GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

Diskutiere GS startet nach kurzem Stop nicht mehr im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nein, natürlich Motor aus. Nur die Batteriespannung. Wenn der Motor an ist gehts auf mind. 13,8V hoch
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.298
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ah, gut. Dann passt's ja.

Weil "Leerlauf" bezieht sich ja eher auf's Getriebe, deswegen war nicht ganz klar, wie es gemeint war. 😅
 
Stefan4711

Stefan4711

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
30
Ort
Zorneding
Modell
BMW R1250 GS
Ah, gut. Dann passt's ja.

Weil "Leerlauf" bezieht sich ja eher auf's Getriebe, deswegen war nicht ganz klar, wie es gemeint war. 😅
Nicht ganz. In der Elektrik ist Leerlaufspannung ein Begriff der den Zustand bezeichnet wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Quelle: Wikipedia

In Zusammenhang mit einer Batterie oder Stromquelle ist das für die meisten eigentlich sofort ersichtlich.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.298
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Bei Fahrzeugen wird "Motor an/kein Gang eingelegt" im Volksmund auch gerne mal mit "im Leerlauf" umschrieben.
Aber es ist ja nun klar, was gemeint war, also müssen wir das nicht weiter ausarten lassen. :nixweiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
246
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Bei Fahrzeugen wird "Motor an/kein Gang eingelegt" im Volksmund auch gerne mal mit "im Leerlauf" umschrieben.
Aber es ist ja nun klar, was gemeint war, also müssen wir das nicht weiter ausarten lassen. :nixweiss:
Das ist nicht nur im Volksmund so, das ist auch technisch so, und dafür gibt es auch eine Kontrollleuchte die dann grün leuchtet wenn der Leerlauf drin ist; "N"
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.480
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nicht ganz. In der Elektrik ist Leerlaufspannung ein Begriff der den Zustand bezeichnet wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Quelle: Wikipedia

In Zusammenhang mit einer Batterie oder Stromquelle ist das für die meisten eigentlich sofort ersichtlich.
Ja, ich weiß, was eine Leerlaufspannung ist.

Aber bei Zündung an, ist es nicht "Leerlaufspannung", da ja diverse Verbraucher angeschlossen sind und Strom verbrauchen. (Display, Steuergeräte, Beleuchtung ...)

Lies mal den von Dir verlinkten Wikipediaeintrag. :wink:
 
K

Klaus-GS

Dabei seit
21.11.2012
Beiträge
63
Ort
Kreis Heidelberg
Modell
R1250 GSA
Also ich hatte es jetzt 3 mal das der Anlasser von meiner 1250GSA nach einem Stopp nicht mehr geschafft hat den Motor zum Drehen zu bringen.
Ein zufällig getroffener BMW Motorradmechaniker meinte: nicht korrekte Ventileinstellungen kann die Urasache sein.

Abhilfe: Motor Abkühlen lassen und dann starten.

Das habe ich gemacht und ja ohne Probleme ist sie dann angesprungen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Klaus
 
smarthornet64

smarthornet64

Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.069
Ort
Essen
Modell
R1250GS Adventure Trophy
Also ich hatte es jetzt 3 mal das der Anlasser von meiner 1250GSA nach einem Stopp nicht mehr geschafft hat den Motor zum Drehen zu bringen.
Ein zufällig getroffener BMW Motorradmechaniker meinte: nicht korrekte Ventileinstellungen kann die Urasache sein.

Abhilfe: Motor Abkühlen lassen und dann starten.

Das habe ich gemacht und ja ohne Probleme ist sie dann angesprungen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Klaus
Hatte ich schon mehrfach, wenn die Maschine so halbwarm war.
Angeblich liegt es an ungünstiger Stellung der Kolben.
Der Anlasser ist recht klein bei der 1250er
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.115
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das liegt nicht an einer ungünstigen Stellung der Kolben sondern an der zu kleinen Batterie, die wenn der Ventilhausheber nicht gleich reingeht es nicht mit ganzer Kompression über OT schafft.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.111
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Das liegt nicht an einer ungünstigen Stellung der Kolben sondern an der zu kleinen Batterie, die wenn der Ventilhausheber nicht gleich reingeht es nicht mit ganzer Kompression über OT schafft.
Und im abgekühlten Zustand geht der Ventilausheber gleich rein?
Fällt mir irgendwie schwer zu glauben.
Was issn dann da anders?
 
rumbrummer

rumbrummer

Dabei seit
24.02.2018
Beiträge
898
Ort
Regensburg
Modell
R 1250 GS, 0M01, MJ 2023
Ob die Motortemperatur signifikanten Einfluss auf "Ventilausheber geht rein" hat, weiß ich nicht , ha!te es aber für gut möglich: Das ist ein mechanisches, fliehkraftbasiertes Sytem, das vom Motoröl benetzt ist. Durch thermische Ausdehnung kann das Spiel bei warmem Motor anders sein, außerdem ist die Ölviskosität und Reibung anders.

Schon bei der 1200er LC greift der Ventilausheber häufig nicht, manche haben die sogar ausgebaut, da das Klappergeräusch nervte.

Es gibt aber noch einen anderen Effekt: Während des Anlaßvorgangs saugt der Motor Luft an und verdichtet sie, dabei wird sie warm.
Beim Kaltem Motor (25Grad) kühlt die Luft an den Brennraumwänden ab (Motordrehzal beim Anlassen niedrig, da bleibt relativ viel Zeit). Diese Abkühlung (technisch: Wandwärmeverluste) wirkt dem Druckanstieg entgegen, der Anlasser schafft es leichter über den OT.
Bei heissem Motor kehrt sich der Effekt ggf. sogar um: Jetzt wird die angesaugte Luft im Verdichtungstakt sogar zusätzlich aufgeheizt, der Druckanstieg ist noch höher, das macht es dem Anlasser schwerer.

Helfen kann es, vorher (Zündung noch aus) das Motorrad im 6. Gang rückwärts zu schieben, um den Motor rückwärts bis kurz vor den OT zu drehen (in normaler Drehrichtung betrachtet steht er dann kurz hinter dem OT). Dann hat der Anlasser fast eine komplette Motorumdrehung Zeit, diesen auf Schwung zu bringen, das macht es ihm leichter, über den OT zu kommen.
 
gerry-h

gerry-h

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.279
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
...
Helfen kann es, vorher (Zündung noch aus) das Motorrad im 6. Gang rückwärts zu schieben, um den Motor rückwärts bis kurz vor den OT zu drehen (in normaler Drehrichtung betrachtet steht er dann kurz hinter dem OT). Dann hat der Anlasser fast eine komplette Motorumdrehung Zeit, diesen auf Schwung zu bringen, das macht es ihm leichter, über den OT zu kommen.
Das könnte helfen, wenn man vorher wüsste, dass es wieder soweit ist.
Ich habe bisher noch kein Muster erkennen können, ausser, dass es NICHT vorkommt, wenn der Motor kalt ist.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.536
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Also, wenn der Startvorgang abgebrochen wird, dann steht ganz sicher einer der Zylinder auf komprimieren. Die Mitnehmer für die Dekompression schnappen normalerweise schon beim Abstellen des Motors zu, sollte auch hörbar sein.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.536
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Also ich hatte es jetzt 3 mal das der Anlasser von meiner 1250GSA nach einem Stopp nicht mehr geschafft hat den Motor zum Drehen zu bringen.
Ein zufällig getroffener BMW Motorradmechaniker meinte: nicht korrekte Ventileinstellungen kann die Urasache sein.

Abhilfe: Motor Abkühlen lassen und dann starten.

Das habe ich gemacht und ja ohne Probleme ist sie dann angesprungen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Klaus
Ja klar. Verlässlich ist das aber nicht, hab ich leider schon mehrmals erleben müssen. Frischere Batterie hilft.
Zur Ventileinstellung habe ich mich hier schon mal ausgelassen. Erfolg absolut unsicher. Was folgern wir daraus?
Niemals allein in der Pampa pinkeln gehen, wenn die ersten Anzeichen schon da waren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.363
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das Problem kann nur dann gelöst werde, wenn man es klar (er)kennt. Das sehe ich grade nicht.
Ich hatte das Problem nur dann, wenn ich durch rumgedadddel, noch mit Griffheizung an, meine Batterie nicht genug geladen habe.

Auf einer "Normalen" Tour mit genügend hohen Drehzahlen zum gescheiten Laden der Batterie, ist mir das noch nie passiert
 
lomax

lomax

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
2.710
Ort
Limburg
Modell
R 1250 GS Rallye, Duc 900 SD, GSX 1200, Rocket 3R, Honda CRF 250 L, Suzuki DR 350 S
Das Problem kann nur dann gelöst werde, wenn man es klar (er)kennt. Das sehe ich grade nicht.
Ich hatte das Problem nur dann, wenn ich durch rumgedadddel, noch mit Griffheizung an, meine Batterie nicht genug geladen habe.

Auf einer "Normalen" Tour mit genügend hohen Drehzahlen zum gescheiten Laden der Batterie, ist mir das noch nie passiert
Bei mir hat dann ein Halt nach 50 km mit 10 Min. Zündung an ausgereicht, dass die GS nicht mehr starten wollte. Ist mir so aber auch nur 1x in 5 J. passiert.
 
gerry-h

gerry-h

Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.279
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Das Problem kann nur dann gelöst werde, wenn man es klar (er)kennt. Das sehe ich grade nicht.
Und das ist wessen Aufgabe ? Die der Betroffenen?
BMW kümmert sich seit Jahren nicht um das Problem (Ich hab diesen Thread vor 3 1/2 Jahren eröffnet) und wird sich bei den tonnenweisen Problemen mit der 1300er Serie jetzt erst recht nicht mehr drum kümmern.
 
Thema:

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Startet nicht, bin ratlos

    Startet nicht, bin ratlos: Hallo, da ist die 1100 GS vor ein paar Tagen nach Griechenland und zurück gefahren. Zugegeben, einen Starter hat sie schon "verbraucht" unterwegs...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht. - Ähnliche Themen

  • Startet nicht, bin ratlos

    Startet nicht, bin ratlos: Hallo, da ist die 1100 GS vor ein paar Tagen nach Griechenland und zurück gefahren. Zugegeben, einen Starter hat sie schon "verbraucht" unterwegs...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht

    Nach Winterschlaf und neuer Batterie schwaches Display und startet nicht: Hallo, ich habe ein riesiges Problem. Erst spinnt der T5, zurück aus dem Fitti hing das Kupplungspedal unten. Kein Druck auf der Hydraulik...
  • Kuh startet nicht nach Winterschlaf....

    Kuh startet nicht nach Winterschlaf....: Meine Kuh startet nicht nach 4 Monaten Winterschlaf aber Batterie hing am smart charger, ist also ok Auf was deutet das Geräusch im Video hin? Ist...
  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • Oben