R 1150 GS Hinterradabdeckung montieren

Diskutiere Hinterradabdeckung montieren im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich habe mir eine Hinterradabdeckung gekauft und die möchte ich jetzt montieren. Dafür sind zwei Punkte vorgesehen: - Halter für die...
gabolek

gabolek

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
139
Ort
Neuruppin
Modell
1150 GS
Ich habe mir eine Hinterradabdeckung gekauft und die möchte ich jetzt montieren.
Dafür sind zwei Punkte vorgesehen:

- Halter für die Bremsleitung ( das ist ok!)

- Schraube vom hinteren Federbein. Hier soll ein 5mm Loch mit Gewinde gebohrt werden, an der befestigt werden soll (find ich gar nicht ok!!!)

Hat jemand eine Idee, wie ich die zweite Befestigung fixieren kann, ohnen ein Loch zu bohren???

Vielen Dank im voraus.
 
GreatDane_BO

GreatDane_BO

Dabei seit
05.07.2009
Beiträge
21
Hallo Gabriel,

in der Anleitung steht, dass du ein 5mm Loch mit Gewinde bohren bzw. schneiden sollst??
Das ist echt ein Ding, schonmal als Leihe in ein 5mm Loch ein gewinde geschnitten? Wenn dir der Gewindeschneider abbricht, ist aber Holland in Not!

Wo hast du das Teil denn gekauft?!? Haben die keine andere Lösung?

Ich würde auch auf keinen Fall das Loch bohren!

Gruß Daniel
 
B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Hallo Gabriel,

in der Anleitung steht, dass du ein 5mm Loch mit Gewinde bohren bzw. schneiden sollst??
Das ist echt ein Ding, schonmal als Leihe in ein 5mm Loch ein gewinde geschnitten? Wenn dir der Gewindeschneider abbricht, ist aber Holland in Not!

Wo hast du das Teil denn gekauft?!? Haben die keine andere Lösung?

Ich würde auch auf keinen Fall das Loch bohren!

Gruß Daniel
Das metrische ISO Gewinde M6 hat einen Kernlochdurchmesser von 5mm.

Damit ist die Angabe von 5mm Bohrung völlig richtig. Außerdem, warum sollte der Gewindebohrer in Alu abbrechen? Zwei linke Hände, alles Daumen? Da muß man sich schon sehr doof anstellen, um das hinzukriegen. ;)

Ob man da in die Schwinge bohren sollte, ist allerdings eine andere Frage, die ich für mich mit nein beantworten würde. Wo genau soll da gebohrt werden? In die BefestigungsSCHRAUBE der unteren Federbeinaufnahme doch wohl kaum, oder?
 
W

Wogenwolf

Gast
Was ist das denn überhaupt für eine Abdeckung, bei der zusätzlich gebohrt werden muss? :cool:
 
K

Kustom

Dabei seit
02.06.2008
Beiträge
438
Ort
Wuppertal
Modell
R 1150 GS "Rindviech"
und schon wieder einer mit ebay hinterradabdeckung ;)

ja, es wird in die untere federbein schraube (m10 innensechskant) ein 4,8mm loch gebohrt und ein 6er gewinde reingeschnitten. und bei mir war die schraube nicht aus alu sondern aus va (bei mir war die schraube eh dabei) :)
falls du keine drehbank zur hand hast, spann die schraube vernünftig ein und bohr mittig ein loch. und denk dran: gut gekörnt ist halb gebohrt :D

hatten dieses thema aber schoneinmal: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=33066
 

Anhänge

B

Beste Bohne

Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
827
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
und schon wieder einer mit ebay hinterradabdeckung ;)

ja, es wird in die untere federbein schraube (m10 innensechskant) ein 4,8mm loch gebohrt und ein 6er gewinde reingeschnitten. und bei mir war die schraube nicht aus alu sondern aus va (bei mir war die schraube eh dabei) :)
falls du keine drehbank zur hand hast, spann die schraube vernünftig ein und bohr mittig ein loch. und denk dran: gut gekörnt ist halb gebohrt :D

hatten dieses thema aber schoneinmal: http://www.gs-forum.eu/showthread.php?t=33066

Oha. Na wenn die M10er Schraube ordnungsgemäß mit Loctite 243 gesichert ist, könnte sie durch diese Schwächung am Kopf abreißen, wenn man sie wieder lösen möchte. DAS Risiko würde ich definitiv nicht eingehen wollen.

Ich dachte es sollte in die Schwinge aus Aluguß ein Loch gebohrt werden...

Die eindeutig bessere Lösung wäre hier eine Distanzbüchse, die einen Innendurchmesser von 10mm hat und einen Außendurchmesser entsprechend der Schwingenbohrung. Die Distanzbüchse so lang machen, daß sie eben aus der Schwinge lugt und die Federbeinschraube entsprechend länger nehmen. Hinterradabdeckung an der Stelle größer bohren und nur über die Schraube stecken, nicht verschrauben.


Achja, bei einem hochfestem Stahl sind 4,8mm Kernlochbohrung zu wenig. Bei Alu auch, aber da macht es weniger aus. Wie man hier http://www.guehring.de/technik/pdf/Kernloch_und_Bohrdurchmesser.pdf lesen kann, sollten es schon 5mm Bohrung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Qunibert99

Qunibert99

Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
556
Ort
Wieder im Allgäu
Modell
R 1250 GS ADV
1150 Hinterradabdeckung montieren

Hallo gabolek,
ich hab auch sone Abdeckung montiert.
War kein Akt.
Das mit dem Bohren war in 10 min erledigt.:D
Bei Interresse, ich hab noch ne M10x80 mit M5 Innengewinde.
Ich hab mir nämlich für alle Fälle 3 gemacht, wo ich schon am Gewindeschneiden war.


Qunibert99
 
Thema:

Hinterradabdeckung montieren

Hinterradabdeckung montieren - Ähnliche Themen

  • Erledigt Puig Hinterradabdeckung für R 1300 GS

    Puig Hinterradabdeckung für R 1300 GS: Wenn noch einer sowas abgeben möchte, nehme ich gerne. Ist grade nicht lieferbar, kommt bei Louis z.B. erst Mitte Juni 25 wieder ins Lager...
  • Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung erfüllt seinen Zweck

    Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung erfüllt seinen Zweck: Servus, heute eine knapp 300 km lange Fahrt bei überwiegend nasser Fahrbahn unternommen. Die montierte Ilmberger Hinterradabdeckung hat voll...
  • Hinterradabdeckung Puig VS Ilmberger

    Hinterradabdeckung Puig VS Ilmberger: Moin zusammen, ich habe gesehen, dass es je ein Thema zu den beiden Varianten gibt. Frage: abseits der Optik, die ja bekanntlich Geschmacksache...
  • Ilmberger Hinterradabdeckung

    Ilmberger Hinterradabdeckung: Moin zusammen , kann mir jemand sagen mit welchen Drehmoment die Carbonabdeckung angeschraubt wird ? Dankeschön
  • Erledigt Puig Hinterradabdeckung R1250GS ADV

    Puig Hinterradabdeckung R1250GS ADV: Mahlzeit zusammen, Bin auf der Suche nach einer Hinterrad Abdeckung von Puig für meine R1250 GS ADV.
  • Puig Hinterradabdeckung R1250GS ADV - Ähnliche Themen

  • Erledigt Puig Hinterradabdeckung für R 1300 GS

    Puig Hinterradabdeckung für R 1300 GS: Wenn noch einer sowas abgeben möchte, nehme ich gerne. Ist grade nicht lieferbar, kommt bei Louis z.B. erst Mitte Juni 25 wieder ins Lager...
  • Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung erfüllt seinen Zweck

    Ilmberger Carbon Hinterradabdeckung erfüllt seinen Zweck: Servus, heute eine knapp 300 km lange Fahrt bei überwiegend nasser Fahrbahn unternommen. Die montierte Ilmberger Hinterradabdeckung hat voll...
  • Hinterradabdeckung Puig VS Ilmberger

    Hinterradabdeckung Puig VS Ilmberger: Moin zusammen, ich habe gesehen, dass es je ein Thema zu den beiden Varianten gibt. Frage: abseits der Optik, die ja bekanntlich Geschmacksache...
  • Ilmberger Hinterradabdeckung

    Ilmberger Hinterradabdeckung: Moin zusammen , kann mir jemand sagen mit welchen Drehmoment die Carbonabdeckung angeschraubt wird ? Dankeschön
  • Erledigt Puig Hinterradabdeckung R1250GS ADV

    Puig Hinterradabdeckung R1250GS ADV: Mahlzeit zusammen, Bin auf der Suche nach einer Hinterrad Abdeckung von Puig für meine R1250 GS ADV.
  • Oben