Frage zu Kardan Sturzpad

Diskutiere Frage zu Kardan Sturzpad im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen. Kurze Frage zu dem Kardan Sturzpad von TT. http://shop.touratech.de/sturzpad-kardan-fur-alle-bmw-r1200-modelle.html# Ist die...
Scampijoe

Scampijoe

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
116
Ort
Stuttgart
Modell
BMW R 1200 GS ADV / Ducati 900 SS
Hallo zusammen. Kurze Frage zu dem Kardan Sturzpad von TT.

http://shop.touratech.de/sturzpad-kardan-fur-alle-bmw-r1200-modelle.html#

Ist die Achse in die man den Metallspreizdübel + das Sturzpad reinsteckt durchgehend frei?

Problem: Ich habe gestern nicht richtig aufgepasst und die Schraube abgedreht (ja, ich könnt mich selber!) und muss nun den Spreizdübel mitsamt abgebrochener Schraube wieder rausbohren. Dafür wäre es hilfreich zu wissen, ob sich was dahinter befinden kann.

Danke für Eure Hilfe
 
Jo46

Jo46

Dabei seit
20.05.2011
Beiträge
663
Ort
Gundelsheim
Modell
R1200 GS TB 5/2011
Hi
Ich würde erst mal ein Loch in denn verbliebenen Rest bohren
und es dann mit nem Linksausdreher versuchen zu lösen.

mit etwas Glück ...

Gruß Jo
 
yello

yello

Dabei seit
21.02.2010
Beiträge
1.599
Ort
zw. München und Passau
Modell
1250er Trophy + 2V R80R- Umbau zu "Geili Miley" mit 1000ccm
Hi
Ich würde erst mal ein Loch in denn verbliebenen Rest bohren
und es dann mit nem Linksausdreher versuchen zu lösen.

mit etwas Glück ...

Gruß Jo
genauso würde ich es auch machen.... dann hast nämlich auch gleich das "Rest-Gewinde" auch wieder herausen.
So ein Werkzeug kostet nicht viel .... hab ein Foto dazu.
Du brauchst aber auch einen Halter... so wie man ihn hat beim schneiden von Gewinden.
Ich hätte alles nötige...Wenn Du nicht zu weit weg wärst könnt ich Dir das machen--- ist (wenns flutscht) in 15min erledigt
 

Anhänge

Scampijoe

Scampijoe

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
116
Ort
Stuttgart
Modell
BMW R 1200 GS ADV / Ducati 900 SS
genauso würde ich es auch machen.... dann hast nämlich auch gleich das "Rest-Gewinde" auch wieder herausen.
So ein Werkzeug kostet nicht viel .... hab ein Foto dazu.
Du brauchst aber auch einen Halter... so wie man ihn hat beim schneiden von Gewinden.
Ich hätte alles nötige...Wenn Du nicht zu weit weg wärst könnt ich Dir das machen--- ist (wenns flutscht) in 15min erledigt
Danke!

Gewinderschneider und Halter hab ich schon, den Satz Werkzeuge werd ich mir gleich noch beim Würth holen.
 
terra-tours

terra-tours

Dabei seit
31.12.2009
Beiträge
239
Ort
67098 Bad Dürkheim
Modell
16er 1200 Adv LC, EX HP2E + Megamoto + 1200Adv
Wenn ich mir die filigrane Befestigung des Pads anschaue frage ich mich ob der bei einem Sturz in seiner Befestigung bleibt oder rausgerissen wird ?
Hat jemand Praxiserfahrung mit dem Teil ??
 
J

jonnyy-xp

Gast
Habe ich. Das Pad sitzt bei richtiger Befestigung mit dem "Dübel" bombenfest :). Die Pads werden auf die gleiche Art & Weise befestigt wie die Lenkerendgewichte.
Ich hatte bei meiner K13R ein ähnlich befestigtes Pad verwendet und beim Wiederverkauf damals nie nicht mehr abbekommen :mad:. Somit musste bei der GS ein Neues her. Das alte Sturzpad blieb mit der Maschin' "verwachsen". Ich glaube, auch der :) hat es nicht abbekommen :D.

PS: Ich habe auch noch keinen Fall gehört / gelesen / gesehen, bei dem das Pad herausgerissen bzw. einfach abgefallen wäre.
 
S

Suzi-Q

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
213
Modell
R1200GS 2010 KTM 1290 GT
Eigentlich müsstest du die abgebrochene Schraube durchschlagen können und dann den Spreizdübel rausbekommen, danach eine neue Schraube verwenden.
 
L

lechfelder

Gast
Hallo,

durchschlagen würde ich sie nicht, ist glaube ich nach hinten hin nicht offen!
 
Scampijoe

Scampijoe

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
116
Ort
Stuttgart
Modell
BMW R 1200 GS ADV / Ducati 900 SS
Also der Tipp von TT: Durchschlagen

Aber: dahinter sitzt ja auch die Verschraubung der anderen Seite. Man hat zwar schon Luft, aber das war mir dann ein wenig zu heiß. Der Linksdreher hat leider (wie wohl in über 50% der Versuche) nicht funktioniert. Hab die abgebrochene Schraube nun zusammen mit dem Spreizdübel einfach mit einem Dremel sauber und vorsichtig rausgefräst.

Heut morgen noch kurz mit AC Schnitzer telefoniert (Hersteller der Pads) und mir eine neue Schraube und Spreizdübel zusenden lassen. Netter Kontakt!

Und beim nächsten Mal überprüf ich auch vorher den Wert des Drehmomentschlüssels :rolleyes:
 
Thema:

Frage zu Kardan Sturzpad

Frage zu Kardan Sturzpad - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Kardan - eine Frage der Zähne

    Kardan - eine Frage der Zähne: Hallo, ich will bei meiner 1150 GS Bj. 2002 mit einen GAJ Getriebe präventiv die Kardanwelle wechseln. Könnte mir bitte jemand sagen wieviel...
  • Kardan - eine Frage der Zähne - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Kardan - eine Frage der Zähne

    Kardan - eine Frage der Zähne: Hallo, ich will bei meiner 1150 GS Bj. 2002 mit einen GAJ Getriebe präventiv die Kardanwelle wechseln. Könnte mir bitte jemand sagen wieviel...
  • Oben