Hat noch jemand einen Tipp für einen guten Integralhelm mit eingebauten Lautsprechern?
Das ist im Moment schwieriger als gedacht. Es gibt die alte Helmnorm ECE 22.05. Helme, die nach dieser Norm getestet wurden, dürfen nicht mehr gebaut, aber in Deutschland immer noch verkauft werden. Bei ECE 22.05 stellte es nie ein Problem dar, einem solchen Helm nachträglich mit einem Intercom auszustatten. Diese Intercoms kommen immer mit Lautsprechern und werden dann in die Helme eingebaut. Das kann man selbst machen oder z.B. für 25 Euro bei Louis erledigen lassen. Der Einbau der Lautsprecher ist grundsätzlich nicht so schwierig: Die meisten Helme haben im inneren Schaumkern an der Stelle, an der die Lautsprecher sitzen müssten, Aussparungen. Da kommt dann ein Filz-Aufkleber rein, und der Lautsprecher hat eine Klett-Oberfläche, der wird dann da reingedrückt. Das Gefrickel ist allerdings, dass längst nicht jeder Mensch seine Ohren exakt an derselben Position hat. Man muss da also rumprobieren, bis es optimal sitzt. Deshalb bin ich mir auch gar nicht sicher, ob ab Werk eingebaute Lautsprecher überhaupt so toll sind.
Jetzt kommen wir zur ECE22.06, der neuen, aktuellen Norm. Diese sieht vor, dass ein Intercom Teil des Helmes ist, was bedeutet, dass ein 22.06er Helm nur dann die Norm erfüllt, wenn er mit einem Intercom ausgestattet wird, das der Hersteller des Helmes dafür freigegeben hat. Wird der Helm mit einem anderen Intercom ausgestattet, verliert er seine Zulassung.
Zunächst einmal: Das kann dir in Deutschland egal sein, denn hier schreibt der Gesetzgeber nur einen "geeigneten Schutzhelm" vor, der keine spezielle Norm erfüllen muss. In Italien ist dagegen mindestens 22.05 Pflicht. Und ein nicht zugelassenes Intercom macht aus einem 22.06er keinen 22.05er. Zumindest ist das theoretisch so. In der Praxis weiß ich nicht, wie die Carabinieri drauf sind, aber im Fall eines Unfalls kann es natürlich Ärger geben.
Kommen wir zu 22.06er Helmen mit Intercom: Schuberth scheint alle seine 22.06er Helme serienmäßig mit Lautsprechern auszustatten, dazu verkaufen sie für viel Geld das Intercom SC02. Das ist kinderleicht zu montieren, kann man einfach selbst machen - ist aber teuer. Ich bin mir nicht sicher, aber die anderen machen das wohl nicht, aber auch bei denen musst du, um legal zu bleiben, das Intercom nehmen, das sie zum Helm anbieten. Eine Sonderrrolle nimmt der neue Schuberth Concept ein, ein vergleichsweise günstiger 22.06-Klapphelm, den Schuberth für eine neue Klasse von Intercoms anbietet, die universell verwendbar sein sollen - nur gibt es die noch nicht.
Angesichts der Beliebtheit, der sich Intercoms bei Motorradfahrern erfreuen, wundert es einen, dass es nicht haufenweise Helme mit ab Werk eingebautem Intercom gibt. Ich weiß, dass Sena mehrere Helme mit Intercom im Sortimen hat. Was die taugen, weiß ich nicht.
Ich persönlich fahre einen alten Scorpion-Jethelm immer dann, wenn das Wetter brüllwarm ist. Dort habe ich ein billiges 25-Euro-Headset von Temu eingebaut. Bei meinem neuen Schuberth E2 werde ich vorerst auf ein Headset verzichten und mir stattdessen Plugfones in die Ohren stecken, das sind kabelgebundene In-Ear-Kopfhörer im Design von Lärmschutzstöpseln. Ans Ende vom Kabel kommt ein kleiner Bluetooth-Receiver, den stecke ich innen in die Jacke.