Kardan „verkehrt rum“

Diskutiere Kardan „verkehrt rum“ im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt). Sicherungsring danach auf der falschen Seite und...
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.322
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt).

Sicherungsring danach auf der falschen Seite und nachts (übermüdet) nach kurzen stutzen dann „erfolgreich“ falsch herum montiert 🙈

Jetzt das dritte Mal nachgeschmiert und mich gewundert, warum die Teile-Zeichnung von BMW eine falsche Ausrichtung zeigt 😂

Nun folgende Fragen:
1) Sind beiden Seiten genutet, sodaß ich den Ring auf die andere Seite setzen kann (kann eigentlich auch schnell das HAG abklappen und nachschauen..)
2) welche negativen Auswirkungen hat die falsche Ausrichtung der Welle?
Beim fahren sind keine abnormalen Vibrationen spürbar und es sind nach den 85Tkm such keinerlei Rastmarken sn den Gelenken spürbar.

Einfach weiterfahren? 🤔
 

Anhänge

J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
229
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, EZ 04/2020, km-Stand 96.000
die Kardanwellen bzw. die Wellen die ich kenne, haben nur eine Nut an der Getriebeausgangswelle, also oben.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.730
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Bei Deiner Welle sind ja neue Kreuzgelenke drinnen, und da die den Abschmiernippel haben sieht es nach Fernreiseteile Mattern aus.

Wenn nichts spürbar ist, keine Gedanken machen, richtig ausrichten und wieder einbauen und weiterfahren.
Abschmieren nicht vergessen, schaut aber aus als ob Du das gemacht hättest
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.322
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
die Kardanwellen bzw. die Wellen die ich kenne, haben nur eine Nut an der Getriebeausgangswelle, also oben.
So hab ich das auch gesehen.
Dann habe ich ein Problem 😬
(bei der Montage der neuen Gelenke wurden die Stirnseiten vertauscht).

OK, dann halt weiterfahren… 🤷🏼‍♂️

Wenn nichts spürbar ist, keine Gedanken machen, richtig ausrichten und wieder einbauen und weiterfahren.
Ja, ist frisch abgeschmiert. Richtig ausrichten geht halt nicht, wenn auf der anderen Seite die Nut fehlt 🫤
 
J

Joerg1952

Dabei seit
23.04.2017
Beiträge
229
Ort
Wesseling
Modell
R 1250 RS Exclusive, EZ 04/2020, km-Stand 96.000
Na ja, Augen zu und durch ?
Deine Welle ist so jedenfalls nicht arretiert was ja die Aufgabe des Sicherungsrings in der Nut oben ist.
Das ist halt sehr ärgerlich.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.730
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Na ja, Augen zu und durch ?
Deine Welle ist so jedenfalls nicht arretiert was ja die Aufgabe des Sicherungsrings in der Nut oben ist.
Das ist halt sehr ärgerlich.
Stimmt, das sollte schon sein.
Sonst wandert die ja

ich hab mich vorher nur auf die vorher verdrehte Anbringung der Kreuzgelenke bezogen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.322
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Fahre die Welle jetzt einfach weiter verkehrt herum- ging ja schon ganz schön lange ohne Probleme. Beim nächsten Wechsel der Kreuzgelenke soll der Monteur dann halt auf die korrekte Ausrichtung achten…
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.410
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Hast du sie genau angesehen .
der Sicherungsring ist kaum zu erkennen.
Glaube kaum das der Wellenbauer das verwechselt.

Würde nicht ohne Einrasten fahren.🤕

Wird am Getriebe schon mit einem beherzten Schlag zum Einrasten überredet
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.559
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Wenn die Welle in Axialrichtung verschoben wird, so befinden sich die Knickpunkte der Gelenke nicht über den Drehpunkten des Kardantunnels. Halte ich für kritisch.
Der Sprengring und die dazugehörige Nut an der Getriebausgangswelle sollen genau diese axiale Positionierung der Welle gewährleisten. Wird also von den Konstukteuren so gewollt sein.

Bei meiner Einschätzung schliesse ich nicht aus, dass die Welle trotzdem an der richtigen Stelle sitzt. Dazu müsste man die Abmessungen (Symmetrie der Wellenenden und Längen der verzahnten Bereiche in den Paarungen) für die Aufnahme der Welle genauer untersuchen.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.322
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Hast du sie genau angesehen .
der Sicherungsring ist kaum zu erkennen.
Glaube kaum das der Wellenbauer das verwechselt.

Würde nicht ohne Einrasten fahren.🤕

Wird am Getriebe schon mit einem beherzten Schlag zum Einrasten überredet
- Hab die Welle bei der Montage so genau angesehen, dass ich den Ring klar identifizieren konnte. Der Ring ist tatsächlich schlecht zu erkennen- erst recht wenn gut gefettet wurde. Er ist aber dann zu ertasten.

- Glaube noch viel weniger, dass BMW die Welle falsch zusammengebaut hat. Bei mir sitzt der Sicherungsring auf der Seite mit dem „dünnen“ Schaft. Das ist definitiv falsch herum.

- Würde auch nie ohne „einrasten“ fahren- deshalb ist die Welle jetzt verkehrt rum montiert.

- So schrecklich beherzt muss der Schlag gar nicht sein um die Welle auf der Schaltgetriebeausgangswelle einrasten zu lassen. Verwende dazu einen relativ schweren und weichen Gummihammer. Eine Überprüfung der Rastung durch ziehen an der Welle ist obligatorisch.
 
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.322
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Wenn die Welle in Axialrichtung verschoben wird, so befinden sich die Knickpunkte der Gelenke nicht über den Drehpunkten des Kardantunnels.
Die Welle ist nicht „verschoben“ montiert. Bei der Neulagerung wurden die Endstücke vertauscht. Dafurch sitzt jetzt lediglich der Schaft verkehrt herum. Das verändert zwar möglicherweise die Massenverteilung, nicht aber die Lage der Kreuzgelenke.
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.410
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Dann dürfte das nix ausmachen.
Hauptsache eingerastet.
ist ja nur der Ruckdämpfer anders.
Hätte nicht gedacht das es andesrum auch Reinpasst.

So ists Richtig ....
Ist zwar ne 1200S aber genauso ....
Screenshot_20250810_183448.jpg
 
Thema:

Kardan „verkehrt rum“

Kardan „verkehrt rum“ - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Kardan für GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Mit Kardan wäre das nicht passiert

    Mit Kardan wäre das nicht passiert: Als ich das las, musste ich an einen jungen Mann denken. Der hatte die Garage neben mir. Als ich vor 7 Jahren zu meinem Auto ging, stand der...
  • Gedanken zum Kardan

    Gedanken zum Kardan: Ich greife das allzeit beliebte Thema nochmal auf, der liebe Kardan, ein Thema, über das sich die Geister gerne mal scheiden. Der Hintergrund...
  • Krad lässt sich sehr schwer schieben

    Krad lässt sich sehr schwer schieben: Hallo GS Gemeinde, ich fahre eine 1150gs Adv von 2003. Folgendes Problem. Maschine lässt sich nur sehr schwer vor oder zurück schieben...
  • GS 1100 Kardan defekt?

    GS 1100 Kardan defekt?: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner R 1100 GS. Anfnglich hatte ich manchmal kurz beim Gasgeben oder Beschleunigen keinen Kraftschluß. Das...
  • Suche Kardan für GS 1150

    Kardan für GS 1150: Suche eine Kardanwelle für eine GS 1150 Bj 2000 Danke und schönen Tag Gruss Peter
  • Oben