Getriebe und Schaltassisten

Diskutiere Getriebe und Schaltassisten im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Meine Güte, den Fuß vom Schalthebel lassen wenn man nicht schalten will und gut ist.
markus-63

markus-63

Dabei seit
23.12.2008
Beiträge
112
Ort
Landkreis Regensburg
Modell
R1300GS
So,

ich habe gestern explizit beim Schalten mit dem Schaltassistenten darauf geachtet, wie "gut" geschaltet wird.

Raufschalten: Gasgriff in der aktuellen Stellung halten, egal ob gleichbleibende Geschwindigkeit oder beschleunigen und dann ganz direkt und ohne zu zaudern am Schalthebel nach oben drücken.
Es wird buttweich geschaltet.

Runterschalten: Gasgriff komplett schließen und dann ebenfalls ganz dirkt und ohne zu zaudern den Schalthebel nach unten drücken.
Auch dies funktioniert butterweich.

Sobald jedoch am Gasgriff "gespielt" wird oder zaghaft am Schalthebel gedrückt wird, dann entstehen direkt beim Schaltvorgang teilweise sehr starke Lastwechselreaktionen und es hakt teilweise sogar.

Alle Varianten selbst durchprobiert und festgestellt.


Grüße,

Markus
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.695
Modell
R 1300 GS
Hallo,

Gerne darfst Du den Drehzahlausgleich bei unsynchronisierten Getrieben alter LKW auch auf modernen Getrieben praktizieren, Nutzen gleich null. Nur show für Ignoranten und woanders ausser Honda DCT nach meinem WIssen nicht vorzufinden. Dort wenigstens gelungen oder unauffällig in der Funktion. Prollig ist es weiterhin.

Der Mist ist unnütz und auch noch störend seitdem der QS der 1300 nun vollelektronisch ist und schon bei leichtem Antippen den Gasstoss provoziert bevor der eigentliche Schaltvorgang erfolgt.

Ungelungene Programierung, extrem störend bei agressiver Kuvernfahrt, es vermasselt den Spass beim Anfahren jeder zweiten Kurve.

Gruss
Alex
Na dann gibt es doch eine große Auswahl.
 
G

Gast 61448

Gast
Raufschalten: Gasgriff in der aktuellen Stellung halten, egal ob gleichbleibende Geschwindigkeit oder beschleunigen und dann ganz direkt und ohne zu zaudern am Schalthebel nach oben drücken.
Es wird buttweich geschaltet.
Ich habe das auch schon bewusst durchexerziert, das butterweiche Hochschalten vom 2. in den 3. Gang beim Beschleunigen gelingt mir nach wie vor nicht.

Beim Rest stimme ich Dir zu.
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
Meine Güte, den Fuß vom Schalthebel lassen wenn man nicht schalten will und gut ist.
Bei einem Adventurebike soll es vorkommen, dass auch mal enduromäßig gefahren wird.
Dabei kommt es zwangsläufig auch mal zu ungewolltem Kontakt mit dem Schalthebel.
Was man in dem Moment NICHT will, sind irgendwelche Gasstöße, oder Zündunterbrechungen, da dies einen Sturz bedeuten kann.
Hab an meiner Husqvarna 701 Enduro den Schrott (Quickshifter und Blipper) deaktiviert.
Auf der Straße ganz nett, aber auch unnötig wie sonstwas, im Gelände gefährlich.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.967
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Joa, dann deaktivierst Du den Schaltassi halt auch an der GS, wenn Du mit der im Gelände fahren willst. :schulterzucken:
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.848
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS jetzt mit A
Lösung ist doch gefunden, dann raus damit wenn man nicht klarkommt oder es einem nicht passt. Wie ein wildgewordener Gaul verhält sich die GS aber auch nicht wenn es mal nicht ganz passt. Das Problem hier scheint auch schon auf der Straße zu sein das man den Fuß auf dem Schalthebel ablegt. Ein minimaler Gasstoss erfolgt auch nur beim runterschalten.
 
H

howy

Dabei seit
28.03.2016
Beiträge
52
Ich habe das auch schon bewusst durchexerziert, das butterweiche Hochschalten vom 2. in den 3. Gang beim Beschleunigen gelingt mir nach wie vor nicht.

Beim Rest stimme ich Dir zu.
@markus-63 hat ja geschrieben:
Gasgriff in aktueller Stellung halten.
Ich habe das mal versucht, und es funktioniert wunderbar.
Das heißt, ich beschleunige z.B. im zweiten Gang bis ca 3500 Umdrehungen und drehe den Gasgriff nicht mehr weiter, und dann drücke nacheinander den 3, 4, 5 und 6. Gang rein.
Das funktioniert sehr gut und auch butterweich wie beschrieben
In dem Moment, wo ich beim Beschleunigen mehr am Gashebel ziehe und versuche die Gänge reinzudrücken, funktioniert es zwar auch aber immer mit einem Ruck.
Sind meine Erfahrungen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.967
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wie kann man den Schaltassi deaktivieren, außer ihn zum Schalten einfach nicht zu benutzen?
Tatsache... hab grad mal die Anleitung der R1300GS bemüht... Deaktivierung des Schaltassis ist scheinbar nicht vorgesehen. :facepalm:
Bei KTM kannst' den einfach im Menü deaktivieren... :schulterzucken:
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.177
Bei der 701 muss man einen Fehler am Gangsensor provozieren, oder es gegen € ausprogrammieren lassen.
GANZ großes Kino.
 
G

Gast 61448

Gast
@markus-63 hat ja geschrieben:
Gasgriff in aktueller Stellung halten.
Ich habe das mal versucht, und es funktioniert wunderbar.
Das heißt, ich beschleunige z.B. im zweiten Gang bis ca 3500 Umdrehungen und drehe den Gasgriff nicht mehr weiter, und dann drücke nacheinander den 3, 4, 5 und 6. Gang rein.
Das funktioniert sehr gut und auch butterweich wie beschrieben
In dem Moment, wo ich beim Beschleunigen mehr am Gashebel ziehe und versuche die Gänge reinzudrücken, funktioniert es zwar auch aber immer mit einem Ruck.
Sind meine Erfahrungen.
Gute Anmerkung, vielen Dank für die Beschreibung, ich werde das ausprobieren und weiter an mir arbeiten.
 
Thema:

Getriebe und Schaltassisten

Getriebe und Schaltassisten - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Suche Getriebe 1200 GS Bj 2008

    Getriebe 1200 GS Bj 2008: Suche ein gebrauchtes Getriebe für meine 2008er GS MÜ. Teilenummer: 23 00 7923189 Wenn sich was im Umkreis von sagen wir mal 100km um 74354...
  • Getriebe 1200 GS Bj 2008 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Suche Getriebe 1200 GS Bj 2008

    Getriebe 1200 GS Bj 2008: Suche ein gebrauchtes Getriebe für meine 2008er GS MÜ. Teilenummer: 23 00 7923189 Wenn sich was im Umkreis von sagen wir mal 100km um 74354...
  • Oben