Garage heizen, wie?

Diskutiere Garage heizen, wie? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo, ich bin gerade dabei eine Garage bauen zu lassen (Ytong, Dach gedämmt, Tor gedämmt, ca. 15 qm groß) und möchte die im Winter gerne...
GsCharly

GsCharly

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2011
Beiträge
400
Ort
Falkensee
Modell
Husqvarna 701 LR mit Aurora Superlight Kit (24.000 km), Yamaha T 700 WR (1.200 km)
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Garage bauen zu lassen (Ytong, Dach gedämmt, Tor gedämmt, ca. 15 qm groß) und möchte die im Winter gerne beheizen, weil ich auch Camping Ausrüstung und die ganzen Motorrad Klamotten darin lagern möchte. Im Haus ist in den Schränken etwas wenig Platz, meine Frau ist halt recht modebewusst :rollleyyes:.

Mein ursprünglicher Plan war die Gas Heizung da mit rein zu legen, aber der Weg ist doch recht weit, was die Sache ziemlich teuer machen würde. Meine aktuelle Idee ist eine Infrarot Heizung im Winter aufzustellen. Mehr als 5-10 Grad will ich in der Garage gar nicht erreichen. Halt so, dass die Maschinen nicht rosten und die Klamotten nicht schimmeln oder Stockflecken kriegen. Hat jemand damit Erfahrung, auch mit den Kosten und wie würdet ihr heizen (gar nicht lassen wir mal bitte beiseite)?

Lasst mal horchen, ich bin gespannt.

Viele Grüße
Carsten
 
B

bart.k

Dabei seit
29.09.2019
Beiträge
17
Ort
89155 Erbach
Modell
S1000R, S1000XR, R Nine T
Bau doch einen Gasheizofen mit Flüssiggas mit Außenwandanschluss ein. Die Flaschen in einen Flüssiggasschrnk außen und gut. der funktioniert problemlos
Gruß vom Weissensee
Klaus
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Wenn es nur ums frostfrei halten geht, wäre eine kleine Luft-Luft-Wärmepumpe (Klimagerät) geeignet und würde niedrige Betriebskosten generieren.
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
242
Modell
F850GS
Elektischer Heizlüfter mit Frostwächter

Ist aus der Sicht der Anschaffung das günstigste

Gruß
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.585
Rostet das Premiumprodukt jetzt auch schon bei Kälte ,?
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Hallo,

ich bin gerade dabei eine Garage bauen zu lassen (Ytong, Dach gedämmt, Tor gedämmt, ca. 15 qm groß) und möchte die im Winter gerne beheizen, weil ich auch Camping Ausrüstung und die ganzen Motorrad Klamotten darin lagern möchte. Im Haus ist in den Schränken etwas wenig Platz, meine Frau ist halt recht modebewusst :rollleyyes:.

Mein ursprünglicher Plan war die Gas Heizung da mit rein zu legen, aber der Weg ist doch recht weit, was die Sache ziemlich teuer machen würde. Meine aktuelle Idee ist eine Infrarot Heizung im Winter aufzustellen. Mehr als 5-10 Grad will ich in der Garage gar nicht erreichen. Halt so, dass die Maschinen nicht rosten und die Klamotten nicht schimmeln oder Stockflecken kriegen. Hat jemand damit Erfahrung, auch mit den Kosten und wie würdet ihr heizen (gar nicht lassen wir mal bitte beiseite)?

Lasst mal horchen, ich bin gespannt.

Viele Grüße
Carsten
Kleiner temperatur gesteuerter (Thermostat) Elektroheizer (Infrarot) sollte reichen.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.160
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Hallo Carsten,

wir haben eine isolierte Garage mit 63 qm direkt am Haus und wir haben immer Temperaturen um die 10 Grad. Ich logge seit Jahren die Temperatur mit. Allerdings parken wir auch unsere Fahzeuge in der Garage.

Das größte Problem ist nicht die Temperatur sondern die Feuchtigkeit und damit hatten wir ziemliche Probleme. Die Lösung war dann ein feuchtigkeitsgesteuertert Lüfter. Heizen ist nur notwendig,wenn du dort frostkritische Dingen lagern willst. Belüftung ist das wichtigste!
 
kuepper.remscheid

kuepper.remscheid

Dabei seit
10.12.2007
Beiträge
478
Ort
Remscheid
Modell
R 1250 GS / R75/5 / FAT Boy 114
Hallo Carsten,
ein InfrarotStrahler erhitzt nur Gegenstände und Menschen.
Du bekommst kaum die Luft in der Garage damit warm.
Ich denke, das brauchst du auch nicht.
Ich habe auch eine große Garage in der ich in einem Schrank meine Mopedklamotten hängen habe : alles bestens auch ohne TemperaturErhöhung.
Der Ytong Stein nimmt super die Feuchtigkeit auf !
Und wenn ich mal Schrauben muss, dann mache ich meinen InfrarotHeizstrahler an, der unter der Decke hängt.
klappt seit Jahren wunderbar !
Viel Spaß mit deinem Männerzimmer.
 
Pensler

Pensler

Dabei seit
06.11.2015
Beiträge
208
Ort
Deister-Süntel-Tal
Modell
CB 750, R 1150 GS
Ich habe eine ähnlich gebaute Garage: Ytong, Dach und Tor gedämmt. Bei innen 3 m Höhe innen habe ich aber 45 qm.
Die heize ich bei Bedarf, z.B. Geburtstag der Frau im Dezember mit zwei Gasöfen. Dann wird es auch für die Frauen kuschelig warm.
Bei deiner Größe und da du es ja nur frostfrei haben willst, bin ich der Meinung, dass deine erste Idee mit der Infrarotheizung völlig ausreichend ist.
Bei den verwendeten Baustoffen wirst du auch kaum Frost in der Garage haben bzw. bekommen.
Ich kann mich nicht daran erinnern wann ich das letzte Mal Frost in der Garage hatte.
Aber das Bier ist immer schön kühl,....
 
TuWiels

TuWiels

Dabei seit
16.01.2019
Beiträge
290
Wird die Garage nur als Lager benutzt, oder kommt da regelmäßig ein nasses Auto rein?

Feuchtigkeit ist das größere Problem. Zu viel davon, und die Klamotten schimmeln. Zu wenig, und sie altern schneller - Gefriertrocknung. Bei den Klamotten und dem Campingzeug hilft es aber, das Zeug halbwegs luftdicht zu verpacken. In große Plastikboxen mit Deckel zum Beispiel, lassen sich auch gut stapeln. Und man fiindet keine Hinterlassenschaften der heimischen Kleinfauna :wink:
 
G

Gast 32829

Gast
Salü Carsten

Achte darauf das der Ytong Stein gut gegen aufsteigende Feuchtigkeit geschützt wird,
auch sollte selbiger nicht direkt mit Erdreich im Kontakt stehen.

Heizen würde ich das mit einer Gasheizung, da hast du wenn gewünscht / nötig relativ schnell eine Gewisse Wärme.
Eine auf Strom basierende Lösung würde ich nur wählen, wenn ich den Strom selber produziere über PV eine eigene Anlage.

Josef
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.640
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

wie schon geschrieben ist Feuchtigkeit das grösste Problem, nicht die Heizung.
Besonders auch bei wechselnden Wetterlagen.
Eine Infrarotheizung kann schnell gefühlt warm machen, kühlt aber genauso schnell
wieder aus.

Gruß
Christian
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Eine Wärmepumpe wärmt UND entfeuchtet....:rolleyes:.....aber was predige ich.....

Bei den Gasheizgeräten (oftmals ohne Kamin gerne genommen in geschlossenen Räumen...:sluggish:) ist es das Gegenteil, die machen nass.

Im Erlebensfalle für den Betreiber.... :cool:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.341
Ort
Wien
Modell
1250er
Infrarotheizung ist schon eine sehr praktikable Idee, Freunde beheizen eine ganze Hausetage damit. Kosten kann man sich ja ausrechnen: Leistung x Stunden x kw Preis.

Alle Verbrennungsvarianten würde ich verwerfen. Erstens Risiko, zweitens Genehmigung etc.

Wichtig erscheint mir das Garagentor selbst (Dämmung) und die Abdichtung/Schließung.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.160
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Wichtig erscheint mir das Garagentor selbst (Dämmung) und die Abdichtung/Schließung.
Das ist ja das Problem. Selbst moderne Garagen sind heute abgedichten wie ein Haus und da kommt kein Luftaustausch mehr zustande.

Ich wiederhole mich. Luftaustausch ist das wichtigste! Problem ist nicht die Temperatur und wenn man hier von Gefriebrand redet, möchte ich daran erinnern, dass wir nicht über eine Tiefkühltruhe reden!
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Die IR-Heizung macht warm (gemäß Leistungsaufnahme) und treibt damit bei feucht reingestellten Fahrzeugen die absolute Luftfeuchte (Wasser-Partialdruck) hoch, womit Schimmel und Rost gefördert werden.

Nur die Wärmepumpe entfeuchtet und wärmt.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.341
Ort
Wien
Modell
1250er
Man öffnet 2 x die Woche das Tor zum Lüften und die Geschichte ist erledigt. Man muss da keine Wissenschaft draus machen. Eine oberirdische Garage ist kein feuchter Kellerraum.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Mit 2 x pro Woche lüften kriegst Du die Probleme mit der Feuchte nicht weg.

Und das ist keine Wissenschaft (obwohl die manchem zum Verständns durchaus helfen würde).
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.160
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Man öffnet 2 x die Woche das Tor zum Lüften und die Geschichte ist erledigt. Man muss da keine Wissenschaft draus machen. Eine oberirdische Garage ist kein feuchter Kellerraum.
Du hast keine Garage wie ich aus deiner Aussage entnehmen kann. Wenn ich dir erzählen würde was bei uns alles bei täglicher Mehrfachnutzung des Tors verschimmelte, dann würdest du anders reden.
 
Thema:

Garage heizen, wie?

Garage heizen, wie? - Ähnliche Themen

  • Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau

    Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Einschätzung zu dem Fall. Es geht um meine 1150GS Bj. 2001 78000 KM gelaufen. Nach der letzten Tour habe ich...
  • Erledigt Unit Garage Auspuff

    Unit Garage Auspuff: Hallo, Ich biete einen Unit Garage Auspuff in Schwarz an. Laufleistung 600 Kilometer, komplett wie er auch neu ausgeliefert wird. Der Auspuff...
  • Erledigt Unit Garage Haltegriff

    Unit Garage Haltegriff: Verkaufe einen neuen Unit Garage Haltegriff. Wurde nur 1x montiert, aber nie gefahren/benutzt. Wird wegen Umstieg auf die Adventure verkauft...
  • Suche Suche Unit Garage Teile

    Suche Unit Garage Teile: Hallo, ich suche für meine R1150GS das Front Kit von Unit Garage und den Auspuff. Gerne auch gebraucht. :)
  • Schwierige Einfahrten in Hof oder Garage

    Schwierige Einfahrten in Hof oder Garage: Ich sichte, sortiere und sondere ggf. alte Bilder aus. Dabei stieß ich auf die hier von einem Urlaub in Cinque Terre vor 15 Jahren. Da musste ich...
  • Schwierige Einfahrten in Hof oder Garage - Ähnliche Themen

  • Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau

    Einschätzung 1150GS Unit Garage Umbau: Hallo zusammen, ich benötige mal eure Einschätzung zu dem Fall. Es geht um meine 1150GS Bj. 2001 78000 KM gelaufen. Nach der letzten Tour habe ich...
  • Erledigt Unit Garage Auspuff

    Unit Garage Auspuff: Hallo, Ich biete einen Unit Garage Auspuff in Schwarz an. Laufleistung 600 Kilometer, komplett wie er auch neu ausgeliefert wird. Der Auspuff...
  • Erledigt Unit Garage Haltegriff

    Unit Garage Haltegriff: Verkaufe einen neuen Unit Garage Haltegriff. Wurde nur 1x montiert, aber nie gefahren/benutzt. Wird wegen Umstieg auf die Adventure verkauft...
  • Suche Suche Unit Garage Teile

    Suche Unit Garage Teile: Hallo, ich suche für meine R1150GS das Front Kit von Unit Garage und den Auspuff. Gerne auch gebraucht. :)
  • Schwierige Einfahrten in Hof oder Garage

    Schwierige Einfahrten in Hof oder Garage: Ich sichte, sortiere und sondere ggf. alte Bilder aus. Dabei stieß ich auf die hier von einem Urlaub in Cinque Terre vor 15 Jahren. Da musste ich...
  • Oben