
bdr529
- Dabei seit
- 27.05.2011
- Beiträge
- 1.457
- Modell
- KTM 1090 Adenture R / Husqvarna 701 Enduro
Danke für den Erfahrungsbericht! Mir fehlt der direkte Vergleich zu den (teuren) Hörgeräten.Aus Neugier habe ich mir die iPods Pro 2 gekauft und getestet.
Was soll ich sagen, die Dinger sind top.
Das Hauptproblem bei Schwerhörigkeit ist ja das Verstehen von Sprachen, in lauter Umgebung, wenn viele Menschen durcheinanderreden und wenn die Akustik der Räumlichkeit nicht stimmt.
Diese Disziplin funktioniert bei mir bisher nur bei einem der getesteten Hörgerät und bei dem iPod Pro 2 ziemlich gut.
Die Laufzeit ist ein Problem, wenn man es permanent benötigt. Ich nutze es nur in lauten Umgebungen, um Gesprächen besser folgen zu können und beim Fernsehen (Spielfilme). Dann reicht die Laufzeit locker, da man die iPods im Behälter ohne Ladestecker nachladen kann, wenn man sie gerade nicht benötigt.Nachteil der iPods ist halt die zu geringe Akkulaufzeit und das man die Dinger nicht ähnlich eine m Hörgerät verstecken kann.
Die Sichtbarkeit finde ich nur selten problematisch. Es gibt hin und wieder skeptische Blicke, wenn man mit jemandem spricht, weil die Hörgerätefunktion kaum bekannt ist. Das wird sicher hin und wieder als unhöflich empfunden, die vermeintlichen Kopfhörer während des Gesprächs nicht raus zu nehmen. Wenn ich das merke, erkläre ich es eben kurz.
Manchmal stört mich das auch; mir hilft es dann die iPods etwas lockerer einzusetzen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das für viele sehr unangenehm ist und ein KO-Kriterium darstellt. Ist vielleicht auch Gewöhnungssache.Diese iPods verschließen doch auch das Ohr komplett (bis auf einen kleinen evtl. vorhandenen Druckausgleichskanal)?
Für mich ein großer Pluspunkt, dass ich die iPods mit ANC beim Motorradfahren oder beim Rasen mähen oder mit sonstigen lauten Maschinen (Kreissäge, Schlagbohrer usw.) als Gehörschutz nutzen kann und z.B. Podcasts hören kann oder über das Com-System beim Motorradfahren die Lautstärke erheblich reduzieren kann.