Hast du vielleicht bei manchen Routen zu viele Wegpunkte gesetzt? Beim Zumo 396 darf eine geplante Route maximal 30 Wegpunkte (inkl. Anfangs- und Endpunkt) enthalten. Basecamp beachtet so etwas nicht, das muss man manuell machen. Ist die Zahl der Wegpunkte, zwischen denen die Strecke gerechnet wird, zu groß, kann das Navi die Route nicht verarbeiten.
Wenn das Datum im Dateiname steht und dieses geändert wurde, ist das wenig logisch, dann muss es einen Fehler geben. Denn die Namen einer Route werden beim Importieren nicht geändert.
Ich würde dir folgendes vorschlagen:
- Du klickst doppelt nacheinander auf jede einzelne Route in Basecamp und erhältst das Übersichtsfenster mit den Wegpunkten und oben dem Namen, hier kannst du auch die Routenfarbe ändern.
- Du zählst die Anzahl der darin gesetzten Wegpunkte und achtest darauf, dass hinter jedem Wegpunkt "kein Alarm"steht, sonst rechte Maustaste auf diesem Punkt klicken und den Alarm entfernen. Zu einem Wegpunkt mit Alarm will dich das Navi nämlich immer bringen, das kann bei einer Vollsperrung echt nervig werden.
- Du prüfst den Namen dieser Tour.
Danach schließt du dein Garmin bei laufendem Basecamp am Mac an und wartest eine halbe Ewigkeit (kann wohl auch bis zu 5 min dauern), bis es endlich gefunden wird (ist am PC ebenfalls so). Dann kannst du direkt jede Route (einzeln) über das Menü "Gerät" an das Zumo 396 übertragen. Die Routen werden mit Abbiegehinweisen übertragen, so dass du wie geplant abfahren kannst. Vor Start der Route am Navi sollte die Neuberechnung ausgeschaltet sein. Denn die Routing-Algorithmen und die Durchschnittsgeschwindigkeiten von Basecamp und Navi sind nicht identisch. Beim Neuberechnen kann es daher zu einer anderen Streckenführung kommen.
Du musst dann am Navi trotzdem die Route importieren. Auch wenn "Berechnung" angezeigt wird, dann wird hier nicht wirklich etwas "berechnet", die ganzen Abbiegehinweise müssen übertragen werden.
Wenn du die Verbindung über den Garmin-Smartphone-Link zur Einarbeitung von Verkehrsdaten unter Neuberechnung nicht nutzt, dann ist das die beste Variante. Stehst du vor einer Sperrung, dann nutzt du die Kartenansicht in 2D unter Verkleinerung, um manuell über diese Kartenansicht die Umfahrung zu machen und wieder zur Route zurückzufinden, das Navi bringt dich mangels Neuberechnung nicht wieder zurück.
Willst du das Navi routen lassen, dann kannst du das Routing in Basecamp auf "direkt" stellen, dann die Route übertragen. In diesem Fall werden nur die Wegpunkte über die GPX-Datei übertragen. Nach dem Import im Garmin kannst du dann den Routing-Algorithmus von "direkt" oder "Luftlinie" auf z. B. kürzere Strecke ändern, dann berechnet das Navi die Tour.
Gruß
Klaus