Gepäckplatte lackieren ??

Diskutiere Gepäckplatte lackieren ?? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, ich brauch mal eure Hilfe, hat jemand den Dachträger schon einmal lackieren lassen ?? Welche Farbe habt ihr genommen ? Danke vorab……
rosi1972

rosi1972

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2013
Beiträge
72
Ort
Bielefeld
Modell
R 1200 GS Triple Black
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe, hat jemand den Dachträger schon einmal lackieren lassen ??
Welche Farbe habt ihr genommen ?
Danke vorab……
 

Anhänge

JUG

JUG

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
2.771
Ort
Neanderland
Modell
Mille GT, R1250GS ADV (K51)
Bielefeld- gibt es doch gar nicht.:giggle:
Dachträger für eine GS - gibt es bestimmt auch nicht.:wink:
Über die SuFu nach Lackierung oder ggf. Beschichtung findest Du einige Infos.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.194
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Wenn du etwas geschickt bist und auch einiges an Geduld hast, empfehle ich´s dir selber zu machen. Das Ding anzuschleifen ist eine Herausforderung und das Wichtigste bei dieser Aktion.
Die Sprühdosen Lacke sind mittlerweile auf einem Niveau, wo man sicht mehr für schämen braucht.
Die Aufkleber habe ich abgeklebt und das Teil komplett zerlegt.
Einem Lackierer das Ding in die Hand zu drücken, würde dem vermutlich nicht so gefallen. Wahrscheinlich würde der auch ein paar Euros mehr dafür haben wollen.

Schnabel und Heckteil habe ich selber lackiert. Die Seiten und Mittelteil habe ich einem Lackierer überlassen.
Fazit: Die vom Lackierer gelackten Teile sind empfindlicher, als die wo ich selbst gemacht habe.
Der einzig sichtbare Unterschied ist die "leichte Orangenhaut", die eine andere Struktur hat.

Hier mal ein paar Bilder: Letzte Bild ---> Winterschlaf
Übrigens, wird eine individuelle GS -->nie<-- fertig :wink:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
805
Wenn du etwas geschickt bist und auch einiges an Geduld hast, empfehle ich´s dir selber zu machen. Das Ding anzuschleifen ist eine Herausforderung und das Wichtigste bei dieser Aktion.
Die Sprühdosen Lacke sind mittlerweile auf einem Niveau, wo man sicht mehr für schämen braucht.
Die Aufkleber habe ich abgeklebt und das Teil komplett zerlegt.
Einem Lackierer das Ding in die Hand zu drücken, würde dem vermutlich nicht so gefallen. Wahrscheinlich würde der auch ein paar Euros mehr dafür haben wollen.

Schnabel und Heckteil habe ich selber lackiert. Die Seiten und Mittelteil habe ich einem Lackierer überlassen.
Fazit: Die vom Lackierer gelackten Teile sind empfindlicher, als die wo ich selbst gemacht habe.
Der einzig sichtbare Unterschied ist die "leichte Orangenhaut", die eine andere Struktur hat.

Hier mal ein paar Bilder: Letzte Bild ---> Winterschlaf
Übrigens, wird eine individuelle GS -->nie<-- fertig :wink:
Hallo deine GS sieht wirklich gut aus. Bei welcher Temperatur hast du das Spray angewendet? Bei mir ist es zum Beispiel in der Garage zu kalt für Lackierarbeiten würde ich annehmen.
 
rosi1972

rosi1972

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2013
Beiträge
72
Ort
Bielefeld
Modell
R 1200 GS Triple Black
Guten Morgen Dreyka,
erst einmal großes Kompliment , bildhübsches Mopped ……
Ist die Zerlegung einfach (Schlossanlage Sitzbank) ?
 
Torado

Torado

Dabei seit
14.06.2021
Beiträge
134
Modell
R1250GS
Die Zerlegung ist einfach. Mach dir ein paar Bilder/Notizen hierbei, dann fällt der Zusammenbau leichter. Es sind zwei Drehfedern verbaut, hier machst du dir den Zusammenbau deutlich leichter, wenn du dir vor Demontage anschaust, wie sie montiert sind.

Beste Grüße
 
G

Gast 5187

Gast
Also ich lackiere auch seit mindestens zehn Jahren einige Teile selbst wie z.b. den Haltegriff hinten oder die Ventil Deckel. Im übrigen auch mit ganz gewöhnlichem Sprühlack in matt schwarz. Der lässt sich wunderbar verarbeiten und hat noch einen riesigen Vorteil:
Selbst kleine Steinschlagschäden z.b. am Ventildeckel lassen sich schnell und wunderbar ohne großes Abkleben durch eine Klopapierrolle beilackieren, ohne dass es sichtbare Übergänge zum Rest gibt.
Temperaturmäßig ist das am Ventildeckel auch überhaupt kein Problem für jeden normalen Sprühack. Es braucht dort also auf keinen Fall die temperaturfesten Auspufflacke.

Bei der Haltbarkeit für die Gepäckbrücke, wo ständig Gepäck drauf rum rutscht und gezurrt wird, habe ich hingegen meine Zweifel. Daher habe ich beispielsweise die hinteren Fußrastenträger pulvern lassen, da dort der Lack doch immer recht schnell abgescheuert war.
 
Hdandreas

Hdandreas

Dabei seit
20.03.2021
Beiträge
26
Ort
Krefeld
Modell
R 1250 GS Adventure
Es gibt doch nur eine Farbe: Schwarz
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.540
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Bei der Haltbarkeit für die Gepäckbrücke, wo ständig Gepäck drauf rum rutscht und gezurrt wird, habe ich hingegen meine Zweifel. Daher habe ich beispielsweise die hinteren Fußrastenträger pulvern lassen, da dort der Lack doch immer recht schnell abgescheuert war.
Jupp, genau!
Wenn ich meine Gepäckplatte lackieren würde dann mit einer PU Beschichtung, da scheuert nix ab.
Entweder bei Rhino Linings machen lassen, selber mit Raptor sprühen oder Herculiner oder sowas aufpinseln was aber eventuell nicht so toll wird.
Offenbar kann Raptor mit der beigelegten Sprühpistole und hohem Druck auch relativ glatt aufgetragen werden,
mit wenig Druck vom Kompressor wird's halt eben "körnig" was auf einem Gepäckträger auch nicht verkehrt ist.
Chris
 
Robi650

Robi650

Dabei seit
05.12.2021
Beiträge
1.417
Ort
bayrisches Inntal
Modell
Beta Alp 4.0 + BMW G650GS
Raptor kann auch ganz fein gerollt und gespritzt werden. Hab meinen kompletten Bus so gemacht. Nicht an der Grundierung sparen!
Problem bei Kleinteilen ist die perfekte Dosierung des 2K Zeugs.

Kleinteile an Radl, Motorrad und Auto lackiere ich mit Würth Lackspray Quattro. Geiles Zeug für Baumaschinen etc...
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.194
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Hallo deine GS sieht wirklich gut aus. Bei welcher Temperatur hast du das Spray angewendet? Bei mir ist es zum Beispiel in der Garage zu kalt für Lackierarbeiten würde ich annehmen.
Wie schon von GSMän beschrieben, ist schwarzmatt wirklich ein "Universaltalent" und hat mehrere positive Eigenschaften.
Bei Glanzlack empfehle ich laue Sommerabende, keinesfalls im Winter.
Erstens läuft die Farbe viel schneller, zweitens dauert es "ewig" bis Sie Griffest trocknet und noch länger bis Sie aus härtet. Auch wenn Winterzeit "Schrauberzeit" ist, sollte man Lackierarbeiten nicht unbedingt im Winter machen, falls die entsprechende Einrichtung fehlt.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.194
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Guten Morgen Dreyka,
erst einmal großes Kompliment , bildhübsches Mopped ……
Ist die Zerlegung einfach (Schlossanlage Sitzbank) ?
Wie schon beschrieben ist das "Schloßspiel" kein Hexenwerk und erklärt sich von selbst. Bei größerer Unsicherheit einfach Bilder machen.
Die sechs Gummistöpsel lassen sich leichter entfernen, wenn ein Spritzer WD 40 dazu kommt...
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.194
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Bei der Haltbarkeit für die Gepäckbrücke, wo ständig Gepäck drauf rum rutscht und gezurrt wird, habe ich hingegen meine Zweifel. Daher habe ich beispielsweise die hinteren Fußrastenträger pulvern lassen, da dort der Lack doch immer recht schnell abgescheuert war.
Da hast du natürlich vollkommen Recht.
Weil ich zuvor noch nie ein Moped hatte, an der man einfach so Koffer dran machen kann, ist das purer Luxus für mich und völlig ausreichend. Mit den zwei Koffer bring ich alles unter was ich im Urlaub nicht vermisse.
Am sonsten hat bei --->mir<--- obendrauf auf dem Moped NIX zu suchen, weder Beifahrer, noch Gepäck, oder irgendwelche Geweih-zwischentaschen, oder was es da sonst noch so alles gibt, so dass meine Gepäckbrücke einfach nur da ist... :happy: Ich bin aber auch kein normaler "GS-Fahrer"
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gepäckplatte lackieren ??

Gepäckplatte lackieren ?? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sozius Gepäckplatte R 1300 GS orig. BMW

    Sozius Gepäckplatte R 1300 GS orig. BMW: Gebe hier meine gebrauchte Sozius Gepäckplatte ab. 100€ inkl. Versand
  • Erledigt Gepäckplatte Alu schwarz, für K50/51

    Gepäckplatte Alu schwarz, für K50/51: Hallo, habe mir mit dem Mobiltelefon eine Gepäckplatte bei AliExpress geschossen die leider da ich eine Rally-Sitzbank fahre, nicht passt. Bevor...
  • Suche Alternative Gepäckplatte für 1300GS Adventure.

    Suche Alternative Gepäckplatte für 1300GS Adventure.: Hallo Ich habe die originale Gepäckplatte bestellt, die ist aber derzeit nicht lieferbar. Nachrüstung gepäckträgerplatte für BMW Motorrad R 1300...
  • Erledigt Gepäckplatte

    Gepäckplatte: Hallo, Ich biete hier eine Gepäckplatte für die GS1300 an, sollte auch auf die ADV passen. es ist nicht die Original BMW, sondern von Aliexpress...
  • Gepäckplatte / Braucht man die Blindkappen ?

    Gepäckplatte / Braucht man die Blindkappen ?: Bei der Gepäckplatte für die 1300 steht noch als (3) der "Satz Blindkappen Kabelbaum" 77538526536 dabei. Wird der mitgeliefert oder muss man sich...
  • Gepäckplatte / Braucht man die Blindkappen ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Sozius Gepäckplatte R 1300 GS orig. BMW

    Sozius Gepäckplatte R 1300 GS orig. BMW: Gebe hier meine gebrauchte Sozius Gepäckplatte ab. 100€ inkl. Versand
  • Erledigt Gepäckplatte Alu schwarz, für K50/51

    Gepäckplatte Alu schwarz, für K50/51: Hallo, habe mir mit dem Mobiltelefon eine Gepäckplatte bei AliExpress geschossen die leider da ich eine Rally-Sitzbank fahre, nicht passt. Bevor...
  • Suche Alternative Gepäckplatte für 1300GS Adventure.

    Suche Alternative Gepäckplatte für 1300GS Adventure.: Hallo Ich habe die originale Gepäckplatte bestellt, die ist aber derzeit nicht lieferbar. Nachrüstung gepäckträgerplatte für BMW Motorrad R 1300...
  • Erledigt Gepäckplatte

    Gepäckplatte: Hallo, Ich biete hier eine Gepäckplatte für die GS1300 an, sollte auch auf die ADV passen. es ist nicht die Original BMW, sondern von Aliexpress...
  • Gepäckplatte / Braucht man die Blindkappen ?

    Gepäckplatte / Braucht man die Blindkappen ?: Bei der Gepäckplatte für die 1300 steht noch als (3) der "Satz Blindkappen Kabelbaum" 77538526536 dabei. Wird der mitgeliefert oder muss man sich...
  • Oben