2
2Happy
- Dabei seit
- 06.10.2024
- Beiträge
- 140
- Ort
- Eppelborn
- Modell
- R 1300 GS Triple Black, vorher Triumph Street Triple 675 R, KTM SCMR 690, Tuono V4 1100 RR
Da geb ich dir tatsächlich Recht. Aber da ich grade in der Vorbereitung der Hochzeit meines besten Freundes war, hatte ich auch zu dem Zeitpunkt nicht den Nerv lange zu diskutieren.Viel Quark den BMW dem Kunden da immer erzählt. Meine Stand auch 3 Wochen in der Werkstatt wegen Geräusche im Getriebe bei Umschaltung in N oder P. Ich
Stand auch in der Werkstatt oder Vorwerkstatt wie auch immer, das war kein Problem. Dein Motor hat definitiv einen sichtbaren Schaden gehabt und die wollen das dem Kunden nicht zeigen. Grundsätzlich ist es doch so das der Motor dir gehört und nicht BMW. Demzufolge darfst du dir natürlich auch deinen Motor anschauen. Wenn die das dann nicht möchten das du in deren (vielleicht unaufgeräumten) Werkstatt eintrittst, müssen die dir das anders möglich machen. Wie gesagt, der Motor gehört dir und nicht BMW. Du kannst in den Produktionen und Werkstätten Rundgänge/ Führungen machen, das geht doch auch und unter Aufsicht immer machbar.
Auf meine Frage was mit dem jetzigen Motor geschehen würde, hieß es: der geht auf dem Gestell mit dem der neue Motor kommt, zurück an BMW.



Kolben aus und einbauen tut sich heute eigentlich keine Werkstatt mehr an. Arbeitsaufwand und Risko das das ev. nicht richtig durchgeführt wird steht in keinem Verhältnis, werden auch kaum die richtigen Messwerkzeuge haben um vor Ort haben die ganzen Toleranzen zu messen. Entweder bekommt man einen neuen Motor weil der Eimer nicht richtig läuft oder nicht. Aber egal, sei froh das du einen neuen Motor vom Werk bekommst, hoffe der Spuk ist damit vorbei.


