Ob die Motortemperatur signifikanten Einfluss auf "Ventilausheber geht rein" hat, weiß ich nicht , ha!te es aber für gut möglich: Das ist ein mechanisches, fliehkraftbasiertes Sytem, das vom Motoröl benetzt ist. Durch thermische Ausdehnung kann das Spiel bei warmem Motor anders sein, außerdem ist die Ölviskosität und Reibung anders.
Schon bei der 1200er LC greift der Ventilausheber häufig nicht, manche haben die sogar ausgebaut, da das Klappergeräusch nervte.
Es gibt aber noch einen anderen Effekt: Während des Anlaßvorgangs saugt der Motor Luft an und verdichtet sie, dabei wird sie warm.
Beim Kaltem Motor (25Grad) kühlt die Luft an den Brennraumwänden ab (Motordrehzal beim Anlassen niedrig, da bleibt relativ viel Zeit). Diese Abkühlung (technisch: Wandwärmeverluste) wirkt dem Druckanstieg entgegen, der Anlasser schafft es leichter über den OT.
Bei heissem Motor kehrt sich der Effekt ggf. sogar um: Jetzt wird die angesaugte Luft im Verdichtungstakt sogar zusätzlich aufgeheizt, der Druckanstieg ist noch höher, das macht es dem Anlasser schwerer.
Helfen kann es, vorher (Zündung noch aus) das Motorrad im 6. Gang rückwärts zu schieben, um den Motor rückwärts bis kurz vor den OT zu drehen (in normaler Drehrichtung betrachtet steht er dann kurz hinter dem OT). Dann hat der Anlasser fast eine komplette Motorumdrehung Zeit, diesen auf Schwung zu bringen, das macht es ihm leichter, über den OT zu kommen.