K
Kampfwurst
bei meiner 08/GS ist auch hinten der Stecker vom ESA defekt. Solch ein Scheiß. Erst der Ventildeckel und jetzt die Federbeine Vorne und ESA hinten.







Und welcheMaßnahmen hat der Händler eingeleitet?bei meiner 08/GS ist auch hinten der Stecker vom ESA defekt. Solch ein Scheiß. Erst der Ventildeckel und jetzt die Federbeine Vorne und ESA hinten.![]()

Hallo Ölfuß,Eben grade, Anruf vom Händler.
Haben Antwort von BMW erhalten: "Das Werk kennt das Problem und arbeitet mit Hochdruckan einer Lösung".
Sie wollen wohl ein Reparaturkit entwickeln, das Tauschen der ganzen
Federbeine geht dann wohl doch zu doll ins Geld. Kann aber dauern.
Meine Garantie ist auf jedenfall gewährleistet weil der Händler den Fehler innerhalb der Garantiezeit an BMW gemeldet hat. Selbst wenn die Lösung erst verfügbar ist wenn die Garantie schon abgelaufen ist, oder das ESA dann eben defekt ist, sind meine Ansprüche aufgrund der schriftlichen Mängelanzeige klar.
Ich kann also nur sagen: "Leute schaut euch das genau an. Wenn die Kabeltüllen so ausschauen, wie auf meinen Fotos zu sehen ist, dann geht zum Händler, reklamiert das und lasst euch das schriftlich bestätigen".
Gruß
Ölfuß

Die MUSS es geben, da an den neueren Modellen härtere Kabeldurchführungen verbaut sind, die nicht mehr kaputt gehen (wie z.B. an meiner GS MÜ, EZ 02/09).Hallo Ölfuß,
gibt es für deine Dichtungen am ESA inzwischen eine Lösung?
Gruß Jürgen
Ob es je eine Nachrüstlösung für ältere Modelle geben wird, wage ich zu bezweifeln. Das hängt wahrscheinlich in erster Linie davon ab, welches Schadenspotenzial von den defekten Dichtungen ausgeht.

Mahlzeit!Hallo Ölfuß,
gibt es für deine Dichtungen am ESA inzwischen eine Lösung?
Gruß Jürgen


will sich das am di, wenn die linke schaltereinheit getauscht wird aus der nähe betrachten.
gebracht wegen der letzten Rückrufaktion zum Thema Benzinpumpe. Nachdem ich den Fred hier gelesen hab auch gleich mal geschaut und siehe da - Muffe oben komplett durchgerissen. Der
hat sich das mal brav auf seinem Zettel notiert und will mal schauen.
auffordern das irgendwie zu vermerken???
hat ein Fotos gemacht und schickt es mal an BMW. Mal schauen was BMW dazu meint.
gibt es wohl dazu schon eine "TI" - technische information seitens bmw.




hat auch Fotos gemacht und nach München geschickt. Die Antwort war: es wird an einer Lösung gearbeitet. Sollte in der Zwischenzeit das hintere Federbein einen Defekt aufweisen (wegen Feuchtigkeit) wird getauscht. Durch die Mängelanzeige wird die Garantie für das Federbein verlängert bis es eine Nachrüstlösung gibt. 


warscheinlich gehts eh nicht anderstDampfstrahler regelt.![]()

