Hallo, Weiss jemand ob die einteiligen Sitzbänke (Fresh Touch oder DriRide) von Touratech spürbar schmaler sind als die originalen zweiteiligen...
  • Oben