Induktive Zuendabnahme an der Zuendspule der R1200GS zum DIY

Diskutiere Induktive Zuendabnahme an der Zuendspule der R1200GS zum DIY im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke
D

Darkover

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
528
Das wird ja im Prinzip dem entsprechen was ich hier gebaut habe.
Die Unterschiede scheinen mir zu sein:

1. Meine Loesung ist viel billiger.

2. Meine Loesung passt jetzt nur genau auf unsere Zuendspulen,
hat aber dann den Vorteil auch wirklich fest auf einer definierten
Stelle zu sitzen. Die Detektion von Magnetfeldern ist ja stark
abhaengig von Abstand, Winkel und Richtung.

3. Meine Loesung ist vermutlich was die Groesse des Ausgangssignals
angeht noch nicht optimal. Ich hab ja nur schnell was gewickelt und gedruckt,
da steckt jetzt keine grosse Entwicklungsarbeit drin. Das ganze war
vielleicht 1h Arbeit mit Resten die noch so rumlagen.

4. Ich hab vielleicht mit SMA-Stecker und RG174 Kabel etwas uebertrieben,
bin ich halt so gewohnt und ich habe SMA auf BNC immer so rumliegen.
Vielleicht haette also Klingeldraht mit 2x Banane gereicht. :rolleyes:

Olaf

p.s: Ich ueberlege gerade ob man nochmal eine Anregung bauen sollte.
Es waere ja ein leichtes mit den gewonnen Daten nun eine Zuendspule
anzuregen und zu schauen ob sie hier auf dem Schreibtisch funktioniert.
Die Frage ist nur wie sinnvoll das ist weil die Spule dann weder Temperatur
noch Vibration im Motorrad ausgesetzt ist und auch die Spannungslage
an der Kerze wird in normaler Umgebung etwas anderes sein als bei einem
Benzin Luft Gemisch unter Druck. Also kann man dann daraus etwas zum
Zustand ableiten?
Aber sieht vielleicht cool aus.:angel:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
7.403
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ein Funktionsgenerator 8000 Impulse pro Minute bei welchem Strom? Die Spule wird dann schon auch warm.
 
D

Darkover

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2022
Beiträge
528
ein Funktionsgenerator 8000 Impulse pro Minute bei welchem Strom?
SCR06.GIF


10.8Hz = 700rpm Leerlaufdrehzahl.

Strom weiss nicht, muesste man halt sehen. Wichtig ist das man die Einschaltzeit von 2.4ms
einhaelt weil danach irgendwann die Spule in die Saettigung gehen wird und der Strom
stark ansteigt. Bauchgefuehl sagt mir irgendwas in der Gegend von 3-5A. Kondensator
koennte helfen.

Olaf
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.051
Aber sieht vielleicht cool aus.:angel:
Damit habe ich bereits vor Jahrzehnten mit der damals gängigen Technik (Test in Verbindung mit Autozündspule vom Schrotthändler) experimentiert. Die Einzelteile liegen noch herum. Wollte mir damals eine Zündanlage für meine Italienerin selber bauen, weil deren Original (MHKZ aka Magnet-Hochspannungs-Kondensatorzündung mit sehr kurzer Funkenbrenndauer und vor allem extrem bescheidener Frühzündungsverstellung) einfach ungeeignet war und ist. Ging aber aus wie Beethovens Neunte.

Die Tests mit einer selbstgebauten, einstellbaren Funkenstrecke waren auch gut im Fernseher zu sehen und im Radio zu hören, vermutlich auch in der näheren Umgebung ;-).

Heutige Spulen sind niederohmiger und "brauchen" wesentlich mehr Strom. Dafür muß man schon ein etwas kräftigeres Netzteil bereitstellen.
 
Thema:

Induktive Zuendabnahme an der Zuendspule der R1200GS zum DIY

Induktive Zuendabnahme an der Zuendspule der R1200GS zum DIY - Ähnliche Themen

  • Aliexpress Induktiv Halter

    Aliexpress Induktiv Halter: Nabend, ich nutze an meiner GS ein Aliexpress Induktiv Halter. Handy wird geladen und kein Kabel. Alles gut. Haber aber das Problem, das ich an...
  • SP-Connect / Quad Lock - Ladequalität induktiv

    SP-Connect / Quad Lock - Ladequalität induktiv: Hallo zusammen. Ich habe ein Galaxy S23 Ultra und möchte das auf dem Motorrad als Navigationsgerät betreiben. Nun bin ich mir unschlüssig ob ich...
  • induktives Laden BMW Cradle

    induktives Laden BMW Cradle: Ich nutze das Cradel jetzt seit 4 Wochen (solange habe ich meine GS), war damit jetzt auch 10 Tage in den Alpen und bin sehr zufrieden mit den...
  • SP connect / indukt. laden / Sommer / Hitze

    SP connect / indukt. laden / Sommer / Hitze: Hallo zusammen, gestern dachte ich mir, ich fahr mal etwas Sommererprobung. Zeitweise stand über 35 °C auf dem Display & da hat es nicht lange...
  • SP connect / indukt. laden / Sommer / Hitze - Ähnliche Themen

  • Aliexpress Induktiv Halter

    Aliexpress Induktiv Halter: Nabend, ich nutze an meiner GS ein Aliexpress Induktiv Halter. Handy wird geladen und kein Kabel. Alles gut. Haber aber das Problem, das ich an...
  • SP-Connect / Quad Lock - Ladequalität induktiv

    SP-Connect / Quad Lock - Ladequalität induktiv: Hallo zusammen. Ich habe ein Galaxy S23 Ultra und möchte das auf dem Motorrad als Navigationsgerät betreiben. Nun bin ich mir unschlüssig ob ich...
  • induktives Laden BMW Cradle

    induktives Laden BMW Cradle: Ich nutze das Cradel jetzt seit 4 Wochen (solange habe ich meine GS), war damit jetzt auch 10 Tage in den Alpen und bin sehr zufrieden mit den...
  • SP connect / indukt. laden / Sommer / Hitze

    SP connect / indukt. laden / Sommer / Hitze: Hallo zusammen, gestern dachte ich mir, ich fahr mal etwas Sommererprobung. Zeitweise stand über 35 °C auf dem Display & da hat es nicht lange...
  • Oben