Stefan4711
Nein, natürlich Motor aus. Nur die Batteriespannung. Wenn der Motor an ist gehts auf mind. 13,8V hochIst hier mit "Leerlauf" = Zündung an/Motor aus gemeint, oder wirklich Leerlauf=Standgas?
Wenn letzteres, dann ist 12,6V viel zu niedrig.

Nein, natürlich Motor aus. Nur die Batteriespannung. Wenn der Motor an ist gehts auf mind. 13,8V hochIst hier mit "Leerlauf" = Zündung an/Motor aus gemeint, oder wirklich Leerlauf=Standgas?
Wenn letzteres, dann ist 12,6V viel zu niedrig.


Nicht ganz. In der Elektrik ist Leerlaufspannung ein Begriff der den Zustand bezeichnet wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Quelle: WikipediaAh, gut. Dann passt's ja.
Weil "Leerlauf" bezieht sich ja eher auf's Getriebe, deswegen war nicht ganz klar, wie es gemeint war.![]()



Das ist nicht nur im Volksmund so, das ist auch technisch so, und dafür gibt es auch eine Kontrollleuchte die dann grün leuchtet wenn der Leerlauf drin ist; "N"Bei Fahrzeugen wird "Motor an/kein Gang eingelegt" im Volksmund auch gerne mal mit "im Leerlauf" umschrieben.
Aber es ist ja nun klar, was gemeint war, also müssen wir das nicht weiter ausarten lassen.![]()

Ja, ich weiß, was eine Leerlaufspannung ist.Nicht ganz. In der Elektrik ist Leerlaufspannung ein Begriff der den Zustand bezeichnet wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Quelle: Wikipedia
In Zusammenhang mit einer Batterie oder Stromquelle ist das für die meisten eigentlich sofort ersichtlich.



Hatte ich schon mehrfach, wenn die Maschine so halbwarm war.Also ich hatte es jetzt 3 mal das der Anlasser von meiner 1250GSA nach einem Stopp nicht mehr geschafft hat den Motor zum Drehen zu bringen.
Ein zufällig getroffener BMW Motorradmechaniker meinte: nicht korrekte Ventileinstellungen kann die Urasache sein.
Abhilfe: Motor Abkühlen lassen und dann starten.
Das habe ich gemacht und ja ohne Probleme ist sie dann angesprungen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Klaus


Und im abgekühlten Zustand geht der Ventilausheber gleich rein?Das liegt nicht an einer ungünstigen Stellung der Kolben sondern an der zu kleinen Batterie, die wenn der Ventilhausheber nicht gleich reingeht es nicht mit ganzer Kompression über OT schafft.


Das könnte helfen, wenn man vorher wüsste, dass es wieder soweit ist....
Helfen kann es, vorher (Zündung noch aus) das Motorrad im 6. Gang rückwärts zu schieben, um den Motor rückwärts bis kurz vor den OT zu drehen (in normaler Drehrichtung betrachtet steht er dann kurz hinter dem OT). Dann hat der Anlasser fast eine komplette Motorumdrehung Zeit, diesen auf Schwung zu bringen, das macht es ihm leichter, über den OT zu kommen.


Ja klar. Verlässlich ist das aber nicht, hab ich leider schon mehrmals erleben müssen. Frischere Batterie hilft.Also ich hatte es jetzt 3 mal das der Anlasser von meiner 1250GSA nach einem Stopp nicht mehr geschafft hat den Motor zum Drehen zu bringen.
Ein zufällig getroffener BMW Motorradmechaniker meinte: nicht korrekte Ventileinstellungen kann die Urasache sein.
Abhilfe: Motor Abkühlen lassen und dann starten.
Das habe ich gemacht und ja ohne Probleme ist sie dann angesprungen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Klaus

Eben nicht. Das ist ja das Einzige, was BMW macht, 700mal nacheinander die Batterie wechseln, anstatt das Problem zu lösen..... Frischere Batterie hilft.


Bei mir hat dann ein Halt nach 50 km mit 10 Min. Zündung an ausgereicht, dass die GS nicht mehr starten wollte. Ist mir so aber auch nur 1x in 5 J. passiert.Das Problem kann nur dann gelöst werde, wenn man es klar (er)kennt. Das sehe ich grade nicht.
Ich hatte das Problem nur dann, wenn ich durch rumgedadddel, noch mit Griffheizung an, meine Batterie nicht genug geladen habe.
Auf einer "Normalen" Tour mit genügend hohen Drehzahlen zum gescheiten Laden der Batterie, ist mir das noch nie passiert

Dubios. Wenn ich die Zündung "vergesse" schaltet die sich irgendwann nach ein paar Minuten doch selbst ab.Bei mir hat dann ein Halt nach 50 km mit 10 Min. Zündung an ausgereicht, dass die GS nicht mehr starten wollte. Ist mir so aber auch nur 1x in 5 J. passiert.

Und das ist wessen Aufgabe ? Die der Betroffenen?Das Problem kann nur dann gelöst werde, wenn man es klar (er)kennt. Das sehe ich grade nicht.
