GS MÜ: Drehmomentloch bei niedrigen Drehzahlen beseitigen

Diskutiere GS MÜ: Drehmomentloch bei niedrigen Drehzahlen beseitigen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 113 NM kann bei der MÜ schon passen. Werksangabe waren mal 115 NM. Bei der TÜ wurde das etwas besser (Werksangabe 120 NM). Etwas Serienstreuung...
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.400
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
@morkon
Ist die untere Kurve von Deinem Motorrad?
Dann stimmt wirklich etwas nicht.
Der Einbruch bei 2700 min-1 ist nicht Serie und auch das maximale Drehmoment bei 5750 min-1 ist mit 113Nm zu wenig, da BMWs eher nach oben streuen. Interessant wäre auch zu wissen, wie diese Werte ermittelt wurde. Direkt an der Kurbelwelle wird nur bei der Homologation gemessen, ansonsten rechnet man das Drehmoment am Hinterrad wieder "nach vorne".
Bin gespannt was am Ende als Deine Erkenntnis rauskommt.
cu
113 NM kann bei der MÜ schon passen. Werksangabe waren mal 115 NM. Bei der TÜ wurde das etwas besser (Werksangabe 120 NM). Etwas Serienstreuung gab es immer schon. Im Diagramm hatte es wohl eine ziemlich gut gehende MÜ gegeben. 110 PS bei angegebenen 105. Dremo auch sehr ordentlich.
Habe hier im Forum noch ein altes Dremodiagramm MÜ Vergleich TÜ gefunden. Der Einbruch bei ca. 2.700 min-1 war Serie, wenn man den von einem Einbruch sprechen möchte. Diese "Delle" hat die TÜ mit dem DOHC auch erfahrbar gut zugeschüttet. Ähnlich geht es bei der MÜ mit dem entsprechenden Auspuff. SR-Racing war hier das Hilfsmittel. Das hat die Delle zumindest etwas beseitig.

Dremo MÜ zu TÜ.jpg

Test: BMW R 1200 GS | MOTORRADonline.de
 
Zuletzt bearbeitet:
A

AndreasH

Themenstarter
Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.213
.. irgendwo habe ich hier im Forum einen Verweis auf die Fa. DS-Motorsport gefunden;

Diese bieten an, die Motorsteuerung zu optimieren (mehr Drehmo, keine Dellen, ... 10 PS mehr);
Sie würden ein anderes Kennfeld aufs Steuergerät schieben;

An die 10 PS glaube ich nicht - wäre mir auch egal; Aber das Loch auszubügeln ...

Hat jemand mit dieser Firma schon Erfahrungen gemacht? Wenn man(n) sich nicht hier öffentlich äußern will, gerne auch per PN

Grüße

Andreas
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
743
Ort
LK PA
Modell
R1200GS ('04) und R100GS ('96)
@AndreasH
Glaubst Du wirklich, dass eine Fremdfirma die Kraft eines Motors besser ausnutzen kann als der Hersteller? Ich war lange bei BMW Motorrad und habe gesehen, wie die wahren Profis das Dreieck Homologation-Performance-Fahrbarkeit immer im Auge hatten. Und ganz nebenbei kenne ich nur sehr Wenige, welche das Potential eines Mopeds wirklich ausnutzen. Die meisten sind Buben im Sandkasten, die einfach nur eine größere Schaufel als das andere Kind haben wollen.
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
528
@AndreasH
Ich war lange bei BMW Motorrad und habe gesehen, wie die wahren Profis das Dreieck Homologation-Performance-Fahrbarkeit immer im Auge hatten.
Ehrlich gesagt, das denke ich auch immer bei den ganzen Tunersachen. Ich arbeite zwar in einem ganz anderen Bereich, aber Technik ist heute so komplex das drei Personen Bastelbuden nicht die geringste Chance haben da mitzuhalten und irgendwelche Eingriffe haben IMMER Auswirkungen in anderen Bereichen. Sei es Lebensdauer, Verschleiss oder auch nur Umweltzerstoerung durch mehr Dreck und hoeherer Verbrauch.

Die meisten sind Buben im Sandkasten, die einfach nur eine größere Schaufel
als das andere Kind haben wollen.
Das ist sicherlich richtig, aber man kann diesen Menschen zugute halten das sie immerhin sehr bewusst von den Marketingabteilungen der Hersteller verfuehrt werden und BMW tut da ihr uebrigens zu bei!

Olaf
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Glaubst Du wirklich, dass eine Fremdfirma die Kraft eines Motors besser ausnutzen kann als der Hersteller? Ich war lange bei BMW Motorrad und habe gesehen, wie die wahren Profis das Dreieck Homologation-Performance-Fahrbarkeit immer im Auge hatten.
....................
Ja glaube ich. Die Fremdfirma unterliegt nicht der Bedingung "KBA". BMW muss die Vorschriften zahlreicher Länder erfüllen und will natürlich keine Spezialversion pro Land bauen. Einerseits weil es umständlich ist, andererseits weil dann jader behauptet die "beste" Version wäre serienmässig und er habe das Ding so gekauft.
Dann darf das Fahrzeug nicht saufen. Bei BMW gehr es dabei auch um einen Flottenverbrauch, wenn ein Tunigfahrzeug sich einen halben Liter mehr gibt, dann ist das eben so.
Aber:
Ich glaube nicht, dass jede Firma die behauptet "bis zu 10PS mehr bei 20% weniger Verbrauch, gleichmässigem Durchzug, etc" auch das liefert was sie verspricht.

Die grössten Scharlatane sind im Bereich "Zubehörauspuff" zu finden. Wenn mir ein Hersteller auf Nachfrage (4PS weniger als das Original, etliche dba mehr) schreibt, dass die versprochene Mehrleistung des legalen Topfes gemeinsam mit einem PC-Commander erreicht wird, dann ist das, freundlich gesagt, ein Witz.
Es gab Hersteller die sich sehr viel Mühe machten (SR), welche die sich Mühe geben (z.B. Sebring, Remus) und sehr viele die irgendwelche Universaltröten herstellen die auf wundersame Weise zu einer ABE gelangten (die das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt wurden). Wenn ich z.B. lese, dass ein italienischer Hersteller sein Produkt in Malta EU-zugelassen hat, rollen sich bei mir die Fussnägel ein.
gerd
 
D

Darkover

Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
528
Dann darf das Fahrzeug nicht saufen. Bei BMW gehr es dabei auch um einen Flottenverbrauch, wenn ein Tunigfahrzeug sich einen halben Liter mehr gibt, dann ist das eben so.
Ich wuerde ja sagen dann erzeugt es fuer diesen halben Liter mehr CO2 wie notwendig und vor allem zugelassen. Dann ist das Motorrad also ohne Zulassung und illegal. Und von CO und Nox reden wir dann noch garnicht.

Olaf
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.180
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Ich wuerde ja sagen dann erzeugt es fuer diesen halben Liter mehr CO2 wie notwendig und vor allem zugelassen. Dann ist das Motorrad also ohne Zulassung und illegal. Und von CO und Nox reden wir dann noch garnicht.

Olaf
Tuning kann ja auch eine Optimierung sein!
Es gibt Anbieter, die von einer Leistungssteigerung und gleichzeitiger Spriteinsparung sprechen.

Dies ist vor allem im Agrarbereich ein großes Thema.

Bei meinem Moped juckt es mich relativ wenig wenn ich Spaß haben will.
Geht es ums Sprit sparen, habe ich dies in der rechten Hand.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.279
Hi
Tuning kann ja auch eine Optimierung sein!
Es gibt Anbieter, die von einer Leistungssteigerung und gleichzeitiger Spriteinsparung sprechen.

Dies ist vor allem im Agrarbereich ein großes Thema.
...........................
Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Spriteinsparung war früher gar kein grosses Problem. Die Fertigungstoleranzen waren so gross, dass man mit einfachen, legalen Massnahmen z.B. im Gaswechselsystem grosse Erfolge hatte. Inzwischen ist das nicht mehr so einfach. Kein Hersteller kann es sich leisten übermässig Sprit zu verbrauchen.
Bei Turbomotoren dreht man einfach ein bisschen am Ladedruck. Niemand meckert wenn der Motor dann nicht ganz so lange hält. Nur wenn man übertreibt wird das Leben kurz , doch kann der Kunde auch hier nicht reklamieren, weil er ja illegal unterwegs war.
Viele Kunden kann man nicht überzeugen, dass die heutigen Ölpumpen grenzwertig klein dimensioniert sind. Eine bessere bringt keine Leistung und am Verbrauch ändert sich nichts. Nur die Lebensdauer steigt. Die aber ist egal, weil man ja nach kurzer Zeit ein neues Fahrzeug erwirbt und der Nachbesitzer . . .

Im Agrarbereich sind häufig viel zu grosse Schlepper im Einsatz. Natürlich muss man die Dinger nicht so klein wählen, dass man einen Hänger "gerade so" vom Fleck bringt, aber muss das Ding so gross sein, dass es mit 30 to am Haken den Berg mit 50 hochdüst?
Andererseits haben wir eine LoF-zugelassene MAN-Zugmaschine per Achse von Bonn nach Troyes in Frankreich überführt. Ich habe 3x nachgerechnet, aber sie (510PS) verbrauchte tatsächlich nur 18 l/100 km bei 500 km Vollgas im grossen Gang bei 61km/h Spitze (somit ohne Autobahn!).
Wir verbrauchen derzeit etwa 8..10 l weniger (pro Stunde) als ein Schlepper mit gleicher Leistung. OK, der MAN kann trotz Zapfwellen, etc nicht all das was ein Schlepper kann, aber das was wir brauchen beherrscht er teilweise besser! Ganz ohne Tuning und zum etwa halben Preis! Nur macht er eben weniger her als ein Giganto-Fendt (mit dem gleichen Motor!).
gerd
 
Thema:

GS MÜ: Drehmomentloch bei niedrigen Drehzahlen beseitigen

GS MÜ: Drehmomentloch bei niedrigen Drehzahlen beseitigen - Ähnliche Themen

  • Suche Seitenständer R1200GS (MÜ)

    Seitenständer R1200GS (MÜ): Ich suche einen Seitenständer für die 1200GS (MÜ) ab 2008 Grüße Andreas
  • Erledigt BMW R 1250 RT Mü ... Garantie bis Nov. 2026

    BMW R 1250 RT Mü ... Garantie bis Nov. 2026: Hallo , verkaufe meine BMW R 1250 RT Mü in Triple Black.... !!! Die Maschine ist absolut " neuwertig " und hat ca. 13.000 Km drauf... !!! Saison...
  • Suche HAG Winkelgetriebe 32/11 R1200GS (MÜ)

    HAG Winkelgetriebe 32/11 R1200GS (MÜ): Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche für meine R1200GS (MÜ) Baujahr 2008 ein HAG in Silber. Mein derzeitiges defektes hat folgende...
  • Erledigt R 1200GS K25 MÜ

    R 1200GS K25 MÜ: Ich habe mir eine Adventure gekauft und trenne mich nun wieder von meiner alten K25. Modell 09, EZ 07/09 105PS 84500 km Viele Sachen die ich mir...
  • Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi

    Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi: Hallo miteinander, ich bin jettzt auch "1200GS MÜ". Um das Moped für die Saison nach meinen Vorstellungen zu pimpen, möchte ich die Zeit aktuell...
  • Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi - Ähnliche Themen

  • Suche Seitenständer R1200GS (MÜ)

    Seitenständer R1200GS (MÜ): Ich suche einen Seitenständer für die 1200GS (MÜ) ab 2008 Grüße Andreas
  • Erledigt BMW R 1250 RT Mü ... Garantie bis Nov. 2026

    BMW R 1250 RT Mü ... Garantie bis Nov. 2026: Hallo , verkaufe meine BMW R 1250 RT Mü in Triple Black.... !!! Die Maschine ist absolut " neuwertig " und hat ca. 13.000 Km drauf... !!! Saison...
  • Suche HAG Winkelgetriebe 32/11 R1200GS (MÜ)

    HAG Winkelgetriebe 32/11 R1200GS (MÜ): Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche für meine R1200GS (MÜ) Baujahr 2008 ein HAG in Silber. Mein derzeitiges defektes hat folgende...
  • Erledigt R 1200GS K25 MÜ

    R 1200GS K25 MÜ: Ich habe mir eine Adventure gekauft und trenne mich nun wieder von meiner alten K25. Modell 09, EZ 07/09 105PS 84500 km Viele Sachen die ich mir...
  • Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi

    Neu mit 1200GS MÜ - Fragen: Navi: Hallo miteinander, ich bin jettzt auch "1200GS MÜ". Um das Moped für die Saison nach meinen Vorstellungen zu pimpen, möchte ich die Zeit aktuell...
  • Oben