
GS-Driver
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 2.328
- Ort
- Kreis Rendsburg
- Modell
- R 1200 GS TB , XT 500, SR 500, RR 390
Moin in die Runde
Habe mir in meine 1150 GS (R21, Bj.2003) den Steuerkettenspanner der 1200 GS links eingebaut, DANKE an Gerd für den Tipp im "Powerboxer". Klasse Ergebnis!
Nach dem Synkronisieren hab ich nun leider das Gefühl, die Karre läuft zu fett. Geb ich deutlich Gas (kein Hahnaufreisen) beschleunigt sie dann besser, wenn ich das Gas leicht zurücknehme. Kenne ich so nur von Vergasern am Einzylinder. Dort: = Gemisch zu fett.
Kerzen hatte ich noch nicht draußen, kommt noch wenn ich etwas mehr gefahren bin.
Hab irgendwo gelesen (wo war das nur), dass man bei meiner Mototronic (welche Version?) nach Arbeiten an der Einspritzung eine Prozedur mit dem Gasgriff bei eingeschalteter Zündung durchführen soll, um der Mototronik den verfügbaren Drosselklappenweg beizubringen.
Hat jemand Infos zu
a: kann das Gemisch plötzlich zu fett werden
b: Mototronik "initialiesieren"?
Danke für Infos
GS-Driver
Habe mir in meine 1150 GS (R21, Bj.2003) den Steuerkettenspanner der 1200 GS links eingebaut, DANKE an Gerd für den Tipp im "Powerboxer". Klasse Ergebnis!
Nach dem Synkronisieren hab ich nun leider das Gefühl, die Karre läuft zu fett. Geb ich deutlich Gas (kein Hahnaufreisen) beschleunigt sie dann besser, wenn ich das Gas leicht zurücknehme. Kenne ich so nur von Vergasern am Einzylinder. Dort: = Gemisch zu fett.
Kerzen hatte ich noch nicht draußen, kommt noch wenn ich etwas mehr gefahren bin.
Hab irgendwo gelesen (wo war das nur), dass man bei meiner Mototronic (welche Version?) nach Arbeiten an der Einspritzung eine Prozedur mit dem Gasgriff bei eingeschalteter Zündung durchführen soll, um der Mototronik den verfügbaren Drosselklappenweg beizubringen.
Hat jemand Infos zu
a: kann das Gemisch plötzlich zu fett werden
b: Mototronik "initialiesieren"?
Danke für Infos
GS-Driver