Friaul befahrbarkeit

Diskutiere Friaul befahrbarkeit im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Servus zusammen, ich möchte in ca. zwei Wochen eine Tour durchs Friaul machen und dabei die Schotterstrecken unter die Lupe nehmen. Bei den...
GS-Knecht

GS-Knecht

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
243
Modell
F850GS
Servus zusammen,

ich möchte in ca. zwei Wochen eine Tour durchs Friaul machen und dabei die Schotterstrecken unter die Lupe nehmen.
Bei den meisten habe ich bisher gute Infos gefunden wegen befahrbarkeit usw.
Einzig zur Lavardet finde ich unterschiedliche Infos.. manchmal befahrbar, manchmal nur mit Hardenduro und manchmal garnicht..

Das wäre so die grobe Richtung - Strecke wird spontan geplant - die ein oder andere Info könnte mir hier gut weiterhelfen :) Gegen weitere Streckentipps habe ich natürlich nichts :bier:

Col Vidal
Forcella Lavardet
Bei Sauris di Sopra sind ein paar Strecken
Monte Zoncolan
Zoufplan
Paularo
Straninger Alm

Die wollte ich alle etwas mit einbauen und im Anschluss nach SLO Richtung Mangart.

Ist die jemand vor kurzem gefahren und kann dazu was sagen?

Danke euch schon mal

Gruß
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
748
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Servus,

Forcella Lavardet ist mit der GS kein Problem. Sollte es aus unverhersaberen Gründen wirklich nicht mehr weitergehen, drehst halt einfach um.
Wenn du schon in der Ecke bist, fahre auch die Panomarica delle Vette bei Ravascletto.

Viel Spaß im Friaul!
Stephan
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.350
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Lavardet ist tatsächlich situativ verschieden. Da fahren Schotterbagger und Forstmaschinen herum, mal ists besser mal übler. Ich war vorigen Oktober dort, da haben Forstmaschknen ziemlich umgeackert, und die Wasserdurchfahrt war auch überraschend tief. Auch die Serpentinen sind in zunehmend schlechtem Zustand, belag tw weggebrochen, usw.
also einfach hinschauen und ausprobieren
Alle anderen von dir genannten Ziele sind normale (Schotter)strassen und um diese Jahreszeit üblichweise problemlos befahrbar.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
900
Ort
Melbourne/ AUS
Servus zusammen,

ich möchte in ca. zwei Wochen eine Tour durchs Friaul machen und dabei die Schotterstrecken unter die Lupe nehmen.
Bei den meisten habe ich bisher gute Infos gefunden wegen befahrbarkeit usw.
Einzig zur Lavardet finde ich unterschiedliche Infos.. manchmal befahrbar, manchmal nur mit Hardenduro und manchmal garnicht..

Das wäre so die grobe Richtung - Strecke wird spontan geplant - die ein oder andere Info könnte mir hier gut weiterhelfen :) Gegen weitere Streckentipps habe ich natürlich nichts :bier:

Col Vidal
Forcella Lavardet
Bei Sauris di Sopra sind ein paar Strecken
Monte Zoncolan
Zoufplan
Paularo
Straninger Alm

Die wollte ich alle etwas mit einbauen und im Anschluss nach SLO Richtung Mangart.

Ist die jemand vor kurzem gefahren und kann dazu was sagen?

Danke euch schon mal

Gruß

Zoncolan ist durchgehend asphaltiert (Sutrio-Ovaro), alternative Ostrampe von Priola teilweise Schotter und manchmal etwas zugewachsen, alternative Westrampe Rifugio Tamai- Trischiamps manchmal gesperrt (mal vom Rifugio, mal von Malga Meleit).

Zoufplan oberer Teil ab Wendeflaeche ist gesperrt.

Auch lohnenswert Malga Pramosio von Casali, wer Glueck hat (und verzehrt) kann schon mal Erlaubnis fuer den Weg/ Pfad zur Casera Pramosio bekommen. Der kleine See da oben ist Maerchenbuch.

Passo della Forcella von Mione- Malga Losa-Prato Carnico oder Lateis ebenfalls traumhaft, teilweise steil (18-24) und lose-steinig heikel wenn knochentrocken oder nass.

Ploeckenpass - Forni Avoltri via Marinellihuette. Der Auf/Abstieg gerade oestlich der Huette ist steil/ rutschig.

Nix davon kuerzlich gefahren.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Themenstarter
Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
243
Modell
F850GS
Wie es dann wirklich vor Ort aussieht werde ich dann wohl selber sehen 😅 Beeinflussen kann man es eh nicht^^ Aber vllt war letztens einer von euch in dieser Ecke unterwegs und weiß genaueres.

Eure Tipps sehe ich mir noch an und lasse evtl noch was mit einfließen.

Danke für die Tipps

Gruß
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.287
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Hier ein update zum Colle Vidal und Rifugio Baiòn,
welche ich diese Woche befahren wollte - aber leider von der neuen Auf- und Abfahrregelung nichts wusste und somit (zur falschen Zeit vor Ort) nicht hoch fahren konnte :daumen-runter::boese_2:☹

Es gibt jetzt vom 1. Juli bis 15. September ziemlich bescheidene Auf- und Abfahrtsregelungen, die in dieser Zeit im Prinzip in einer Einbahnstraßen Regelung enden.
Wenn man das nicht genau timed, verbringt man da oben entweder einen halben Tag oder kommt erst gar nicht hoch.

Von 9.00-13.00 darf man nur hoch fahren und von 14.00-18.00h darf man nur runter fahren.
Freie Fahrt hoch und runter zur gleichen Zeit gibt es (nur über Nacht) von 18.00 - 8.00h

1753474259564.jpeg
1753474284502.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.287
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Tip: Monte San Simeone

Diese Mal das erste Mal gefahren - geil - aber nichts für Höhenangst. Außerdem sollte man mit äußerst schmalen Strassen (passt nur ein Auto vorbei),
engen Kurven und Straßen ohne Geländer umgehen können.
Wir hatten das Glück/Pech, das wir teilweise bei Regen hochfuhren und uns weder von oben noch später bei der Abfahrt Jemand entgegenkam.
Der Berg ist eine Sackgasse und man muss wieder runter. Oben gibt es ein Plateau mit herrlicher Aussicht. Das muss aber erst einmal in engen Kurven wo die
Kehren teilweise aus Tunneln (wegen Platzgründen) bestehen gemanaged werden.
Asphaltiert bzw betoniert, aber mit Defekten. Außerdem wenn vorher ein Unwetter war, liegt da ziemlich viel Baummaterial auf der Strasse.
Tip: Mit Google Street View kann man sich das näher ansehen bei Bedarf.

Offiziell darf man die ganze Strecke (10km) nur mit 10km/h befahren - braucht also rechnerisch jeweils eine Stunde für auf- und Abstieg.


1753475811112.png


Ein paar Bilder vom Berg:

(Das Plateau)
1753476331152.png
1753476356750.jpeg


(Aussichten)
1753476432371.jpeg


1753476457924.jpeg


1753476489522.jpeg


1753476559511.png



(Strasse)
hier kann man ganz gut sehen wie die Straßen Beschaffenheit ist und wie breit (bzw. schmal) die Strasse tatsächlich ist. Auf einer Seite geht es immer ohne Geländer runter.
1753477198231.png
 
Zuletzt bearbeitet:
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
2.287
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Nach dem Monte Simeone kann ich noch eine wunderschöne Tour auf kleinen Strassen durch die Nahe Bergwelt empfehlen - technisch nicht ganz so anspruchsvoll wie der Monte Simeone -
Nichts zum schnell fahren, eher zum genießen.
Auf der ganzen Strecke kam uns nur einmal ein Auto entgegen. Ansonsten ist/war sie recht einsam, besonders unter der Woche am Nachmittag.
Die Tour geht grob vom Monte Simeone nach Ampezzo (oder wahlweise nach Tolmezzo)
Teilweise kleine, asphaltierte/betonierte Strasse. Gelegentlich auf dem Mittelstreifen (im Wald) vermoost und nach einem Unwetter liegt hier einiges an Ästen und Blättern auf der Strasse rum (ggf rutschig)
Habe jetzt leider keine Bilder sondern nur teilweise gefilmt. Kann man sich aber gut bei Google Street view ansehen.
Für die 40km sollte man schon eine Stunde oder mehr rechnen.

(clicke Bild für link)
1753548777769.png

Besonders malerisch gelegen fand ich da so eine Unterkunft (bei Punkt 2), die wir passierten. Da steht ein kleines "Art Mobile Home" - Für 2 Personen eingerichtet (und ggf Kind) direkt auf einer Wiese
mit einem Abhang und freiem Blick in die Bergwelt - total Klasse. Als wir unten auf der Strasse (siehe Bild) daran vorbei fuhren saßen oben ein paar auf Liegestühlen und genossen die herrliche Aussicht und Ruhe.
Absolut herrlich und nahezu einsam. Kann man buchen - Aber nicht grade billig. Selbstverpflegung eine Nacht 150€.

Ich nehme mal ein Streetview Foto und verlinke das mal - Über Google gibt's dann auch den Link zur Homepage für interessierte. Die Hütte ist klein im roten Kreis zu sehen..

1753548419494.png

1753549302565.png
1753549335765.png
1753549385091.png



Zwischen 3 und 4 fährt man auch durch ein wunderschönes Tal mit wenig Zivilisation. Ab Punkt 4 kann man sich entscheiden, ob man eher runter nach Tolmezzo fährt oder (so wie wir)
eher in die Richtung Ampezzo.
 
sigma

sigma

Dabei seit
25.05.2021
Beiträge
1.025
Ort
Westerwald
Modell
R1200GS K25, 2x F650GS Behörde
Schöne Straße, und zurück am Monte Talet vorbei über die SR552 nach Norden zum Tagliamento.
 
Thema:

Friaul befahrbarkeit

Friaul befahrbarkeit - Ähnliche Themen

  • Friaul im August auch überlaufen?

    Friaul im August auch überlaufen?: Hallo Forum, wir wollten ggfls. nochmal mit den kleinen Enduros (250/300) zum schottern los, und hatten dafür das Friaul in's Visier genommen...
  • Friaul - Kurveneldorado am Vatertag

    Friaul - Kurveneldorado am Vatertag: So, bin vom verlängerten Vatertag zurück. Bin mit 4 Freunden ins Friaul gefahren. Tag1: Donnerstag morgen ging es los ab Tankstelle in...
  • Friaul/Slowenien KW36

    Friaul/Slowenien KW36: Hallo zusammen, wir fahren in der KW36 ins Friaul / nach Slowenien. Gibt es besonders empfehlenswerte Unterkünfte im Bereich Neveasattel, Lago...
  • Motorradurlaub im Friaul, geplant 1.6.2024 - 16.6.2024

    Motorradurlaub im Friaul, geplant 1.6.2024 - 16.6.2024: Hallo Forum, wir planen gerade unseren Motorradurlaub im Friaul und zwar in der Zeit vom 1.6.2024 - 16.6.2024 Da waren wir noch nie und ich frage...
  • Legale Befahrbarkeit von Schotterstrecken in Friaul - Venetien

    Legale Befahrbarkeit von Schotterstrecken in Friaul - Venetien: Ich bin die ganze Zeit am Suchen und am Lesen. Was ich bisher gefunden habe zeigt, daß die Meinungen bezüglich legaler Befahrbarkeit weit...
  • Legale Befahrbarkeit von Schotterstrecken in Friaul - Venetien - Ähnliche Themen

  • Friaul im August auch überlaufen?

    Friaul im August auch überlaufen?: Hallo Forum, wir wollten ggfls. nochmal mit den kleinen Enduros (250/300) zum schottern los, und hatten dafür das Friaul in's Visier genommen...
  • Friaul - Kurveneldorado am Vatertag

    Friaul - Kurveneldorado am Vatertag: So, bin vom verlängerten Vatertag zurück. Bin mit 4 Freunden ins Friaul gefahren. Tag1: Donnerstag morgen ging es los ab Tankstelle in...
  • Friaul/Slowenien KW36

    Friaul/Slowenien KW36: Hallo zusammen, wir fahren in der KW36 ins Friaul / nach Slowenien. Gibt es besonders empfehlenswerte Unterkünfte im Bereich Neveasattel, Lago...
  • Motorradurlaub im Friaul, geplant 1.6.2024 - 16.6.2024

    Motorradurlaub im Friaul, geplant 1.6.2024 - 16.6.2024: Hallo Forum, wir planen gerade unseren Motorradurlaub im Friaul und zwar in der Zeit vom 1.6.2024 - 16.6.2024 Da waren wir noch nie und ich frage...
  • Legale Befahrbarkeit von Schotterstrecken in Friaul - Venetien

    Legale Befahrbarkeit von Schotterstrecken in Friaul - Venetien: Ich bin die ganze Zeit am Suchen und am Lesen. Was ich bisher gefunden habe zeigt, daß die Meinungen bezüglich legaler Befahrbarkeit weit...
  • Oben