Frage zu Motorinstandsetzung Rotax 655 (z.B. BMW F650)

Diskutiere Frage zu Motorinstandsetzung Rotax 655 (z.B. BMW F650) im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo und herzliche Grüße aus Bonn, Beim Moped meiner Tochter (Aprilia Pegaso) wurde nach einem Kolbenklemmer eine Überholung...
B

Bruncher

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4
Hallo und herzliche Grüße aus Bonn,
Beim Moped meiner Tochter (Aprilia Pegaso) wurde nach einem Kolbenklemmer eine Überholung erforderlich-wahrscheinlich wg. unsachgemäßer vorheriger Überholung. In diesem Zuge ist auch ein planen des Zylinderkopfes in Arbeit. Meine Frage ist nun: Hat diese Aktion schon mal jemand gemacht, und wenn ja, welche Maßnahmen zum Ausgleich des abgenommenen Materials wurden anschließend unternommen? Eine dickere Fußdichtung etwa? Das Spiel zwischen Kolben und Ventilen scheint ja denkbar klein zu sein, wenn die Mühle läuft. Da will man lieber gleich auf Nummer sicher gehen.

Ich freue mich auf eure Antworten
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.966
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Da werden nur 10tel Milimeter abgetragen, wenn überhaupt. Wegen übermäßiger Erhöhung der Verdichtung würde ich mir da absolut keine Sorgen machen. Deswegen auch keine dickere Fuß-/ oder Kopfdichtung.
Wenn noch mehr weg müsste, um den Kopf plan zu bekommen, wäre ein neuer Kopf meine erste Wahl.
 
B

Bruncher

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4
Hallo Hermann,
zunächst ein dickes Danke für die rasche Antwort. Meine Sorge gilt auch eher dem Umstand, dass sich ev. Kolben und Ventile ein wenig "Hallo" sagen und dass das auch bei lockerem durchdrehen des Motors vielleicht nicht wirklich auffällt, sondern erst, wenn ich die ganze Fuhre wieder am laufen habe. Das sieht optisch betrachtet echt knapp aus, der Kolben trägt auch Taschen und die Ventile stehen schon jetzt etwas über, wenn man über die Kante peilt. Das ist im Übrigen bei 3 (gebrauchten)Köpfen, die ich sichten konnte der Fall. Von daher hege ich die Vermutung, daß die tatsächlich kaum "Fleisch" zum planen bieten und vielleicht kalkuliertermaßen gleich in die Tonne wandern sollen (?!?)
Was ich noch erwähnen sollte, aber eben selbst erst bei der Rechereche gemerkt habe: die Aprilia hat 5 Ventile, während sich die F650 mit 4 bescheidet. Damit ist der Platz natürlich noch knapper.
Viele Grüße
Lutz
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.966
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hast du denn mal den Verzug (so der Kopf denn überhaupt verzogen ist) gemessen/ messen lassen?
Ein seriöser Instandsetzer wird dir von einer Reparatur abraten, wenn zuviel Material abgetragen werden müsste.
 
B

Bruncher

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4
Update von Heute: der Kopf mußte zum Glück nur sehr wenig geplant werden. Da mehrere Ventile nicht richtig laufen und schließen ( +Schaftdichtungen tauschen etc), dauert es wohl noch ne Weile bis zum Zusammenbau. WENN DANN RICHTIG heißt mal wieder die -zweckoptimistische- Devise, ich seh mich schon wieder knietief im Dispo.... :cry: Verschiedene Kopfdichtungsstärken oder sowas scheint es im Übrigen nicht zu geben, daher hoffe ich, dass meine Befürchtung unbegründet bleibt und werde ggf. mit einem tauglichen Endoskop genau nachgucken... Bericht folgt, besten Dank bis dahin und bleibt schön aufrecht.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Ach was - das bisschen planen, Schaftdichtung wechseln, Ventile einschleifen - beim Eintopf ~300 € + Steuer + Schaftdichtung wenn deine Ventile +Führungen bleiben können.
Zum planen müssen eh die Ventile bei den meisten Köpfen raus - somit keine extra Arbeit.
 
B

Bruncher

Themenstarter
Dabei seit
30.01.2020
Beiträge
4
Steuer fällt zum Glück weg.. danke für die Anteilnahme:victory:
 
Thema:

Frage zu Motorinstandsetzung Rotax 655 (z.B. BMW F650)

Frage zu Motorinstandsetzung Rotax 655 (z.B. BMW F650) - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Frage an die Fahrradtourer - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Oben