
teileklaus
Da liegst du nicht ganz falsch , aber schau wenn bei 90 000 neue Ventile und Kolben neue Nocken reinkommen ist dann der Motor mechanisch bei den Belasteten Teilen außer HAG nicht besser als ein Serienmotor der 90 000 km drauf hat? so gemacht bei der R1200R die dann fast 100 000 km mit der Leistung lief.Hab natürlich keine Belege, ist rein subjektiv. (Gehe mal von aus , ist ja nicht sicher) Ja, sieht ganz gut aus, aber diese Laufleistungen sind noch gering. Wenn der Drehmoment derart zunimmt, geht es doch auf Dauer, zu Lasten irgend welcher Teile im Antriebsstrang. Oder liege ich da total falsch? Ich frage nur!
Leute die ihre Serienmaschine nie fordern, können natürlich 200 000 km erreichen und weniger Leistung fordern ist schonender.
Die Letzte R1200 die ich machte, hatte einen Unfall beim Kunden, in den Motor hatte ich so viel Vertrauen , dass ich den Motor spontan zurück kaufte und bis heute in der DOHC gerne auch mit über 5000 U fahre.
Bei meinem Tuning wurde jede Schwachstelle die jeder Motor hat angesehen und Teile ersetzt die verdächtig sind irgendwann aus dem Guten Fenster zu gehen.. Kardanwelle ist noch gut HAG war schon mal bei 70 000 auf einen Längeren geändert. Der war nicht verschlissen. War mir zu kurz.
Drum halte ich Pauschale CAVE Äußerungen "Tuning hält viel kürzer" für nicht anwendbar.
Schau Motorschäden schon bei unter 30 000 km bei der Lc in den Foren an..