Gelöst: Kupplungshebel Sechskantmutter selbstsichernd löst sich nicht mehr

Diskutiere Gelöst: Kupplungshebel Sechskantmutter selbstsichernd löst sich nicht mehr im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich wollt doch nur mal kurz die Hebel tauschen :conffuused: Wegen dem Wechsel auf eine 1250er wollte ich an meiner 1200er die V-Trec Hebel gegen...
T

thissiac

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
23
Modell
R 1200 GS 2005er
Ich wollt doch nur mal kurz die Hebel tauschen :conffuused:

Wegen dem Wechsel auf eine 1250er wollte ich an meiner 1200er die V-Trec Hebel gegen die Originale tauschen.
Bremse ging einwandfrei. Kupplung eigentlich auch. Beim Probefahren habe ich gemerkt das die Kupplung ein
wenig schleift. Liegt sicher an diesem komischen Teil, welches ich wechseln mußte. Hatte es nur nach Augenmaß
wieder reingeschraubt. Ok .. kein Problem. Rausnehmen, weiter reinschrauben, fertig.

Leider läßt sich nun die selbstsichernde Sechkantmutter (M5-A2-70) 32 72 7 680 378 nicht mehr lösen. Sie dreht einfach
durch. Oben den Torx unten die 5-er Nuß. Ich kann drehen wie ich will, die dreht sich nicht runter.

Was tun? Weg flexen oder direkt sprengen? :-(

Jemand Erfahrung?
 
T

thissiac

Themenstarter
Dabei seit
28.04.2012
Beiträge
23
Modell
R 1200 GS 2005er
Problem gelöst.

Da ich zu Hause kein TNT oder ähnlich Sprengstoff mehr hatte, bin ich heute schnell zum Händler gefahren.
Auch die Jungs in der Werkstatt hatten so einen Fall noch nicht. Nach ca. 20 min. experimentieren mit den differentesten Werkzeugen blieb nicht anderes übrig, als die Mutter, inkl. Schraube, abzusägen.

Sollte das noch jemanden passieren, nochmal kurz das Problem.


1590242575397.png


Nach einem Brems-/Kupplungshebel tausch mußte ich den Kupplungshebel nochmal abnehmen.
Dabei ließ sie die Mutter (8) nicht mehr lösen. Sie saß nicht fest, ließ sich drehen, zog sich aber nicht
ab. Vermutlich das Gewinde hin. Heiß machen, mit der Zange festhalten und ziehen, usw. hat nicht
funktioniert. Wir haben oben die Schraube (7) mit einem Torx gedreht und gleichzeitig mit zwei
Schraubendrehern die Mutter mit viel Kraft ein wenig vom Plastik trennen können. Danach konnte
sie mit einer Trennscheibe entfernt werden.

Zeitaufwand: ca. 30 min.
Kosten: Für Schraube (7) und Mutter (8) ca. 9 Euro
Arbeitslohn: Vernünftiges Trinkgeld für den Mechaniker
Frustfaktor: hoch bis sehr hoch
 
Hoerby

Hoerby

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
414
Ort
Wien
Modell
R1150GS, R1200GSA_TÜ
1) hast du nun eine LC oder eine nicht-LC?

2) Du hast eine Originalschraube verwendet?
 
G

Gast45437

Gast
Der Anschlag an Schraube 7 sagt dem Schrauber: "bis hierhin" damit der Grobmotoriker das Gewerk nicht zusammenknürrt, was die Hebelmechanik übel nimmt (Klemmen) schlimmstenfalls die Hebelaufnahme brechen ließe.... dann lieber ein versautes Gewinde....
Deswegen auch selbstsichernd, sonst müsste man kontern :wink:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.270
1) hast du nun eine LC oder eine nicht-LC?

2) Du hast eine Originalschraube verwendet?
Deine Fragen sind relativ merkwuerdig bis ueberfluessig?

1) Diese kleine Edelstahlstopmutter kommt an den Armaturen vieler BMW-Modelle vor, unter anderem auch den luft- sowie wassergekuehlten Boxern
2) Er hat bestimmt nur an der originalen Sachnummer 32 72 7 680 378 herumgeschraubt, nicht an der Mutter-, Schraubenmechanik.

Schraube und Mutter sind halt - vermutlich durch einmal zu viel Drehmoment - zahnlos geworden und mussten ersetzt werden. Fertig!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Hoerby

Hoerby

Dabei seit
23.05.2013
Beiträge
414
Ort
Wien
Modell
R1150GS, R1200GSA_TÜ
Deine Fragen sind relativ merkwuerdig bis ueberfluessig?

1) Diese kleine Edelstahlstopmutter kommt an den Armaturen vieler BMW-Modelle vor, unter anderem auch den luft- sowie wassergekuehlten Boxern
2) Er hat bestimmt nur an der originalen Sachnummer 32 72 7 680 378 herumgeschraubt, nicht an der Mutter-, Schraubenmechanik.

Schraube und Mutter sind halt - vermutlich durch einmal zu viel Drehmoment - zahnlos geworden und mussten ersetzt werden. Fertig!

Viele Gruesse
Karl-Heinz
Ich frage nach Schraube und du schreibst von Mutter.
der Themenstarter postest Bilder der LC in dem nicht-LC Forum.

Ich will nur helfen.....
wichtig ist nur, keine "normale" Schraube zu verwenden !

Aber du heißt ja auch Karl-Heinz und nennst dich im Forum Franz .... was weiß denn ich ...
und wie überflüssig wäre es, etwas schon überflüssiges als überflüssig zu kommentieren .. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gelöst: Kupplungshebel Sechskantmutter selbstsichernd löst sich nicht mehr

Gelöst: Kupplungshebel Sechskantmutter selbstsichernd löst sich nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Suche Einbauanleitung für BMW LED Zusatzscheinwerfer F850GS (gelöst)

    Suche Einbauanleitung für BMW LED Zusatzscheinwerfer F850GS (gelöst): Hallo, ich habe mir die original BMW LED Zusatzscheinwerfer bestellt, inkl. Halter Kabelsatz und Schalter. Möchte alles schon mal installieren ...
  • Suche steile Serpentinenstrecke Nähe Route Napoleon, war mal bei Tour de France / Gelöst: Les Tourniquets de Bayons

    Suche steile Serpentinenstrecke Nähe Route Napoleon, war mal bei Tour de France / Gelöst: Les Tourniquets de Bayons: Hallo zusammen, vielleicht kann das Schwarmwissen meinen Erinnerungslücken wieder auf die Sprünge helfen. Als ich vor ca. 10 Jahren die Route des...
  • Kommunikationssystem V3 - verliert nach erfolgreicher Kopplung nach 30 Sekunden Kontakt

    Kommunikationssystem V3 - verliert nach erfolgreicher Kopplung nach 30 Sekunden Kontakt: Hallo Leuzz, folgende Konstellation: BMW System Carbon 7 mit Kommunikationssystem V3, aktuelle Software-Version 001.005.019 gekoppelt mit SENA...
  • Erledigt Kontoaktivierung in einem anderen Forum nicht möglich (gelöst)

    Kontoaktivierung in einem anderen Forum nicht möglich (gelöst): Moin, vor langer Zeit versuchte ich mich in beiden Foren (des selben Betreibers) anzumelden. Das war ja lange nicht möglich. Nun gab es die Info...
  • Schuberth C4 Pro Nackenbänder gelöst

    Schuberth C4 Pro Nackenbänder gelöst: Hi zusammen, beim Ausbau der Helminnenverkleidung, weil ich Sie vor Saisionstart reinigen wollte, sind bei meinem C4 Pro die Nackenbänder des...
  • Schuberth C4 Pro Nackenbänder gelöst - Ähnliche Themen

  • Suche Einbauanleitung für BMW LED Zusatzscheinwerfer F850GS (gelöst)

    Suche Einbauanleitung für BMW LED Zusatzscheinwerfer F850GS (gelöst): Hallo, ich habe mir die original BMW LED Zusatzscheinwerfer bestellt, inkl. Halter Kabelsatz und Schalter. Möchte alles schon mal installieren ...
  • Suche steile Serpentinenstrecke Nähe Route Napoleon, war mal bei Tour de France / Gelöst: Les Tourniquets de Bayons

    Suche steile Serpentinenstrecke Nähe Route Napoleon, war mal bei Tour de France / Gelöst: Les Tourniquets de Bayons: Hallo zusammen, vielleicht kann das Schwarmwissen meinen Erinnerungslücken wieder auf die Sprünge helfen. Als ich vor ca. 10 Jahren die Route des...
  • Kommunikationssystem V3 - verliert nach erfolgreicher Kopplung nach 30 Sekunden Kontakt

    Kommunikationssystem V3 - verliert nach erfolgreicher Kopplung nach 30 Sekunden Kontakt: Hallo Leuzz, folgende Konstellation: BMW System Carbon 7 mit Kommunikationssystem V3, aktuelle Software-Version 001.005.019 gekoppelt mit SENA...
  • Erledigt Kontoaktivierung in einem anderen Forum nicht möglich (gelöst)

    Kontoaktivierung in einem anderen Forum nicht möglich (gelöst): Moin, vor langer Zeit versuchte ich mich in beiden Foren (des selben Betreibers) anzumelden. Das war ja lange nicht möglich. Nun gab es die Info...
  • Schuberth C4 Pro Nackenbänder gelöst

    Schuberth C4 Pro Nackenbänder gelöst: Hi zusammen, beim Ausbau der Helminnenverkleidung, weil ich Sie vor Saisionstart reinigen wollte, sind bei meinem C4 Pro die Nackenbänder des...
  • Oben