
SQ18
Themenstarter
Hallo zusammen,
ich hatte an meiner AJP ein relativ bescheidenes Licht - O-Ton eines Kollegen der mal vor mir hergefahren ist "was für eine Kerze kommt den da von hinten" und ich wollte das schon länger mal verbessern.
Die originalen Scheinwerfer sind aus der 90mm Serie von HELLA und die gibt es auch als Austausch in LED.
In den USA gibt es ein Umrüstset für "kleines" Geld - legal und unauffällig ist aber anders:
Die passenden HELLA Austauschscheinwefer sind zwar auch nicht günstig, haben aber eine Zulassung.
Beim recherchieren welche Ersatzscheinwefer ich nehmen könnte, ergab sich das Problem das die Standlichtfunktion im Fernscheinwerfer integriert ist, somit konnte ich keine Kombi finden die ohne Änderung der Verkabelung gepasst hätte, oder ich hätte auch zusätzliche Scheinwerferfunktionen gewonnen (Nebel, 2. Fernscheinwefer).
Als erster Versuche hatte ich mir 2 Stk. OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED bestellt, was die kostengünstigste Lösung gewesen wäre.
Beim Fernscheinwefer klappte die Umrüstung, da dieser einen kürzeren Reflektor ggü. dem Abblendlicht hat und die LED Lampe beim Abblendlicht hinten am Lampengehäuse angestanden hat.
Ein öffnen / erweitern des Gehäuses war in dem Bereich nicht möglich da es mit dem Halter kollidiert wäre.
Somit blieb die Variante Fernlicht durch LED Leuchtmittel ersetzen und das Abblendlicht mit einem neuen HELLA Einsatz.
Bei den ersten Tests ist mir gleich aufgefallen das die Lichtfarbe der LED mit der Standlichtbirne überhaupt nicht passte, also noch ein illegale LED Standlichtbirne bestellt.
Was mich interessierte war wie sich das Lichtbild und auch die Stromaufnahme verändert - also ab ans Labornetzteil:
Der Unterschied in der Lichtfarbe H7 vs LED ist signifikant (kommt leider auf den Handybildern nicht so rüber) und die Stromaufnahme ist recht unterschiedlich, interessant auch nochmal die 40% Unterschied zwischen den LED.
Was auch direkt aufgefallen ist, der H7 LED Einsatz wurde am Kühlkörper zügig recht warm (ca. 60°C), während der HELLA Einsatz überhaupt keine Erwärmung zeigte.
Weiterer Unterschied, der H7 Scheinwerfer wiegt mit Halogen oder LED Leuchtmittel irgendwas knapp über 400g während der HELLA über 700g wiegt.
Was in meinem Fall auch relavant ist, da die Haltepunkte an der Enduro schon etwas mehr gefordert werden als beim Straßenbetrieb, die Zeit wird zeigen ob es hält.
Bild im dunkeln vom Leuchtbild reiche ich noch nach.
ich hatte an meiner AJP ein relativ bescheidenes Licht - O-Ton eines Kollegen der mal vor mir hergefahren ist "was für eine Kerze kommt den da von hinten" und ich wollte das schon länger mal verbessern.
Die originalen Scheinwerfer sind aus der 90mm Serie von HELLA und die gibt es auch als Austausch in LED.
In den USA gibt es ein Umrüstset für "kleines" Geld - legal und unauffällig ist aber anders:
Die passenden HELLA Austauschscheinwefer sind zwar auch nicht günstig, haben aber eine Zulassung.
Beim recherchieren welche Ersatzscheinwefer ich nehmen könnte, ergab sich das Problem das die Standlichtfunktion im Fernscheinwerfer integriert ist, somit konnte ich keine Kombi finden die ohne Änderung der Verkabelung gepasst hätte, oder ich hätte auch zusätzliche Scheinwerferfunktionen gewonnen (Nebel, 2. Fernscheinwefer).
Als erster Versuche hatte ich mir 2 Stk. OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED bestellt, was die kostengünstigste Lösung gewesen wäre.
Beim Fernscheinwefer klappte die Umrüstung, da dieser einen kürzeren Reflektor ggü. dem Abblendlicht hat und die LED Lampe beim Abblendlicht hinten am Lampengehäuse angestanden hat.
Ein öffnen / erweitern des Gehäuses war in dem Bereich nicht möglich da es mit dem Halter kollidiert wäre.
Somit blieb die Variante Fernlicht durch LED Leuchtmittel ersetzen und das Abblendlicht mit einem neuen HELLA Einsatz.
Bei den ersten Tests ist mir gleich aufgefallen das die Lichtfarbe der LED mit der Standlichtbirne überhaupt nicht passte, also noch ein illegale LED Standlichtbirne bestellt.
Was mich interessierte war wie sich das Lichtbild und auch die Stromaufnahme verändert - also ab ans Labornetzteil:
Der Unterschied in der Lichtfarbe H7 vs LED ist signifikant (kommt leider auf den Handybildern nicht so rüber) und die Stromaufnahme ist recht unterschiedlich, interessant auch nochmal die 40% Unterschied zwischen den LED.
Was auch direkt aufgefallen ist, der H7 LED Einsatz wurde am Kühlkörper zügig recht warm (ca. 60°C), während der HELLA Einsatz überhaupt keine Erwärmung zeigte.
Weiterer Unterschied, der H7 Scheinwerfer wiegt mit Halogen oder LED Leuchtmittel irgendwas knapp über 400g während der HELLA über 700g wiegt.
Was in meinem Fall auch relavant ist, da die Haltepunkte an der Enduro schon etwas mehr gefordert werden als beim Straßenbetrieb, die Zeit wird zeigen ob es hält.
Bild im dunkeln vom Leuchtbild reiche ich noch nach.
Zuletzt bearbeitet: