B
Bastel
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.08.2023
- Beiträge
- 12
Hallo,
da meine Reise-Enduro mir immer wieder Probleme macht, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine der oben genannte zuzulegen.
Das Angebot an gebrauchte ist in meiner Region nicht gerade üppig. Wenn dann noch ein schmaler Geldbeutel dazukommt, wird es interessant.
Doch habe ich 4 mögliche Kandidaten gefunden. Zwei F 800 GS Bj 05.2011 (30 tkm) bzw. Bj 06.2008 (77 tkm) und zwei F 700 GS Bj 05.2013 (56 tkm und 23 tkm)
Jeder der Motorräder hat seine Vorzüge und auch Nachteile. Gibt es besondere Punkte, wo ich genauer hinschauen sollte?
Ist eine Laufleistung von über 77.000 km (letzter KD 09.21) schon riskant?
Tieferlegungsmöglichkeiten scheint es ja einige zu geben. Welche ist am kostspieligsten wieder zurückzubauen?
Stimmte es, dass bei einer F 700 mit Tieferlegung klein Hauptständer verbaut werden kann und dass der Motor der F 700 weicher ans Werk geht?
Da ich gerne im Gelände unterwegs bin, wäre zwar die F 800 besser, aber von der Sitzhöhe die F 700. Ich nehme mal an, dass das 19" Aluguss Vorderrad für meine Strecken ausreichend sein wird. Gibt es für Notfall ein 19" Speichenrad oder gar ein 21" Rad? Bei 21" bin ich wohl mit der 800 wieder besser bedient.
Leider muss im Ernstfall ein fertiges Reisemotorrad mit Schechtwegmöglichkeiten her, da die große Tour in den Startlöchern steht.
Würde mich freuen, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet, da ich am Sonntag (wenn das Wetter mitspielt) zur Sichtung der möglichen Kandidaten losziehen möchte.
Viele Grüße
Bastel.
da meine Reise-Enduro mir immer wieder Probleme macht, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine der oben genannte zuzulegen.
Das Angebot an gebrauchte ist in meiner Region nicht gerade üppig. Wenn dann noch ein schmaler Geldbeutel dazukommt, wird es interessant.

Doch habe ich 4 mögliche Kandidaten gefunden. Zwei F 800 GS Bj 05.2011 (30 tkm) bzw. Bj 06.2008 (77 tkm) und zwei F 700 GS Bj 05.2013 (56 tkm und 23 tkm)
Jeder der Motorräder hat seine Vorzüge und auch Nachteile. Gibt es besondere Punkte, wo ich genauer hinschauen sollte?
Ist eine Laufleistung von über 77.000 km (letzter KD 09.21) schon riskant?
Tieferlegungsmöglichkeiten scheint es ja einige zu geben. Welche ist am kostspieligsten wieder zurückzubauen?
Stimmte es, dass bei einer F 700 mit Tieferlegung klein Hauptständer verbaut werden kann und dass der Motor der F 700 weicher ans Werk geht?
Da ich gerne im Gelände unterwegs bin, wäre zwar die F 800 besser, aber von der Sitzhöhe die F 700. Ich nehme mal an, dass das 19" Aluguss Vorderrad für meine Strecken ausreichend sein wird. Gibt es für Notfall ein 19" Speichenrad oder gar ein 21" Rad? Bei 21" bin ich wohl mit der 800 wieder besser bedient.
Leider muss im Ernstfall ein fertiges Reisemotorrad mit Schechtwegmöglichkeiten her, da die große Tour in den Startlöchern steht.
Würde mich freuen, wenn ihr mir einige Tipps geben könntet, da ich am Sonntag (wenn das Wetter mitspielt) zur Sichtung der möglichen Kandidaten losziehen möchte.
Viele Grüße
Bastel.