Kardan jetzt auch luftgefedert?👍

Diskutiere Kardan jetzt auch luftgefedert?👍 im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Überdruck und Unterdruck im Antriebsstrang, hier meine Rallye aus Baujahr 2018. Bei Gebrauch pumpt sich die Manschette soweit auf, dass der...
G

gsamicha

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2007
BeitrÀge
159
Überdruck und Unterdruck im Antriebsstrang, hier meine Rallye aus Baujahr 2018.

Bei Gebrauch pumpt sich die Manschette soweit auf, dass der zusĂ€tzlich eingebaute Halte BĂŒgel im Faltenbalg Nach vorne klappt und somit wirkungslos wird.

Bei AbkĂŒhlung saugt sich der Faltenbalg dann nach unten in Richtung Kardanwelle.


Das Vibrieren im Lenker und in den Fußrasten bei circa 2500 Umdrehungen 4.Gang ist auch eine neue Erfahrung.

Beides kenne ich von meiner 2017 er GSA nicht.

Neuerdings habe ich auch immer Werkzeug zum Speichen Nachziehen dabei. Sollte BMW ins Bordwerkzeug integrieren.

Gruß Micha
 

AnhÀnge

Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
BeitrÀge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Kardan?

Hat die Manschette sonst nicht ein kleines Entlastungsloch bzw. ist der ganze endantrieb sonst eben nicht 100%ig luftdicht?

Nur bei absoluter Dichtigkeit kann das Teil sich bei ErwĂ€rmung aufpumpen und bei AbkĂŒhlung wieder zusammenziehen.
 
B

Bollo

Dabei seit
06.08.2012
BeitrÀge
1.619
Ort
Sauerland
Modell
R1250GSA
Endantrieb und Kardan nicht verwechseln.
 
G

gsamicha

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2007
BeitrÀge
159
Ich denke damit wird das Winkelgetriebe entlĂŒftet, aber nicht der Antriebsstrang in dem die Welle lĂ€uft.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
9.265
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...der Druck muss ja irgendwoher kommen - vom Kardan eher nicht - bleibt Getriebe oder Endantrieb in beiden ist genug (vielleicht sogar zuviel) Öl das sich ausdehnt.
Wenn jetzt der EntlĂŒfter vom Endantrieb nicht funzt, könnte ich mir vorstellen das obiger Effekt entsteht, weil durch den Wellendichtring Druck nach vorne entweicht (außer es gĂ€be da sowieso schon eine Verbindung zwischen den beiden Teilen).


hth
Eric
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
BeitrÀge
266
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1250 RT MÜ
Klares missbrÀuchliches Verwenden einer Strassenenduro. Aber wer ihr das antun möchte....
 
G

gsamicha

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2007
BeitrÀge
159
Im Moment halte ich es noch fĂŒr Temperaturspannungen, UnDichtigkeiten habe ich nicht festgestellt.

Vielleicht wurde ja auch wieder etwas Material gespart, und das Gummi Vom Faltenbalg ist zu dĂŒnn Und hĂ€lt den sicherlich geringen Temperaturspannungen nicht mehr stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
BeitrÀge
5.963
Ort
Rheinland
Hallo

da SpeichenrĂ€der Sonderausstattung sind, musst du selbstverstĂ€ndlich auch das Werkzeug zum Spannen der Speichen extra kaufen. DafĂŒr gibt es den WerkzeugergĂ€nzungssatz :rolleyes::cool:. Der "Dreck" auf dem Kardan kommt ja aus der SprĂŒdose (Ă€hnlich der SprĂŒhsahne") ist der von Touratech oder Wunderlich ung gibt es den auch in anderen Farben? :confused::rolleyes::cool:?

(Nicht ganz ernsztgemeinte)

grĂŒĂŸe
gstommy68
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
BeitrÀge
31.723
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...der Druck muss ja irgendwoher kommen - vom Kardan eher nicht - bleibt Getriebe oder Endantrieb in beiden ist genug (vielleicht sogar zuviel) Öl das sich ausdehnt.
Wenn jetzt der EntlĂŒfter vom Endantrieb nicht funzt, könnte ich mir vorstellen das obiger Effekt entsteht, weil durch den Wellendichtring Druck nach vorne entweicht (außer es gĂ€be da sowieso schon eine Verbindung zwischen den beiden Teilen).


hth
Eric
 
G

gsamicha

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2007
BeitrÀge
159
Hallo gstommy68,

Das Dekor am Kardan kannst du gerne kriegen, kostet dich Nix. Einen Tag das Motorrad abgeben und schon fertig. kleinere Abweichungen laufen dann aber unter kĂŒnstlerischer Freiheit
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
BeitrÀge
5.977
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ist die Schwinge ĂŒberhaupt so "dicht" dass da "DrĂŒcke" entstehen können?

Besteht nicht vielleicht eher die Möglichkeit, dass es den Faltenbalg beim starken einfedern etwas "ĂŒberdehnt" hat und er dann nicht mehr in seine korrekte Form zurĂŒckgegangen ist?
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
BeitrÀge
5.963
Ort
Rheinland
Hallo gstommy68,

Das Dekor am Kardan kannst du gerne kriegen, kostet dich Nix. Einen Tag das Motorrad abgeben und schon fertig. kleinere Abweichungen laufen dann aber unter kĂŒnstlerischer Freiheit
Hallo

danke fĂŒr dein Angebot aber ich stehe eher auf "ZahnbĂŒrdtensauber " und "Showroom Condition" FĂŒrs GelĂ€ndefahren bin ich eh talentfrei, ich war mal mit ner Gs auf einer leicht abschĂŒssigen nassen Wiese, da hab ich sowas von alt ausgesehn, ne lasss mal.:rolleyes::cool:
Und das sich die manschette nach innen stĂŒlpt sollte nicht das problem sein, die ersten LC von 2013 hatten die Krankheit, das die Manschetten eingerissen sind.

gruß
gstommy68
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
BeitrÀge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Können das nicht auch nur Knicke sein vom extremen Aus- und Einfedern beim GelÀndefahren?


Edit
Oops... oben nicht gelesen...
 
achim61

achim61

Dabei seit
16.05.2018
BeitrÀge
352
Ort
HDL (Tor zur Altmark)
Modell
1200 GS ADV Bj.2010 AWO Simson 425-S Bj.1957
Moin zusammen,
ich glaube nicht, dass der Antriebsstrang so dicht ist und wenn dann wĂŒrde der Druckausgleich
an den KontaktflÀchen (Manschette <--> Alu) passieren ohne die Manschette umzukrempeln.
Meiner Meinung nach sind dies mechanische Beanspruchungen.
 
G

gsamicha

Themenstarter
Dabei seit
11.09.2007
BeitrÀge
159
Das hat damit ĂŒberhaupt gar nichts zu tun. Auf den Bildern ist der Faltenbalg durch Überdruck komplett aufgeblasen. Nach dem abstellen nimmt der Faltenbalg dann wieder seine Normalzustand an, manchmal sagt er sich aber auch nach unten, Habe ich eigentlich aber schon im Eingang geschrieben.Ich bewege die GS gerne abseits der Straßen, fahre aber kein Motocross, und die nĂ€chste Teilnahme an der GS Trophy sollte eine Rallye doch auch ĂŒberstehen,Hoffe ich jedenfalls.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
BeitrÀge
8.042
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Der Kardantunnel hat auf der Unterseite ein großes EntlĂŒftungs- und Wasserablaufloch.
Da macht Wunderbar auch seinen Kardanschutz dran fest.
Der Endantrieb muss komplett dicht sein, sonst wĂŒrde bei Flußdurchfahrten Wasser eindringen.
Und das kleine Volumen der Gelenkmanschette halte ich fĂŒr zu klein, als dass da solche LuftdruckverĂ€nderungen geschehen könnten.

Ich bleibe bei mechanischer Verformung.
Sorry.
 
achim61

achim61

Dabei seit
16.05.2018
BeitrÀge
352
Ort
HDL (Tor zur Altmark)
Modell
1200 GS ADV Bj.2010 AWO Simson 425-S Bj.1957
Auf den Bildern ist der Faltenbalg durch Überdruck komplett aufgeblasen.
Micha, ich glaube nicht dass sich der Balg aufblasen kann. An der KontaktflÀche zum Kardantunnel "liegt er nur an" und
wird durch das weiße Spezialfett wasserabweisend abgedichtet. Und die Schwingengelenke und das HAG-Gelenk ist
meiner Meinung nach nicht pneumatisch dicht.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
BeitrÀge
9.796
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich habe an meiner GS auch den hinteren Gummibalg gewechselt. Der ist Spritzwasserdicht, aber nicht luftdicht. Ich bin auch der Meinung, dass sie Verformungen durch mechanische Einwirkungen erfolgt sind.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

Kardan jetzt auch luftgefedert?👍

Kardan jetzt auch luftgefedert?👍 - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wĂ€re das nicht passiert

    Mit Kardan wÀre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, ĂŒber das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lĂ€sst sich sehr schwer schieben

    Krad lĂ€sst sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lĂ€sst sich nur sehr schwer vor oder zurĂŒck schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan fĂŒr GS 1150

    Kardan fĂŒr GS 1150: Suche eine Kardanwelle fĂŒr eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan fĂŒr GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wĂ€re das nicht passiert

    Mit Kardan wÀre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, ĂŒber das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lĂ€sst sich sehr schwer schieben

    Krad lĂ€sst sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lĂ€sst sich nur sehr schwer vor oder zurĂŒck schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan fĂŒr GS 1150

    Kardan fĂŒr GS 1150: Suche eine Kardanwelle fĂŒr eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Oben