Kardanwelle ?

Diskutiere Kardanwelle ? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe heute meine Kardanwelle ausgebaut um den Längenausgleich bzw. den getriebeseitigen Vielzahn zu reinigen und neu zu schmieren.Nach dem...
H

Hupe

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2004
Beiträge
82
Habe heute meine Kardanwelle ausgebaut um den Längenausgleich bzw. den getriebeseitigen Vielzahn zu reinigen und neu zu schmieren.Nach dem Kardanausbau habe ich interessenhalber den Längenausgleich auf die Kardanwelle gesteckt und mußte fesstellen das die Gelenkgabeln nicht gleich stehen.Markierungsfehler und falsche Montage(Außer Werksseitig) sind auszuschließen da ich Erstbesitzer bin.Frage :Kann sich der Schwingungsdämpfer mit der Zeit verdrehen?Motorrad 1150GS 90000Km.Motorrad lief bisher tadellos.
Gruß Peter
 

Anhänge

elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.275
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Hupe,

Hast Du eine Welle, die einen "verdickten Zahn" aufweist, und somit gar nicht anders als vorgesehen zusammengesteckt werden kann? Das ist wohl nicht bei jedem Modell so. Die "normalen" Wellen lassen sich ja beliebig zusammenstecken.
Falls dies der Fall sein sollte, sieht das bei Dir in der Tat so aus, als ob sich der Ruckdämpfer aus Gummi, der die beiden Kardanwellen-Hälften verbindet, gelöst hat. Im worstcase dreht sich dann im Betrieb zwar das Eingangs- aber nicht mehr das Ausgangsgelenk der K-Welle. Gibts hier im Forum wohl öfters mal. Bleibt wohl nur der Austausch als Abhilfe.

Solltest Du jedoch eine "normale" Welle haben, würde es mich interessieren, wie Du nach Ausbau der Welle die ursprüngliche Einbaulage fürs Foto rekonstruiert hast. Hattest Du die Welle vor dem Ausbau des HAGs selbst markiert?
Dann wäre ein Montagefehler im Werk wohl eine sehr wahrscheinliche Fehlerquelle. Und eben erheblich billiger zu beheben, als der obige Fall....

Grüße vom elfer-schwob
 
H

Hupe

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2004
Beiträge
82
Hallon Elfer-schwob
Meine ist eine normale1150er,man kann die Welle beliebig aufstecken.Die mit dem Doppelzahn sind meines Wissens nach nur bei den ADV verbaut,die ja einen größeren Knickwinkel verkraften müssen.Habe meine Welle vor dem abziehen des Kreuzgelenks mit einem Lackstift markiert.Danach kann man erst die Schwinge und den Kardan ausbauen.Werde jetzt die Kardanwelle mit einem Lackstift markieren im Bereich des Schwingungsdämpfers und nach ein paar Fahrkilometer(ca1000) das ganze noch mal überprüfen.(Welle natürlich richtig einbauen).
Gruß Peter
 

Anhänge

junka2005

junka2005

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
357
Ort
66822 Lebach
Modell
1150 GS R&R
Frage

hast Vibrationen gehabt?
Ich hab gleichmäßige Vibrationen im Bereich 100Km/h bei 140 sind se weg....
Da muss ich Frühjahr mal reinsehen.
Hab ne 1150GS aus 2000 mit richtig Bums.....
Das da irgendwann mal was nachgibt erscheint mir logisch.
AJ
 
H

Hupe

Themenstarter
Dabei seit
08.03.2004
Beiträge
82
Hallo junka<br>Viberationen eigentlich nur aus dem im Drehzahlkeller.Supjektiv ist meine auch gut im Futter.Wurde schon von GS Kollegen gefahren die das bestatigten.<br>Gruß Peter<br>
 
M

mec

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
409
Ort
Thurgau
Modell
R1200 GS, R80G/S, Tiger 800XC, HMO HS1
Ich glaube schon an einen Montagefehler im Werk!

Meine Maus hat sich nach dem Unfall mit der 1100 eine 1150 gekauft. Einige probegefahren, und bei allen das gleiche Ruckeln. Dann habe ich den kürzeren Hinterradantrieb aus der 1100 in die 1150 eingebaut und bei der Montage sehr auf die Ausrichtung der Welle geachtet. Und was soll ich sagen: das Ruckeln war weg!!
Ich glaube langsam, dass die Kollegen bei der Montage im Werk die Wellen tatsächlich nach Tagesform einbauen und nur wenn man dann Glück hat, ist die eigene Welle eben richtig zusammengesteckt :eek:

Gruss
Christoph
 
Thema:

Kardanwelle ?

Kardanwelle ? - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Technikfrage Kardanwelle - Ähnliche Themen

  • 2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?

    2. Kardanwelle neu in 11 Monaten?: Hi, muss mal fragen, ob das jemand von euch schonmal hatte. Folgendes: Ich habe meine GS letztes Jahr im Juli gebraucht gekauft. Vorbesitzer hatte...
  • R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!

    R 12 G/S - Kardanwelle muss laut Serviceanweisung alle 40.000km kostenpflichtig getauscht werden!: Ich bin mir nicht sicher, ob das den R 12 G/S Käufern hier bewusst ist, bei diesem Modell schreibt BMW den kostenpflichtigen Tausch der...
  • Erledigt R 1100 GS, Kardanwelle

    R 1100 GS, Kardanwelle: Hallo Zusammen, Ich habe noch die Kardanwelle. An den Kreuzgelenken kann ich nichts unnormales feststellen. Die GS ist EZ 99, also eine der...
  • Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?

    Unterschiede Kardanwellen nach Baujahr?: Hallo zusammen! Ich finde leider mit der Suchfunktion nichts zu obigem Thema. Erst mal zu mir und meinem Moped. Ich fahre seit 13 Jahren eine BMW...
  • Technikfrage Kardanwelle

    Technikfrage Kardanwelle: Hallo, über die Marketingglanzleistung den Inbegriff der Langlebigkeit und Wartungsfreiheit von BMW-Motorrädern zum Verschleißteil zu erklären...
  • Oben