
hdo
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.05.2021
- Beiträge
- 2.323
- Modell
- R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Vor rund 85Tkm wurden an einer K-Welle die Kreuzgelenke erneuert (aktuell 173.000 gesamt).
Sicherungsring danach auf der falschen Seite und nachts (übermüdet) nach kurzen stutzen dann „erfolgreich“ falsch herum montiert
Jetzt das dritte Mal nachgeschmiert und mich gewundert, warum die Teile-Zeichnung von BMW eine falsche Ausrichtung zeigt
Nun folgende Fragen:
1) Sind beiden Seiten genutet, sodaß ich den Ring auf die andere Seite setzen kann (kann eigentlich auch schnell das HAG abklappen und nachschauen..)
2) welche negativen Auswirkungen hat die falsche Ausrichtung der Welle?
Beim fahren sind keine abnormalen Vibrationen spürbar und es sind nach den 85Tkm such keinerlei Rastmarken sn den Gelenken spürbar.
Einfach weiterfahren?
Sicherungsring danach auf der falschen Seite und nachts (übermüdet) nach kurzen stutzen dann „erfolgreich“ falsch herum montiert

Jetzt das dritte Mal nachgeschmiert und mich gewundert, warum die Teile-Zeichnung von BMW eine falsche Ausrichtung zeigt

Nun folgende Fragen:
1) Sind beiden Seiten genutet, sodaß ich den Ring auf die andere Seite setzen kann (kann eigentlich auch schnell das HAG abklappen und nachschauen..)
2) welche negativen Auswirkungen hat die falsche Ausrichtung der Welle?
Beim fahren sind keine abnormalen Vibrationen spürbar und es sind nach den 85Tkm such keinerlei Rastmarken sn den Gelenken spürbar.
Einfach weiterfahren?

Anhänge
-
1.006,5 KB Aufrufe: 129