Fragen zur Ausgangsleistung-Boardsteckdose, bzw CAN-Bus Stecker!

Diskutiere Fragen zur Ausgangsleistung-Boardsteckdose, bzw CAN-Bus Stecker! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, werte GS-Kollegen! ich möchte mein Navi in Zukunft nicht mehr per Kabel von der Boardsteckdose versorgen, sondern vom mobilen Akku, der im...
S

skycaptain

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2013
Beiträge
38
Ort
Steiermark
Modell
R1200GS
Hallo, werte GS-Kollegen!

ich möchte mein Navi in Zukunft nicht mehr per Kabel von der Boardsteckdose versorgen, sondern vom mobilen Akku, der im Tankrucksack schlummert. aus dem Grund, da ich die Actioncam dann gleich am Akku anschließen kann.
den Reserve-Akku würde ich dann -während des Fahrens- an der bereits erwähnten Boardsteckdose laden. weiß vielleicht jemand, wie viel ma/h diese liefert? bin in der Hinsicht unwissend. also nicht wundern :cool:

zu meiner zweiten Frage, die ein bissl tricky ist: unter dem Tacho gibt es einen freien CAN-bus-Stecker. diesen kann man ja fürs Navi zb verwenden. laut meinem Service-Händler gibt´s da aber nur Verbindungskabel mit nackten +/- Kabeln. diese müssten dann im jeweiligen Navi angeschlossen werden (also müsste man sogar das Navi zerlegen, oder eine spezielle Navi-Halterung nehmen). gibt´s diesbezüglich vielleicht simple Kabel im Sinne von "CAN-bus--->mini-USB"?

mein Modell: GS-2009 (0313)
mfg, sky
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.887
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mit mA könntest Du bei 12V wohl wenig bewirken. Die Bordsteckdose schaltet bei 5A ab. Du kannst also Geräte bis 60W versorgen.
Zur 2.Frage kann ich Dir nur sagen, dass ein normales Ladegerät für ein Motorradnavigationsgerät auch nur einen Anschluß in Form von 2 Kabeleenden (+/-) hat. Direkt das Navigationsgerät an die 12V Spannung in Form eines USB-Steckers würde ich an Deiner Stelle vermeiden, da das Navigationsgerät über die Ladestation mit 5V versorgt wird. Das würde zum sofortigen "Abschalten" des Navis führen.
Meiner Meinung nach solltest Du Dich mit der Gesamtproblematik an jemanden wenden, der sich wenigstens ein bißchen damit auskennt.

Gruß,
maxquer
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.049
Hi
Das Ding unter dem Tacho hat mit CanBus nix zu tun, sondern ist eine simple Stromversorgung.
Das evtl. Navi ist autark und leitet keinerlei Info an die Bordelektronik. Wozu also sollte dort CanBus gut sein? Zumal ich kein einziges Navi mit einem CanBus ein-/Ausgang kenne. Die haben bestenfalls NMEA.
gerd
 
G

Gast 16234

Gast
zu meiner zweiten Frage, die ein bissl tricky ist: unter dem Tacho gibt es einen freien CAN-bus-Stecker. diesen kann man ja fürs Navi zb verwenden. laut meinem Service-Händler gibt´s da aber nur Verbindungskabel mit nackten +/- Kabeln. diese müssten dann im jeweiligen Navi angeschlossen werden (also müsste man sogar das Navi zerlegen, oder eine spezielle Navi-Halterung nehmen). gibt´s diesbezüglich vielleicht simple Kabel im Sinne von "CAN-bus--->mini-USB"?

mein Modell: GS-2009 (0313)
mfg, sky
Nicht IM, sondern AM jeweiligen Craddle, da sind (meistens) auch offene Kabelenden zu finden.
Bei den BMW Navigatoren sind auch Lösungen mit direkt angebautem CarTool Stecker (so heißt das Ding) erhältich

anbei nur zur Illustration 2 Fotos
imagethumb.jpg01-065-0422-0_i_01.jpg
 
Thema:

Fragen zur Ausgangsleistung-Boardsteckdose, bzw CAN-Bus Stecker!

Fragen zur Ausgangsleistung-Boardsteckdose, bzw CAN-Bus Stecker! - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Frage an die Fahrradtourer - Ähnliche Themen

  • Frage zum Navi im Skoda

    Frage zum Navi im Skoda: Hallo zusammen, zu meinem Auto (ein Skoda) gibt es eine App mit der ich u.a. bereits vor Fahrtantritt eine Route planen und dann ans Fahrzeug...
  • Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure)

    Frage zu Wunderlich Verkleidungsscheibe Touring Sport R 1300 GS (Adventure): Liebe GS'ler, ich würde perspektivisch an meiner R1300GS ADV das originale hohe Windschild gegen ein Kleineres (Wunderlich Touring Sport)...
  • Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung)

    Kurze Fragen zur 1300 GS (Kupplung und Topcasehalterung): Moin zusammen. Trotz anfänglicher Skepsis bin ich nun doch auf eine R 1300 GS umgestiegen. Habe sie nur wenige Kilometer fahren können, wird jetzt...
  • Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis

    Federrate / Federhärte. Eine Frage zum Verständnis: Guten Abend liebe Community, ich weiss, zum Thema Fahrwerk und Federbeine wurde schon viel geschrieben und diskutiert. Ich beschäftige mich damit...
  • Frage an die Fahrradtourer

    Frage an die Fahrradtourer: Welches Rack-Pack nehm ich für hinten 20L/24L oder besser 30/31L ? Rhinowalk 20L od. Ortlieb 24L Ortlieb 31L od. besser die Touratech Variante...
  • Oben