Integral ABS 1150R

Diskutiere Integral ABS 1150R im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, nur mal eine kurze Frage zum Verständnis: Gibt es die R1150R, Bj. 2002 nur mit Integral ABS ? Gruß Thomas
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo,

nur mal eine kurze Frage zum Verständnis: Gibt es die R1150R, Bj. 2002 nur mit Integral ABS ?

Gruß Thomas
 
M

ManniAC

Dabei seit
06.04.2013
Beiträge
335
Modell
R 1150 GS (R21, Bj 2002)
Hallo Thomas,
soweit mir bekannt, gab es nur die elffuffzich GS mit ABS 2 - also: ja, die 1150R gab es nur mit Integral ABS.

Aber ich lerne gerne noch dazu...

Gruß
Manni
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Ok. Das ist laut Real OEM auch so ersichtlich. Ich hatte sowas schon vermutet.
Danke für die Info.

Gruß Thomas
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.297
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Und? Geilste Bremse, die ich je gefahren hab.
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Ne,
geht um Wartungsarbeiten. Am Integral ABS wechsel ich die Bremsflüssigkeit nicht. Das ist mir zu umständlich. Ich mach sonst alles an den Mopeds aber damit müssen die Leute zu BMW oder sonst wo hin.

Gruß Thomas
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.647
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
So schwer ist das nicht. Wenn man weiß wie das geht ist das auch ein Kinderspiel.

Man sollte nur nicht gerade linke Hände haben, aber dann sollte man auch nicht die Bremsflüßigkeit bei anderen Motorrädern wechseln.
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Ich weiss aber ich will gar keine Fülladapter besorgen bzw. anfertigen und mich damit beschäftigen. Bei ABS 2 ist das alöed2 schnell gemacht. Bei Integral ABS muss ich den Aufwand für die Vorbereitung aber irgendjemand berechnen. Ob ich das will,weiß ich nicht.

Gruß Thomas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Das ist eine ehrliche Ansicht. Gefällt mir.
gerd
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.145
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallihallo,

"Aufwand für die Vorbereitung...berechnen"

verstehe ich nicht ganz. Welche Vorbereitung?
Der Tank muß runter, oder zumindest verschoben werden, das ist richtig.
Das muß er aber auch, wenn Du an die ABS-II-Schnittstelle ran willst.
Aber sonst?

Klar, das Wechselverfahren ist (zeit-)aufwändiger. Und eine Checkliste für die Abfolge der zu öffnenden Nippel ist sinnvoll, wenn man das nicht regelmäßig macht.

Die Dummies als Belagersatz halten einmal angefertigt ewig.

Grüße vom elfer-schwob
 

Anhänge

GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Hallo Rainer,
die Dummies habe ich nicht und nur zum Flüssigkeitswechsel Beläge raus und Dummies rein, ne, bei aller Liebe nicht.
Für die 2 Mopeds und dann alle 2 Jahre mal. Das lohnt nicht.
Ich muss ja nicht davon leben.

Gruß Thomas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.145
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Tom,
ich will Dich zu garnix überreden!
Aber denk dran, daß bei diesen Bremssätteln die Beläge in 10sec draußen und die Dummies in weiteren 10 sec wieder drin sind.
Die Sättel müssen dafür nicht weg.
Das Prozedere mit dem Spülen selbst ist langatmig. Das stimmt!

Jedenfalls wär die Arbeit mit dieser Bremse für mich kein KO-Argument.
Nur die Bremse an sich...
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.486
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Aber denk dran, daß bei diesen Bremssätteln die Beläge in 10sec draußen und die Dummies in weiteren 10 sec wieder drin sind.
Die Sättel müssen dafür nicht weg.
Was hast du denn für Dummies, sind die selbstgemacht, gekauft, oder original?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.756
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Da reichen doch ein paar kleine (Holz)Keile.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.647
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Mal eine ganz ehrliche Frage:
Warum sind die Dummies so wichtig?

Wenn ich neue Bremsbeläge drinnen habe, was soll da falsch gehen?

Ich habe das jetzt sicher schon 10 x gemacht, und sehe persönlich die Notwendigkeit nicht.

Und einen Behälter habe ich ähnlich wie Du gemacht, das geht sehr schnell.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.145
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Klaus,
nicht immer sind nagelneue Beläge drin. Und das Niveau im Modul ist nunmal auf ganz zurückgefahrene Kolben ausgelegt.

Mit Keilen gehts natürlich auch.
Oder mittels ausgesägter Brettchen, die genau so dick sind, daß sie nur reinpassen, wenn die Kolben ganz zurück gedrückt sind. Auf einen 1/2 mm kommts da nicht an.
Letzteres verwende ich.
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Hallo
Die Dummies sind nicht wichtig. Wenn man keinen Bremsflüssigkeitsverlust hatte einfach den Füllstand vor dem Wechsel messen und dann gleich hoch füllen. Hab ich halt immer so gemacht. Der Fülladapter war bei mir ein Trichter mit O-Ring
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.486
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Die Dummies sind nicht wichtig. Wenn man keinen Bremsflüssigkeitsverlust hatte einfach den Füllstand vor dem Wechsel messen und dann gleich hoch füllen. Hab ich halt immer so gemacht. Der Fülladapter war bei mir ein Trichter mit O-Ring
Bei einem Reservoir, das man - im Betrieb - nicht sehen kann und das aufgrund des kleinen Volumens und des kleinen Öffnungsdurchmessers sowieso nur schlecht zu nivellieren ist, finde ich das schon eine sehr... "mutige" Aussage.
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
Bei einem Reservoir, das man - im Betrieb - nicht sehen kann und das aufgrund des kleinen Volumens und des kleinen Öffnungsdurchmessers sowieso nur schlecht zu nivellieren ist, finde ich das schon eine sehr... "mutige" Aussage.
Hallo
Man muss sich schon a bissl zu helfen wissen. Ich habe den Füllstand mit dem Tiefenmesser eines Messschieber gemessen, da ist man im Zehntel Millimeter Bereich und das reichte für mich als nicht Apotheker dann schon.
Messschieber müsste eigentlich in jeder Hobby Werkstatt vorhanden sein.
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.399
Zur Eingangsfrage:

Die 1150R gab es auch ohne ABS; die Exemplare sind aber dünn gesät; mit etwas Glück findet man Eine;
Aber wenn ABS - dann Integral

Andreas
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Das Blöde ist, dass das System nicht bei vollkommen zurückgedrückten Kolben befüllt wird. Das wäre einfach.
Es ist eben eine definierte Stellung die "offiziell" nur bei ausgebauten Sättel mit den Klötzchen zu erreichen ist. Andernfalls wären die Bremsscheiben im Weg und die haben kein definiertes Mass.
Wie viele Werkstätten die Sättel nicht ausbauen will ich gar nicht wissen.
Das ist beim Belagwechsel ebenso. Praktisch bezahlt man oft das Reinigen der Schächte mit. U-U. besteht das nur darin, dass einer einen halben Eimer Bremsenreiniger reinspritzt. Ich Dusselchen mache das mit einer Drahtbürste die einfach nicht reinpasst wenn die Bremsscheibe im Weg ist.
gerd
 
Thema:

Integral ABS 1150R

Integral ABS 1150R - Ähnliche Themen

  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • Integral ABS nach Reparatur neu befüllen

    Integral ABS nach Reparatur neu befüllen: Hallo Forumskollegen. Nach 118 Tkm hatte sich mein ABS auch verabschiedet. Hinten keine Bremsleistung. Also ausgebaut und zur Reparatur...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht - Ähnliche Themen

  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • Integral ABS nach Reparatur neu befüllen

    Integral ABS nach Reparatur neu befüllen: Hallo Forumskollegen. Nach 118 Tkm hatte sich mein ABS auch verabschiedet. Hinten keine Bremsleistung. Also ausgebaut und zur Reparatur...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • Oben