Getriebe klackert nach Ölwechsel.

Diskutiere Getriebe klackert nach Ölwechsel. im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; sensationell! wir sind nun an einem - zugegeben - technischen - niveau angekommen, wo ich nur noch sprachlos bin.
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
sensationell!
wir sind nun an einem - zugegeben - technischen - niveau angekommen, wo ich nur noch sprachlos bin.
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
606
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Ich vermute mal du hast 1l Getriebeöl gekauft . Und das reicht eben nicht für beides. Da ist eben die Gebindegrösse blöd für die GS.
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
571
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Moin aus Niedersachsen.
Du hast eine 11er GS. Spannend ist hier die Frage mit welchem Getriebe.
MJ 94 oder MJ 97?? Bei den 97ern gibt es Probleme mit dem Lager / Zahnrad der Eingangswelle. Ich komme darauf, weil Du geschrieben hast, daß das Öl schon brauner Schmodder war. Braun könnte auf das verschlissenen Lager / Zahnrad hinweisen.
Schau mal bei Powerboxer, da wird das genau beschrieben.
BoGSergrüße, Horst
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
Moin aus Niedersachsen.
Du hast eine 11er GS. Spannend ist hier die Frage mit welchem Getriebe.
MJ 94 oder MJ 97?? Bei den 97ern gibt es Probleme mit dem Lager / Zahnrad der Eingangswelle. Ich komme darauf, weil Du geschrieben hast, daß das Öl schon brauner Schmodder war. Braun könnte auf das verschlissenen Lager / Zahnrad hinweisen.
Schau mal bei Powerboxer, da wird das genau beschrieben.
BoGSergrüße, Horst
Maschine ist 96 zugelassen worden, ist aber BJ95 das müsste die erste Version des Getriebe sein. Das hatte ich letztes Jahr auch bereits nachgeschaut weiß es jetzt gerade aber nicht mehr 100%iG
Mit freundlichen Grüßen
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
Ich vermute mal du hast 1l Getriebeöl gekauft . Und das reicht eben nicht für beides. Da ist eben die Gebindegrösse blöd für die GS.
Genau, das ist mir passiert. Werde später Öl kaufen und dann nachfüllen bis es aus dem Getriebe austritt, das schein die Menge ja vorzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
386
Ort
Österreich
Modell
R850R
Dann schau auch gleich nach, wie viel im Endantrieb ist. Da soll es bis Unterkante Gewinde der Einfüllschraube stehen, wenn ich mich recht erinnere.
 
Varastrecker

Varastrecker

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
94
Ort
Zossen
Modell
R 1250 GS 2021
sensationell!
wir sind nun an einem - zugegeben - technischen - niveau angekommen, wo ich nur noch sprachlos bin.
Jeder ist ein Experte. Der eine besser, der andere schlechter.
Aber ich finde es gut, wenn sich jemand traut etwas selbst zu machen und bei einem
Problem Fragen stellt.

Jetzt kommst du mit deiner Weisheit ins Spiel und solltest das Schrauben unterstützen, auch wenn man das Pferd von hinten aufgezäumt hat.

Jeder Anfang ist schwer.
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
Dann schau auch gleich nach, wie viel im Endantrieb ist. Da soll es bis Unterkante Gewinde der Einfüllschraube stehen, wenn ich mich recht erinnere.
Den habe ich zu erst gemacht der ist bis Unterlande Gewinde befüllt.
Lg
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
606
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Dann schau auch gleich nach, wie viel im Endantrieb ist. Da soll es bis Unterkante Gewinde der Einfüllschraube stehen, wenn ich mich recht erinnere.
Ist doch klar wenn es hinten voll ist reicht es vorne nicht mehr . Genauso umgekehrt. Wenn nur das 1l Gebinde gekauft wird .
Eigene Erfahrungen
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
606
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Genau, das ist mir passiert. Werde später Öl kaufen und dann nachfüllen bis es aus dem Getriebe austritt, das schein die Menge ja vorzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ging mir am Anfang mit GS genauso
 
G

Gast 61523

Gast
Das schöne ist ja wenn man täglich was neues dazu lernt. Für manche (auch teilweise für mich :giggle:) ist es aber teilweise schwer bei einigen Themen die hier aufschlagen den Puls niedrig zu halten, möchte dann auch Kopf schüttelnd, schreiend durch das Zimmer rennen. Habe mir aber angewöhnt, Fresse halten schönen Kaffee oder Tee machen und diesen verkosten, alles nochmal durchlesen, nachdenken, zum Schluss kommen, hat doch einfach einer eine Frage gestellt und dann kann man ja auch eine freundliche Antwort geben, muss dann auch nicht in einer Doktorarbeit enden.
Fazit.
1 schreiend durch das Zimmer rennen muss dann doch mal sein.
2 Tipp vor dem Schrauben eine Reparaturanleitung besorgen, ist immer sinnvoll wenn man sich vorher schlau machen kann und während der Arbeit auch mal kurz nachlesen kann.
Die Vorgehensweise Öl dürfte ja bereits beantwortet sein und Sledder nicht entmutigen lassen, das nächste mal halt bissle besser vorbereiten.
So was fällt mir noch zu Erwitte ein, ach ja, müsste mal wieder zu Hella Gutmann wegen den neuen Partikelmessgeräten, aber das ist ein anderes Thema. Letztes mal war ich oben als paar Tage der schlimme Sturm gewütet hatte, Bekannter hat mir Bilder von der Innenstadt geschickt. Sorry hatte jetzt nix mit Öl zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.955
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Sledder,

die umfassende und völlig zutreffende Antwort hast Du schon in Post Nr. 2 von Jörge, alias @BigJay , erhalten.
Mit bloßem Ablassen und Auffüllen des Getriebeöls ändert sich genau niGS an der Mechanik Deiner Kuh.

Die Übung, die Du anschließend auf dem Hauptständer gemacht hast, hat wahrscheinlich schon fast jeder GS-Eigner aus reiner Neugier und Spieltrieb einmal hinter sich. Die meisten haben´s gemerkt, daß sich das nicht gut anhört...

Der ungleichmäßige und lastfreie Lauf des Motors mit eingelegtem Gang und angehobenem, mitdrehendem Hinterrad führt im Schaltgetriebe dazu, daß niederfrequent von minimalem Schiebe- auf Lastbetrieb und umgekehrt gependelt wird. Und dabei klackern die Schaltklauen in ihren korrespondierenden Parnterzahnrädern von Anschlag zu Anschlag.
Wenn Du dieses Vorgehen mit ganz leicht angetippter Hinterradbremse durchführst, ist Ruhe (weil die Zahnräder dann ständig mit leichter Last laufen).
Kurzum: Alles gut!

Jetzt füll noch ausreichend Getriebeöl nach und genieße die Fahrt.

Grüße vom elfer-schwob
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
Hi Sledder,

die umfassende und völlig zutreffende Antwort hast Du schon in Post Nr. 2 von Jörge, alias @BigJay , erhalten.
Mit bloßem Ablassen und Auffüllen des Getriebeöls ändert sich genau niGS an der Mechanik Deiner Kuh.

Die Übung, die Du anschließend auf dem Hauptständer gemacht hast, hat wahrscheinlich schon fast jeder GS-Eigner aus reiner Neugier und Spieltrieb einmal hinter sich. Die meisten haben´s gemerkt, daß sich das nicht gut anhört...

Der ungleichmäßige und lastfreie Lauf des Motors mit eingelegtem Gang und angehobenem, mitdrehendem Hinterrad führt im Schaltgetriebe dazu, daß niederfrequent von minimalem Schiebe- auf Lastbetrieb und umgekehrt gependelt wird. Und dabei klackern die Schaltklauen in ihren korrespondierenden Parnterzahnrädern von Anschlag zu Anschlag.
Wenn Du dieses Vorgehen mit ganz leicht angetippter Hinterradbremse durchführst, ist Ruhe (weil die Zahnräder dann ständig mit leichter Last laufen).
Kurzum: Alles gut!

Jetzt füll noch ausreichend Getriebeöl nach und genieße die Fahrt.

Grüße vom elfer-schwob
Danke für die ausführliche verständliche Erklärung😊
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hi Markus!

Nicht entmutigen lassen! 💪

Keine (nicht eine) der hier versammelten oder auch
nicht versammelten Koryphäen wurde so schlau
geboren, wie sie jetzt ist... :)

Füll die fehlenden Schappspinchen Öl nach, auch
wenn das nichts am Klappern ändern wird, fahr mit
der Dicken und hab Spaß daran.

Frohes Schrauben!
 
g&s

g&s

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
571
Ort
Irgendwo in Niedersachsen
Modell
1150GS
Keine (nicht eine) der hier versammelten oder auch
nicht versammelten Koryphäen wurde so schlau
geboren, wie sie jetzt ist... :)

Moin aus Niedersachsen,
hast natürlich Recht. Wobe,i bei dem einen oder Anderen, könnte man schon zweifeln,ob er die Kompetenz mit dem löffel verabreicht bekommen hat. Immer wieder fällt mir einer besonders auf. Führt in seinem namen einen großen weißen Vogel, mit langem Hals.:smile:
BoGSergrüße, Horst
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hi Horst!

Auch wenn es jetzt in die off-topic Ecke geht...

Da stellt jemand eine technische Frage, aus Unwissen
oder was auch immer getrieben. Viele von uns möchten
gerne unterstützen, auch wenn nicht gleich alles verstanden
oder richtig eingeordnet wird / werden kann. Ansonsten
könnten auch alle Unterforen geschlossen werden und
nur noch Urlaubsberichte (die ich gerne lese...) erlaubt sein.

Da gehört es sich nicht, ausfallend oder beleidigend zu
werden, außer... man will sich selbst erhöhen...

Das war hier ansatzweise, und in vielen anderen Themen
ziemlich ausgeprägt zu sehen. Namen oder Hinweise auf
Nutzer erspare ich mir bewusst, weil es eh nichts bringen
wird!

DAS musste ich jetzt mal loswerden...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.698
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
@Sledder, Tipp von mir, das nächste Mal bevor Du Arbeiten ausführst, wo Du Dir nicht ganz sicher bist, hier mal nachfragen.
Wir geben gerne weitere Tipps.
Bei solchen Aktionen, die Du da ohne Hintergrundwissen machst, kann auch eine Menge kaputt gehen.
Kann uns eigentlich egal sein, weil Dein Moped, aber wir stehen glaube ich alle hier, gern hilfreich bereit.

Gruß,
maxquer
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
@Sledder, Tipp von mir, das nächste Mal bevor Du Arbeiten ausführst, wo Du Dir nicht ganz sicher bist, hier mal nachfragen.
Wir geben gerne weitere Tipps.
Bei solchen Aktionen, die Du da ohne Hintergrundwissen machst, kann auch eine Menge kaputt gehen.
Kann uns eigentlich egal sein, weil Dein Moped, aber wir stehen glaube ich alle hier, gern hilfreich bereit.

Gruß,
maxquer
Ich habe mich ja versucht rein zulesen und habe auch geschaut. Leider hatte ich kein Elternhaus wo ich so etwas gelernt habe und auch leider keine Ausbildung in einem solchen Bereich.
Ich versuche immer so etwas selber zu machen Motor war auch echt kein Problem und Getriebe ist es eigentlich ja auch nicht nur hatte ich absolut keine Ahnung das es wirklich drauf ankommt bis zum Einlass das es dort austritt aufzufüllen.
Was das rumpeln angeht hatte ich bisher nichts von gelesen das so etwas passieren kann wenn die Q auf dem Ständer steht wieder was gelernt.
Danke für das Angebot werde ich in Zukunft drauf zurück kommen 👍🏻😊
 
Sledder

Sledder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
51
Ort
Erwitte
Modell
BMW R1100GS
Danke schonmal für die vielen Antworten jetzt hat sich mir nur eine weitere aufgetan.
Ich habe mir gerade mal die Bremsen angeschaut und festgestellt das die Beläge an allen drei Scheiben anliegen.
Ich war letztes Jahr beim freundlichen und habe Leitungen so wie Flüssigkeit tauschen lassen, ist das etwa normal? Meines Erachtens müsste da ein kleiner Spalt sein 😅
 

Anhänge

BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.958
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Das muss so: Die Beläge liegen "drucklos" an den
Bremsscheiben an. Nur wenn dort beim Drehen am
entsprechenden Rad Schwergängigkeit auftritt, ist
was im Argen...

Ist das so?
 
Thema:

Getriebe klackert nach Ölwechsel.

Getriebe klackert nach Ölwechsel. - Ähnliche Themen

  • Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

    Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?: Die ersten 1000 km sind geschafft, EK wurde heute erledigt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem „Moppedchen“, bis auf das unsägliche Geheule und...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R

    Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R: Moin, hab noch ein neues originales Getriebe für die oben genannten Modelle. Es ist noch original verpackt, da ich es bei meiner verbauen wollte...
  • Getriebe "klackert"

    Getriebe "klackert": Grüss Euch, bei mir scheint es wohl nicht abzureissen. Ich benötige mal dringend Rat. Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht, der Gang...
  • Getriebe "klackert" - Ähnliche Themen

  • Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

    Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?: Die ersten 1000 km sind geschafft, EK wurde heute erledigt. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem „Moppedchen“, bis auf das unsägliche Geheule und...
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R

    Biete neues Getriebe für R1200 GS / Adventure / R1200 R: Moin, hab noch ein neues originales Getriebe für die oben genannten Modelle. Es ist noch original verpackt, da ich es bei meiner verbauen wollte...
  • Getriebe "klackert"

    Getriebe "klackert": Grüss Euch, bei mir scheint es wohl nicht abzureissen. Ich benötige mal dringend Rat. Wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht, der Gang...
  • Oben